Cookie Consent by Privacy Policies website Delikatessen und kulinarische Spezialitäten in Südtirol

Delikatessen in Südtirol

Ausflüge in Südtirols Süden
Ausflüge in Alta Badia
Ausflüge in Gröden / Val Gardena
Ausflüge in Eggental
Ausflüge auf der Seiser Alm - Schlerngebiet
Ausflüge am Kronplatz
Ausflüge in Dolomitenregion 3 Zinnen
Ausflüge im Eisacktal
Ausflüge im Meraner Land
Ausflüge im Tauferer Ahrntal
Ausflüge im Vinschgau
Ausflüge am Reschenpass
Ausflüge im Fleimstal
Ausflüge in Ratschings-Jaufen

Essen & Trinken - Delikatessen in Südtirol

Essen & Trinken

Algunder Sennerei

Algund, Südtirol

In der Algunder Sennerei wird Milch zu hochwertigen Produkten wie Buttermilch, Quark, Butter, Joghurt und 18 Käsesorten verarbeitet. Die Ziegen und Kühe leben in den Bergen, weitab von Massentierhaltung und Gentechnik. Die Frische der Milchwaren der Algunder Sennerei ist garantiert und kann vor Ort gekostet werden.

Essen & Trinken

Hofkäserei Learner

Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Südtirol

Mitten zwischen Wiesen und Wäldern liegt der Lehrnerhof mit seiner Hofkäserei. Für die Käseproduktion wird ausschließlich frische Milch vom Hof selbst verwendet. Von der guten Qualität der Käsesorten zeugen auch mehrer Auszeichnungen, unter anderem als bester südtiroler Bergkäse.

Essen & Trinken

KräuterReich Wegleit

St. Walburg/Ultental, Südtirol

Im Kräuterreich Wegleit wird die Natur dem Menschen nahegebracht. Zahlreiche Seminare und Schulungen rund um das Thema Natur-Mensch-Beziehung werden angeboten. Die Produkte aus dem Hofladen kommen aus eigener Herstellung und werden kontrolliert biologisch angebaut. Im Sortiment finden Sie zum Beispiel Teemischungen, Kräutersalz, Essig und Öl; aber auch Naturkosmetik und Wollprodukte werden verkauft.
...

Essen & Trinken, Highlight

Privatbrennerei Unterthurner

Marling, Südtirol

Brennerei mit TraditionDie Privatbrennerei Unterthurner liegt im westlichen Marling, direkt am Fluss Etsch. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1947, womit sie eine der ältesten Destillerien Südtirols ist.Historischer SitzDer Stammsitz der Brennerei befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer haben es trotz modernster Brautechnik geschafft, das Flair des 1424 gebauten Ansitz Priami weitgehend zu erhalten.Vom Obst zum Brand{{gallery_1}} In den “heiligen” Hallen der Destillerie werden täglich unterschiedliche Brände und Liköre hergestellt. So haben Besucher die Möglichkeit, den Herstellungsprozess live zu erleben.Wer mehr über die Brennkunst erfahren möchte, der kann an einer der Führungen mit anschließender Verkostung teilnehmen. Sie finden immer mittwochs um 16 Uhr statt und kosten 15 Euro. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.Für zuhauseAlle Brände der elf Produktionslinien können im Shop der Privatbrennerei Unterthurner käuflich erworben werden. Hier finden sich neben klaren Schnäpsen, wie dem Waldler - einem Waldhimbeergeist - auch Liköre, Grappas und Besonderheiten aus dem Barriquefass.
...

Essen & Trinken, Highlight

Schaukäserei Drei Zinnen

Toblach, Südtirol

Die Schaukäserei Drei Zinnen in Toblach liegt direkt an der Pustertaler Straße zwischen Niederdorf und Innichen im Südtiroler Pustertal. Sie wurde 2004 eröffnet und gehört zur Sennereigenossenschaft Drei Zinnen, die bereits 1882 gegründet wurde.Ein Rundgang durch die SchaukäsereiDie Schaukäserei bietet einen interaktiv gestalteten Rundgang, auf dem sämtliche Produktionsstufen der Käseherstellung präsentiert werden. Am Anfang des Rundgangs gibt ein kleines Museum Einblick in die Tradition der Milchverarbeitung und Käseherstellung sowie in den bäuerlichen Alltag im Pustertal.{{gallery_1}} Von der Besuchergalerie der Käserei aus lässt sich der gesamte Produktionsablauf beobachten, vom Dicklegen der Milch bis zur Salzung. In einem weiteren Produktionsraum kann man, durch eine Glasscheibe vom Produktionsbereich getrennt, die Herstellung von Frischmilch, Sahne, Joghurt, Ricotta und Butter mitverfolgen. Die verschiedenen Prozesse der Milchverarbeitung und Käseherstellung werden zusätzlich in einem Film aufbereitet.Lagerung im ReifekellerDie unterschiedlichen Reifestufen der Käselaibe, die Entwicklung des Aromas je nach Käsesorte und die diversen Arten der Käseveredelung werden anschließend im Reifekeller erklärt. Hier lagern die Käselaibe, bis sie den ihrer Sorte entsprechenden Reifungsgrad erreicht haben und in den Verkauf gelangen. Bilder und Zeitzeugen machen die Traditionen der Käseherstellung in der Schaukäserei Drei Zinnen besonders anschaulich.Verkostung Schaukäserei Drei Zinnen © Sennerei Drei Zinnen / Marion Lafogler. Die hauseigenen Käsesorten der Schaukäserei Drei Zinnen dürfen im Anschluss an den Besuch verkostet werden. Dazu gibt es für jeden Besucher ein Brot und ein Getränk. Im angeschlossenen Shop können die Produkte der Käserei erworben werden.Der gesamte Rundgang ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Führungen werden in deutscher, italienischer und englischer Sprache angeboten. Führungen für Privatpersonen sind auf Anfrage möglich, Gruppen sollten sich per E-Mail oder telefonisch voranmelden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-