Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Meraner Land: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Meraner Land

Höhenausdehnung: 267 m bis 3738 m

Ausflüge im Meraner Land

Ausflugsziele im Meraner Land

Essen & Trinken

Algunder Sennerei

Algund, Südtirol

In der Algunder Sennerei wird Milch zu hochwertigen Produkten wie Buttermilch, Quark, Butter, Joghurt und 18 Käsesorten verarbeitet. Die Ziegen und Kühe leben in den Bergen, weitab von Massentierhaltung und Gentechnik. Die Frische der Milchwaren der Algunder Sennerei ist garantiert und kann vor Ort gekostet werden.

Natur

Burgraviato (Burggrafenamt)

Meran, Südtirol

Haflingerpferde grasen auf den saftigen Almwiesen. Die trittsicheren, kleinen Pferde wurden ursprünglich für Hochalmen gezüchtet und brachten in früheren Zeiten die Kurgäste von Meran nach Hafling. Beim Wandern erblickt man zahlreiche alte Bauernhöfe, deren schindelgedeckte Dächer mit Steinen beschwert sind. Von den hölzernen Balkonen hängen bunte Geranien. Auch viele Adelige errichteten sich hier ihren Wohnsitz, wovon zahlreiche Burgen und Schlösser, wie z. B. Schloss Juval, Wohnsitz Reinhold Messners, zeugen.

Essen & Trinken

Castel Fragsburg

Meran, Südtirol

In diesem ehemaligen Jagdschloss wird traditionelle Südtiroler Kochkunst mit mediterraner Leichtigkeit kombiniert. Das Restaurant des Castel Fragsburg liegt auf einem Felsvorsprung mit sagenhaftem Blick über dem Meraner Talkessel. Küchenchef Luis Haller pflegt hier höchste Esskultur und wurde dafür schon mit einem Michelinstern, 16 Punkten Gault Millau und drei Löffeln vom Schlemmer Atlas ausgezeichnet. Die Verwendung von hochwertigsten regionalen Produkten macht die Küche besonders authentisch. Das Castel Fragsburg ist außerdem Restaurant des Jahres im Großen Restaurant & Hotelguide, das Serviceteam wurde von Gault Millau mit dem Service Award prämiert.

Sehenswürdigkeiten

Castello di Scena

Schenna, Südtirol

Eine umfangreiche Waffen- und Gemäldesammlung füllt die Säle der Burg. Ausgestellt sind, zwischen alten Einrichtungsgegenständen, unter anderem Landschaftsbilder, Jagdtrophäen, Wappen sowie die größte private Andreas-Hofer-Sammlung. Das Schloss befindet sich heute im Besitz der Grafen von Meran.

Sehenswürdigkeiten

Castello Juval

Naturns, Südtirol

Reinhold Messner erwarb 1983 die mittelalterliche Burg. Erbaut wurde die Anlage um 1250. In seinem geschichtsträchtigen Wohnsitz zeigt der bekannte Bergsteiger der Öffentlichkeit die Souvenirs seiner Abenteuer, darunter die Tibetika-Sammlung. Messner Mountain Juval nennt sich das Museum, das auch über mehrere Zweigstellen verfügt.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Castello Principesco

Meran, Südtirol

Im ersten Stock, dem ältesten Teil der landesfürstlichen Burg, faszinieren die mit Fresken bemalte Loggia und die fürstlichen Zimmer mit der Kaiserstube. Zu den Ausstellungstücken der ehemaligen Befestigungsanlage gehören Waffen, Mobiliar und Musikinstrumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeiten

Castello principesco

Meran, Südtirol

Als Residenz der Tiroler Landesfürsten diente das kleine Schlösschen mit dem schönen Innenhof. Fast vollständig erhalten ist die Einrichtung aus gotischer Zeit. Eine im Bau integrierte Kapelle schmücken spätgotischen Fresken aus dem 16. Jahrhundert. In den Burgräumen wird heute eine Sammlung historischer Waffen und antiker Musikinstrumente gezeigt.

Sehenswürdigkeiten

Castello Rametz

Meran, Südtirol

Schöne, 1200 erbaute Anlage. Heute Weinkellerei mit Weinverkostung und Führung.

Sehenswürdigkeiten

Castello Trauttmansdorff

Meran, Südtirol

Prominentester Gast des Schlosses war die Kaiserin Sisi von Österreich, die hier zweimal ihr Winterdomizil bezog. In diesen Räumlichkeiten befindet sich haute das sogenannte Touriseum - ein äußerst originelles Museum über die Geschichte und Entwicklung des Tourismus in Südtirol. Schmuckstück des Schlosses sind heute vor allem die Außenanlagen: ein botanischer Garten, der Pflanzen aus aller Welt versammelt.

Sehenswürdigkeiten

Chiesa Parrocchiale di Lana di Sotto

Lana, Südtirol

Die von außen recht schmucklose Kirche birgt den größten, etwa 14 m hohen, geschnitzten Flügelaltar des Alpenraumes, ein Meisterwerk des schwäbischen Künstlers Hans Schnatterpeck mit zum Teil lebensgroßen Figuren. Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich, die montags bis samstags stündlich um 11, 15 und 17 Uhr stattfinden.

Sport & Freizeit

Freibad Lido Schenna

Schenna, Südtirol

Das Freibad bietet einen herrlichen Ausblick auf die Gegend um Meran, ausserdem gibt es ein Restaurant, Tennis- und Kegelanlagen.

Natur

Gärten Schloss Trauttmansdorff

Meran, Südtirol

Die Gärten von Schloss TrauttmansdorffDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern durch ihre außergewöhnliche Vielfalt. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols, am östlichen Stadtrand von Meran gelegen, versammelt mehr als 80 bunte Gartenlandschaften aus aller Welt auf einer Fläche von 12 ha.Die vier GartenweltenDie Waldgärten: Mit ihren vielfältigen Waldlandschaften verströmen die Laub- und Nadelhölzer aus Nord- und Südamerika sowie aus Ostasien einen Hauch von Exotik.Die Sonnengärten: Am sonnigen Hang unterhalb des Schlosses zeichnen die Sonnengärten das verheißungsvolle Bild des Südens.Die Landschaften Südtirols: In den Landschaften Südtirols zeigen die Gärten ursprüngliche Naturlandschaften und einheimische Kulturpflanzen.Die Wasser- und Terrassengärten: Wo mit Lineal und Zirkel gezogene Linien Beete und Sträucher voneinander abgrenzen, hat der Mensch das Paradies auf Erden gestalterisch nachgeahmt.Neu ab Juni 2011: die "Botanische Unterwelt"Öffnungszeiten:1. April – 31. Oktober: 9.00 – 19.00 UhrLetzter Einlass: 18.00 Uhr1. – 15. November: 9.0 – 17.00 UhrLetzter Einlass: 16.00 UhrFreitags im Juni, Juli und August: 9.00 – 23.00 UhrLetzter Einlass: 22.00 UhrKein Ruhetag

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Golf Club Lana Merano

Lana, Südtirol

Für einen Parcours in alpiner Umgebung sind die Distanzen hier erstaunlich groß. Der charmante 9-Loch-Platz bietet daher auch fortgeschrittenen Spielern eine Herausforderung. Lohnend ist die Anlage aber allein schon aufgrund der umliegenden Bergkulisse.

Sport & Freizeit

Golf Club Quellenhof

St. Martin in Passeier, Südtirol

Eine Driving Range mit Putting Green und eine 4 Loch-Anlage bietet die hoteleigene Golfakademie.

Essen & Trinken

Hanswirt

Meran, Südtirol

Auf kulinarische Ausflüge in die Südtiroler Regionalküche oder in die Welt der feinen Genüsse entführen die Gaststuben des Hotelrestaurants. Gäste schätzen die Kochkunst des Hausherrn, dessen Ente mit Maronen oder zarter Hirschrücken mit Holundersauce Hochgenüsse auf der herbstlichen Speisekarte darstellen.

Essen & Trinken

König

Meran, Südtirol

Seit 1893 werden hier feinste Torten, Kuchen und Pralinen auch nach alten Rezepten hergestellt.

Essen & Trinken

KräuterReich Wegleit

St. Walburg/Ultental, Südtirol

Im Kräuterreich Wegleit wird die Natur dem Menschen nahegebracht. Zahlreiche Seminare und Schulungen rund um das Thema Natur-Mensch-Beziehung werden angeboten. Die Produkte aus dem Hofladen kommen aus eigener Herstellung und werden kontrolliert biologisch angebaut. Im Sortiment finden Sie zum Beispiel Teemischungen, Kräutersalz, Essig und Öl; aber auch Naturkosmetik und Wollprodukte werden verkauft.

Natur

Lago di Vernago

Schnalstal, Südtirol

Südtirols Atlantis liegt im Schnalstal: durch die Stauung des Sees wurde der Ort Vernagt, der dem See seinen Namen gab, unter den Fluten begraben. Das Dorf wurde am Uferrand neu aufgebaut. Heute ist der Anblick des smaragdgrünen Sees vor schneebedeckter Bergkulisse ein bezaubernder Anblick und wenn der Wasserstand im Frühjahr etwas niedriger ist, ragt der Turm der Kapelle aus dem See. Die Wasserfläche beträgt etwa 100 ha und wird vom Schnalser Bach gespeist.Im Sommer ist der Vernagt Stausee ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Ein Weg führt zum Beispiel einmal um den ganzen See. Wer etwas höher hinaus möchte, begibt sich von hier aus auf Ötzis Spuren und wandert auf 3.000 m bis zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis.

Sport & Freizeit

Lido Di Lana

Lana, Südtirol

Die Anlage verfügt über vier Schwimmbecken, davon ein Kinderbecken, einen Kiosk, eine Pizzeria, anliegend gibt es eine Kegelbahn.

Natur

Mausoleo

Schenna, Südtirol

Für seine Liebe gab der Erzherzog Johann von Österreich seine dynastischen Ansprüche auf. Zusammen mit seiner Gemahlin fand er in der Familiengruft auf dem Friedhof von Schenna seine letzte Ruhe. Ein schweres Kreuzrippengewölbe spannt sich über dem marmornen Sarkophag. Das Mausoleum aus rotem Sandstein und Granit gilt als eines der schönsten Sakralbauten im neugotischen Stil.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-