Cookie Consent by Privacy Policies website Sport & Freizeit

Sport & Freizeit in Baden-Württemberg

Ausflüge im Schwarzwald
Ausflüge in Schwäbische Alb
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Sport & Freizeit in Baden-Württemberg

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Adventure Mini Golf

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Adventure Mini Golf ist eine besondere Art des Minigolfs in Oberharmersbach. Die 18 Bahnen des Parks sind abwechslungsreicher und größer als beim klassischen Minigolf und widmen sich verschiedenen Themen, zudem ist der Park nach Feng Shui-Richtlinien angelegt. Für Verköstigung sorgt die Gartenwirtschaft und ein Kiosk mit Snacks, Eis und Getränken.Die Bahnen des Adventure Mini GolfAuf einer Fläche von 3.200 m² verteilen sich die 18 Bahnen der Anlage, die regionale Orte und Begebenheiten darstellen. So gibt es beispielsweise Bahnen mit dem Namen Siebentäler-Weg, Brandenkopf oder Hamersbach, die Naturdenkmäler in der Umgebung darstellen. Außerdem gibt es eine Bahn, auf der man um Kuhfladen herum spielen muss, eine Bahn mit Duftspirale, die den Geruchssinn anregt, und eine Wackelbahn, bei der die gesamte Bahn ins Wanken gerät.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Affenberg Salem

Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg

Der Affenberg ist ein Tierpark und liegt westlich von Salem am Bodensee. Er besteht aus dem größten Affenfreigehe in Deutschland: Insgesamt leben hier rund 200 Berberaffen auf einer Fläche von 200 Hektar Wald.Die Affen leben in freier NaturDie Affen können auf dem Gelände fast wie in freier Natur leben. Sie sind nicht durch Käfige von den Besuchern getrennt, beim Besuch ist man mitten unter den Tieren.Nur rund ein Drittel des Parks ist für die Öffentlichkeit zugänglich, im Rest finden die Affen einen ruhigen Rückzugsort. Der Affenberg ist nicht nur eine Besucherattraktion, sondern auch eine bedeutende Forschungsstation.Ein Rundweg führt durch den Park, mehrmals täglich gibt es Fütterungen, bei denen die Pfleger Interessantes über die Affen berichten.Wer zusätzlich noch einen kleinen Adrenalin-Kick möchte, kann die Affen auch auf einer Höhe von bis zu 12 Metern auf dem ca. 250 Meter langen Baumwipfelpfad (Treewalk) besuchen. Mit etwas Glück kann man die Tiere von hier aus durch die Bäume klettern sehen. Elf Hängebrücken und zwölf Plattformen führen abenteuerliche Besucher durch den Wald. Eine spezielle Ausrüstung oder Kletterkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Baumwipfelpfad ist rein optional zubuchbar, selbstverständlich bietet auch der Rundweg schöne Begegnungen mit den Affen.Baumwipfelpfad am Affenberg Salem Bodensee (youtube.com)VIP-ErlebnisFür besonders Interessierte gibt es auch die Möglichkeit, einen VIP-Besuch zu buchen. Dieser bietet den Vorteil, dass man den Affenberg betreten darf, bevor dieser offiziell die Türen für reguläre Besucher öffnet. Ausgerüstet mit Forscherkleidung und einem Fernglas darf man einen professionellen Guide zu einer Fütterung der Affen begleiten und bei dieser auch selbst mithelfen. Zudem lernen VIP-Besucher mehr über die Unterscheidung der verschiedenen Affenarten und deren Verhalten.Am Affenberg leben noch weitere TiereZum Affenberg gehört eine Damwildanlage und eine Storchenstation, in der rund 50 Störche leben. Außerdem gibt es einen Weiher mit verschiedensten Wasservögeln und Karpfen. Auch für die Störche und das Damwild gibt es regelmäßige Fütterungen, bei letzteren dürfen Besucher sogar selbst das Futter, welches kostenfrei vom Park zur Verfügung gestellt wird, verabreichen.SchnitzeljagdFür Hobbydetektive gibt es auch die Möglichkeit, an einer Schnitzeljagd am Affenberg teilzunehmen, bei der die verschwundene Affenprinzessin “Amia” gefunden werden soll. Die Suche wird mit einer App begleitet, welche man bei Google Play oder im App Store kostenlos downloaden kann. Hier können interessante Aufgaben gelöst werden, während man den Affenberg und dessen Tiere besser kennenlernt.FotowettbewerbEin weiteres Mitmachangebot ist der Fotowettbewerb, bei dem Besucher ihre schönsten Tierbilder per Mail an den Affenberg Salem schicken können. Jeden Monat werden die besten drei Bilder mit tollen Preisen belohnt und mit etwas Glück sogar in den Jahreskalender mit aufgenommen, um von den Fans des Affenbergs bestaunt zu werden.Rund um den Besuch am AffenbergIm über 200 Jahre alten Mendlishauser Hof ist eine Hofschenke mit einem schönen Selbstbedienungs-Biergarten untergebracht. Hier gibt es leckere Gerichte, kalte Getränke und natürlich Kaffee und Kuchen. Nebenan befindet sich ein Abenteuerspielplatz. Außerdem gibt es einen Souvenirladen, in dem man Mitbringsel und Infomaterial zu den Affen erstehen kann.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Baden-Württemberg

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Saunen, ein Wellnessbereich, ein Massage-Center und ein Fitnessangebot im Kanto Sports.Thermenbereich in Bad UrachIm Thermenbereich warten verschiedene Becken auf die Besucher: Ein 34°C warmes Innenbecken, ein 32°C warmes Außembecken mit Massagedüsen und Blick auf die umgebende Landschaft und ein kleines Außenbecken mit Sprudelliegen und 38°C warmem Wasser. Dazu kommen verschiedene Wellness-Einrichtungen: eine textile Sauna und ein textiles Dampfbad, eine Waldlounge, ein kühler Wasserfall, die Infrarot-Albsonne und eine Hüle - eine kleiner Pool mit Lichtvorhang.Saunawelt in den AlbThermen3.000 m² groß ist die Saunawelt in den AlbThermen. Hier können Besucher zwischen sieben verschiedenen Saunen wählen, darunter beispielsweise eine Finnische Sauna und ein Brechelbad. Abkühlen kann man in der Eisgrotte, in den Eisnebelduschen und in den Tauchbecken.Weitere Angebote in den AlbThermen Bad UrachZu den AlbThermen gehört ein Massagebereich, in dem man verschiedene Wellness-Angebote buchen kann. Außerdem gibt es mit dem Kanto Sports ein Fitnessbereich mit vielen Kursen und Trainingsgeräten.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Aqualon Therme in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Die Hochrhein-Therme in Bad SäckingenAus 600 m Tiefe kommt das mineralische Heilwasser der Hochrheintherme, gespeist von der Bad- und Fridolinsquelle. Im Aqualon fließt es mit Temperaturen von 28 bis 32 Grad durch 4 großzügige Becken mit knapp 600m² Wasserfläche.Das große InnenbeckenDas 32 Grad warme Wasser des Innenbeckens stammt von der Badquelle, deren Wasser, dem des Thermalwassers von Baden-Baden ähnelt, doch noch einen höheren Mineralgehalt hat. Die sich im Innenbecken befindlichen Nackenduschen haben eine besonders entspannende Wirkung.Der Japanische PavillonDas Becken des "Japanischen Pavillon" speist die Fridolinsquelle, deren Wasser fast dreimal so hoch mineralisiert ist und auch einen wesentlich höheren Kohlendioxidgehalt hat, als das Wasser der Badquelle. Durch einen hohen Mineralien- und Kohlendioxidgehalt besitzt es nachweislich bei Bewegungsleiden, Bluthochdruck und besonders bei peripheren Durchblutungsstörungen gesundheitsfördernde Wirkung.Das AußenbeckenHerrlich entspannen lässt es sich, unter freiem Himmel, im Wasser des 32 Grad warmen Außenbeckens mit Massagedüsen, Sprudelliegen, einem Strömungskanal und kleinen Brodelbuchten. Abends wird das Becken wunderschön beleuchtet. In der warmen Jahreszeit genießen Besucher auf der gepflegten Liegewiese die Sonne.Das TherapiebeckenDas kleinste Becken der Therme dient hauptsächlich Therapiezwecken, wird aber auch für Kursangebote wie Aqua-Gym oder Aquacycling genutzt.Willkommen im "Japanischen Saunadorf"Ein besonderes Highlight ist die Saunaanlage in authentisch, japanischem Stil. Zwei großzügig gestaltete Saunahäuser, ein Fischteich mit exotischen Nishikigoi Koi-Karpfen, ein separates Duschhaus, ein Meditations- und Ruhehaus und ein japanischer Garten mit Liegedeck laden ein, in die Philosophie original japanische Bade- und Saunakultur einzutauchen.Das "Private SPA"Vom kompletten Wellness-Paket bis hin zu einzelnen Spa-Anwendungen, wie Wellnessmassage oder Lomi-Lomi Massage, finden Sie ein breit gefächertes Angebot um sich so richtig verwöhnen lassen.Für das leibliche Wohl...Für Speisen und Getränke ist im Bistro der Aqualon Therme bestens gesorgt. Hier verwöhnt man Gäste mit einem vielfältigen Getränkeangebot, Kuchen und kleinen Snacks sowie wechselnden Tagesgerichten.Der Eintritt in die Therme ist bis jeweils 2 Stunden vor der Schließung möglich. An Feiertagen, die auf einen Freitag oder Samstag fallen sind die Thermen bis 23 Uhr geöffnet.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Bodensee-Therme Konstanz

Konstanz, Baden-Württemberg

Die Therme Konstanz besteht aus einem Hallenbad, dem Freibad und einem Sauna-Bereich. Alle Becken des Bades sind mit Mineral-Thermalwasser gefüllt, dass entspannend wirkt und die Beweglichkeit fördert.Der ThermalbereichEin 33 °C warmes Thermalbecken mit Sprudelliegen und ein 36 °C warmer Quelltopf mit Massagedüsen wartet im Thermalbereich des Schwimmbads. Für Kinder gibt es eine 50 m² große Kindererlebniswelt mit verschiedenen Spielmöglichkeiten.Vom Innenraum gelangt man in das 400 m² große Thermal-Außenbecken. Das Wasser ist 34 °C warm und so auch im Winter angenehm, zudem gibt es einen Strömungskanal. Beeindruckend ist die Aussicht auf den Bodensee, den man durch die große Glasfassade des Schwimmbads hat. Neu im Thermalbereich ist der Salzraum, der mit Ziegeln aus Himalaya-Salz ausgekleidet ist und durch die salzgeschwängerte Luft ist förderlich bei verschiedenen Erkrankungen.Das Freibad in der ThermeIm Freibad gibt es ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein Nicht-Schwimmerbecken und eine Kleinkindererlebniswelt mit Planschbecken, außerdem hat das Freibad einen eigenen Badesteg in den See. Für Spaß sorgt die 87 m lange Großrutsche und die Breitwasserrutsche. Außerdem gibt es einen Beachvolleyball- und einen Badmintonplatz und ein Trampolin.Der SaunabereichDer Saunabereich wurde im Jahr 2014 renoviert und verfügt nun über ein Dampfbad, eine Panorama-Sauna (100 °C), eine Klassische Sauna (85 °C) und eine Aufguss-Sauna (90 °C). Außerdem gibt es ein Sanarium, großzügige Ruheräume und einen Bereich für Massage- und Kosmetikanwendungen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Caracalla-Therme

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Die Caracalla-Therme in Baden-Baden bietet auf 4.000 m² Entspannung und Wellness. Verschiedene Becken mit Wassertemperaturen von 18°C bis 38°C, gefüllt mit Thermalwasser aus 2.000 Meter Tiefe, eine großzügige Saunalandschaft und ein Wellness-Bereich warten auf die Besucher. Die Therme liegt am Rand der Baden-Badener Altstadt im Bäderviertel.Der Badebereich{{gallery_2}}Herzstück der Therme ist das große Innenbecken unter der Kuppel mit einer Wassertemperatur von 34°C und vielen Massagedüsen. Außerdem gibt es im Innenbereich weitere Badebecken, eine Felsengrotte mit heißem und kaltem Wasser, die sich sehr gut für Kneipp-Anwendungen eignet, ein Aromadampfbad, ein Sole-Inhalationsraum. Für Entspannung sorgen die großzügigen Ruhebereiche mit Wellness-Liegen, außerdem gibt es mehrere Solarien.Im Außenbereich der Therme gibt es zwei weitere Becken, einen Strömungskanal und zwei Whirlpools, außerdem große Sonnenwiesen zum Entspannen. Wer sich sportlich betätigen mag, kann an der kostenlosen Wassergymnastik teilnehmen, die jeden Werktag um 11.30 Uhr stattfindet.Die Caracalla-SaunalandschaftSauna Spectaculum / © CARASANA Bäderbetriebe GmbHDie Saunen der Therme bieten verschiedene Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, so dass für jeden Besucher eine passende Alternative vorhanden ist. Klassisch geht es in der Blockhaus-Sauna mit Feuerofen zu (95°C, mittwochs nur für Frauen geöffnet). Bei 90°C kann man im Spectaculum mit Licht- und Soundeffekten oder in der Vitalsauna schwitzen. 85°C herrschen in der Wald-Sauna und in der Aroma-Sauna, in der mit verschiedenen Düften aufgegossen wird. Wer es etwas kühler mag, der ist in der Meditationssauna richtig (65°C), hier sorgen ein warmes Licht und verschiedene Naturgeräusche für eine beruhigende Stimmung. Außerdem gibt es noch ein Dampfbad mit wechselnder LED-Beleuchtung (47°C, 100% Luftfeuchtigkeit) und ein Sanarium (57°C, 55% Luftfeuchtigkeit).Für die Ruhepausen zwischen den Saunagängen stehen der malerische Schlossgarten, der Blue Space-Sinnesraum und ein grüner Raum mit Blick auf Baden-Baden zur Verfügung. Für Verköstigung sorgt die Sauna-Bar mit frisch gepressten Säften.{{gallery_1}}Wellness-LoungeIm Wellness-Bereich der Therme werden verschiedene Kosmetik- und Wellness-Anwendungen angeboten. So kann man Massagen, Peelings oder Packungen dazu buchen, außerdem gibt es Gesichtsbehandlungen oder Angebote für Wellness zu Zweit im romantischen Luxusbad.Kinderfreie ZeitKindern unter sieben Jahren ist der Zutritt zur Caracalla-Therme nicht gestattet. Damit die Eltern sich trotzdem erholen können, bietet das Bad eine Betreuung für Kinder ab 18 Monaten im Kinderparadies an. Die Betreuung kostet 5 Euro pro Kind und ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 14 Jahre dürfen die Therme nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Europa-Park

Rust, Baden-Württemberg

Der Europa-Park bei Rust ist mit einer Fläche von 94 Hektar und über 5 Millionen Besuchern pro Jahr der größte Freizeitpark in Deutschland. Über 100 Fahrgeschäfte, Shows und Attraktionen erwarten die Besucher.An einem Tag durch ganz EuropaDer Freizeitpark ist in 18 Themenbereiche aufgeteilt, die meist einem europäischen Land oder einer Region zugeordnet sind. So kann man an einem Tag durch Italien, England, Frankreich und Holland spazieren. Auch die Attraktionen richten sich nach dem Themenbereich, in dem sie stehen. So kann man in der Schweiz mit der Bobbahn oder in Griechenland mit der Wasserachterbahn Poseidon fahren.Die Attraktionen des ParksDie Hauptattraktionen des Parks sind die 13 Achterbahnen, darunter die Silver Star, die lange Zeit die höchste Achterbahn in Europa war, die Euro-Mir und der Blue Fire Megacoaster. Immer im Kreis geht es auf den zahlreichen Karussells des Parks, für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen die Wasserfahrgeschäfte. Gemütlicher geht es auf den vielen Themenfahrten im Park zu, die den Besuchern im Vorbeifahren eine Geschichte erzählen. Als Aussichtsbahnen und Transportmittel durch den Park dienen die drei Bahnen EP-Express, Panoramabahn und Monorail-Bahn, die verschiedene Haltepunkte auf dem Gelände ansteuern. Außerdem gibt es mehrere Spielplätze, ein 4D-Kino und rund ein Dutzend unterschiedliche Shows von Eiskunstlauf über Varieté bis zum Marionettentheater.Für den längeren AufenthaltIm Park gibt es rund 50 Restaurants, Bars, Imbisse und Eisdielen, die die Besucher verköstigen. Das Essensangebot der Restaurants orientiert sich an den Themenbereichen, in denen sie liegen. So werden asiatische Wok-Gerichte ebenso angeboten wie russische Piroschki, bayerische Haxn oder Elsässer Flammkuchen. Wer mehr als einen Tag im Europa-Park verbringen möchte, kann in einem der fünf Hotels, dem Gästehaus oder dem Campingplatz auf dem Gelände übernachten.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Familienpark Westerheim

Westerheim, Baden-Württemberg

An der Schwäbischen Albstrasse, am Ortsausgang von Westerheim gelegen, bietet der Familienpark Westerheim eine Freizeitattraktion mit kleinem Zoo, Fahrgeschäften und Hüpfburg.Attraktionen im Familienpark WesterheimIm Familienpark gibt es einen kleine Streichelzoo mit Kaninchen, Schildkröten, Ziegen, Gänsen, Esel und Pfauen. Im Funpark des Familienparks warten verschiedene Attraktionen auf die Besucher, darunter mehrere Hüpfburgen, ein Rodeo, eine Kindereisenbahn und ein Karussell. Ein Highlight des Parks ist die Safari-Bobbahn: In einer Fahrrinne fährt man auf Rollschlitten mit bis zu 60 km/h ins Ziel, dabei kann man die Geschwindigkeit selbst bestimmen.Das Preissystem im Familienpark WesterheimAn Wochentagen bezahlt man pro genutzter Attraktion, so kostet beispielsweise der Besuch des Zoos 3 Euro, eine Fahrt mit dem Karussell oder der Eisenbahn 2 Euro. Es gibt auch Mehrfahrtenkarten. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine Tageskarte zu erwerben. Damit kann man die Fahrgeschäfte, den Zoo und das Hüpfburgenland unbegrenzt nutzen. Für die Tageskarte zahlen Kinder 10 Euro, Erwachsene 5 Euro.

Sport & Freizeit

Freibad Bad Peterstal

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Ab ins kühle Nass...Das beheizte Freibad Bad Peterstal bietet alles, was man für einen gelungenen Badetag braucht: 50 m Schwimmerbecken, einen Nichtschwimmerbereich, 1 + 3 m Sprungturm, ein Kinderplanschbecken, Watergames, Riesenkrake, Riesenbanane, Riesenring, 30 Strandliegen zur kostenfreien Nutzung, einen Beachvolleyballplatz, einen Sandplatz mit Sonnensegel, einen Sand-Matschbereich, Tischtennis, Minigolfanlage, Tischfußball sowie eine Trampolinanlage.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Hirschbach

Aalen, Baden-Württemberg

Das Freibad in Aalen verfügt über verschiedene Becken, außerdem Attraktionen außerhalb des Wassers, ein Kiosk und kostenloses Internet zum Surfen.Überblick über die Ausstattung im Freibad HirschbachDas 50 m lange Sportbecken bietet acht Schwimmbahnen für alle sportlichen Schwimmer. Das Nichtschwimmerbecken hat eine Tiefe zwischen 60 cm und 1,35 m. Besonders warm ist das Wasser im Planschbecken: Auf 27°C ist das Wasser im Kleinkindbereich beheizt. Außerdem gibt es im Freibad Hirschbach ein Sprungbecken: In dem bis zu 3,8 m tiefen Becken landet man nach Sprüngen vom 1 m Sprungbrett oder vom 3 m- oder 5 m-Sprungturm. Für Abwechslung sorgen außerdem der Spielbereich mit Schiffchenkanal, Wasserpumpe, Wasserschnecken und -speier und einer Kleinkinderrutsche.Zur Infrastruktur des Freibads gehören zudem eine Liegewiese mit Platz für 3.000 Besucher, ein Kinderspielplatz, eine Tischtennisplatte, ein Beachvolleyballplatz und eine Riesenwasserrutsche.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freizeitpark Traumland

Sonnenbühl, Baden-Württemberg

Der Freizeitpark Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und richtet sich vor allem an Familien mit kleineren Kindern bis zehn Jahre. Zahlreiche Fahrtgeschäfte, aber auch Spielplätze, Rutschen und Kletterstationen sorgen für Spaß und Abwechslung.Attraktionen im Freizeitpark TraumlandZu den Fahrgeschäften im Freizeitpark zählen unter anderem eine Wildwasserbahn, ein Riesenrad, eine kleine Eisenbahn, Feuerwehr und der Traumland Kran, außerdem der neue Wichtelexpress. Für manche Attraktionen gibt es eine Alters- bzw. Größenbeschränkung, so kann zum Beispiel der Bieberhopser erst ab einer Mindestgröße von 100 cm benutzt werden. Die meisten Fahrgeschäfte sind aber für alle Kinder zugänglich, die Alters- und Größenangaben sind auf der Webseite des Traumlands zu finden.Außerdem gibt es im Park einen Märchenwald. Hier kann man Szenen aus verschiedenen Märchen bewundern und Märchenstimmen hören, darunter zum Beispiel Der Wolf und die sieben Geißlein und Rotkäppchen. Für die jüngsten Besucher gibt es außerdem ein Spielelabyrinth und einen Babyspielplatz.Infrastruktur des Freizeitparks TraumlandFür das leibliche Wohl sorgen unter anderem der Bärengrill, die Hasenschenke, das Bootshaus oder auch die Wichtelküche.  Aber auch für Selbstversorger ist der Park geeignet, denn es gibt zwei große Grillplätze zum Selbergrillen und viele Sitzgelegenheiten fürs Picknick.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Friedrichsbad Baden-Baden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Das Friedrichsbad in Baden-Baden wurde in den 1870er Jahren nach römischem Vorbild erbaut und war bei seiner Eröffnung eines der modernsten Badehäuser in ganz Europa. Seit über 125 Jahren wird hier römisch-irisch gebadet: Eine Mischung aus der Tradition der Römer in wechselwarmen Thermalbädern zu baden, und der irischen Sitte der Heißluftbäder.Architektonisches HighlightBereits zu Römerzeiten stand auf dem Platz, auf dem sich heute das Friedrichsbad befindet, eine Therme. Das Bad wurde im Stil der Neurenaissance errichtet, Mittelpunkt ist der große Kuppelbau mit Bögen und Säulen. Unter der 17.5 m hohen Kuppel befindet sich das Hauptbecken des Bads.Die BadezeremonieDie römisch-irische Badezeremonie, die im Friedrichsbad praktiziert wird, besteht aus 17 Stationen. Dabei wechseln sich Duschen, warme und kalte Bäder, Dampfbäder und Massagen ab, geendet wird mit einer Ruhe- und einer Lesephase. Durch die wechselnden Temperaturen der Anwendungen und das Thermalwasser sollen Körper und Geist gestärkt werden.Textilfreies BadenDas Friedrichsbad ist traditionell ein Nacktbad, es wird textilfrei gebadet. Montags, donnerstags und samstags erfolgt die Badezeremonie nach Geschlechtern getrennt, an den anderen Wochentagen kann gemeinsam gebadet werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen das Friedrichsbad nicht besuchen, in der benachbarten Caracalla-Therme gibt es aber eine Kinderbetreuung für Kinder ab 18 Monaten, die genutzt werden kann.EintrittspreiseDer einfache Eintritt für 3 Stunden ohne Masssageanwendung kostet 35 Euro. Ein Besuch inklusive der Seifenbürstenmassage als Station 5 kostet 35 Euro (3.5 Stunden Aufenthalt), für 47 Euro ist auch die abschließende Crememassage inklusive. Im Preis inbegriffen sind generell Handtücher, Badeschuhe, Seifen und Cremes, sodass man für den Besuch im Friedrichsbad nichts mitzunehmen braucht.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

FSC Calw e.V.

Calw, Baden-Württemberg

Sportbegeisterte Soldaten der Luftlandebrigade 25 haben im Jahr 1965 den FSC gegründet. Der Fallschirmspringerclub gehört mittlerweile zu einem der größten Clubs des Bundeslands Baden-Württembergs.Die Ziele des Clubs sind es, Fallschirmspringer aus- und weiterzubilden. Neben der Ausbildung mit anschließender Theorie- und Praxisprüfung können Interessierte hier auch an Tandemsprüngen teilnehmen, die hier angeboten werden.

Sport & Freizeit,

Gleitschirmfliegen in Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Frei wie ein Vogel...Das bedeutet Gleitschirmfliegen in Bad Peterstal-Griesbach. Die ideale Thermik im hinteren Renchtal und wunderschöne Ausblicke in die herrliche Natur der Umgebung bieten ideale Bedingungen für Freunde dieses Sports.Oberhalb des Ortsteils Bad Griesbach befindet sich der Startplatz an der "Vogtmeier-Kanzel", mit Startpisten die für Streckenflüge in nord- und südwestlicher Richtung geeignet sind. Mit über 300 m Höhenunterschied bis zum Landeplatz "Wilde Rench" auch ideal für Tandemflüge.Verschiedene Flugschulen, in der Umgebung Bad Peterstal-Griesbachs,  bieten Schnupperkurse für Anfänger und Aufbaukurse für fortgeschrittene Gleitschirmflieger an.( Kontakt: www.sky-sports.de )

Sport & Freizeit

Golf-Club Bad Saulgau

Bad Saulgau, Baden-Württemberg

Die 18-Loch-Anlage des Green-Golf liegt am Rand von Bad Saulgau und führt am Donauweg vorbei.Geeignet für Sport- und GenussgolferDer Golfplatz ist windgeschützt und harmonisch in die leicht hügelige Landschaft eingebettet. Hier finden sowohl Genuss- als auch sportliche Golfer die richtige Herausforderung. Die Anlage ist idyllisch von Wiesen und Obstbäumen umgeben. Das Besondere an der Anlage ist, dass es hier keine Startzeiten gibt.Das bietet der Golfplatz außerdemDer Golfplatz bietet den Sportlern außerdem eine überdachte Driving Range sowie ein Putting Green und eine Chipping Area. Täglich ab 11 Uhr öffnet das Clubrestaurant und die angegliederte Golfschule bietet Einzel- und Gruppenkurse sowie einen Platzreifekurs.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Golf-Welt Hochrhein in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Vielseitiges Golferlebnis für JedermannDer Pay & Play Kurzplatz mit neun interessanten Bahnen, der Golf-Welt Hochrhein, ist eine vielfältige und moderne Anlage zur Perfektionierung der Spieltechnik für Spieler jeden Alters und Niveaus. Von Dogleg, frontalem Wasser, über enge Passagen bis zu Biotopen ist alles vorhanden. Diese sind alle über kurze Wege und ohne lästige Steigungen erreichbar, genauso wie das Sekretariat und sanitäre Anlagen. Eine Clubmitgliedschaft ist nicht erforderlich! Wer sein Golfspiel verbessern möchte, kann an den Kursen des PGA Profis Achim Strittmatter teilnehmen. Die Golfanlage grenzt an ein Naturschutzgebiet und kann aufgrund der Lage fast ganzjährlich zum Spielen genutzt werden. Auch kulinarisch lässt die Golf-Welt nicht zu wünschen übrig: Auf einer schönen Sonnenterasse kann man hier im Sommer sein Essen genießen, im Winter bietet das Restaurant auch einen schönen Innenbereich. Driving Range und Indoor Golf!Auf der Driving Range mit 11 überdachten und 10 offenen Abschlagsplätzen verfügt man über modernste Standards des Golfsports und eine Flutlichtanlage ermöglicht dem begeisterten Golfer ein Training bis 22 Uhr. In der Indoor-Golf Anlage laden modernste Videosimulatoren zum Spielen auf den bekanntesten Golfplätzen der Welt ein. Hier lassen sich auch die Schläge durch Schwunganalysen optimieren und auf den Putting-Greens kann das kurze Spiel verbessert werden, auch Abschläge- und Weitenmessungen tragen zur Spielverbesserung bei.Adventure GolfEin Angebot für Abenteuerlustige der Golf-Welt Hochrhein ist das Adventure Golf, bei dem auf 18 ungewöhnlichen Bahnen über Felsenhindernisse, Kiesfelder, Wasserläufe und andere Geländeverformungen gespielt wird. Ziel ist natürlich, den Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich in sein Loch zu bekommen, aber mit einer Extra-Portion Spaß und Raffinesse! Wenn man nichts gegen nasse Füße hat, ist diese ulkige Golfanlage ein Vergnügen für die ganze Familie.Sport- und Freizeitwelt HochrheinDer Golfplatz ist angegliedert an die Sport- und Freizeitwelt Hochrhein zu deren Sport- und Freizeit-Angebot unter anderem auch ein Naturkundemuseum mit Wildlife Show, ein Schießkino, eine Minigolfanlage und der Kinder-Indoor-Erlebnisspielplatz “Wild Kids” gehören.

Sport & Freizeit

Golfclub Alpirsbach

Alpirsbach, Baden-Württemberg

Attraktiv und erholsamDer Golfclub Alpirsbach, im Herzen des Schwarzwalds, zwischen Freudenstadt, Wolfach und Rottweil gelegen, begeistert seine Gäste mit einer 9-Loch-Anlage in einer vom  Wetter begünstigten Höhenlage, gut gepflegt und sehr anfängerfreundlich. Um auf den neun Fairways den Eindruck einer 18-Löcher-Anlage zu vermitteln, verfügt Alpirsbach über eigene Abschläge für In- und Out. Der Club bietet ein umfangreiches Kursangebot und vernünftige Preise.Nach einer Golfrunde lädt das Clubhaus, Mitglieder und Gäste, zu einem Besuch ein. In der Saison ist die Gastronomie täglich geöffnet und bietet eine kleine Speisenauswahl und Getränke.Mitte November bis Ende Februar: Witterungsbedingte Öffnungszeiten.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach

Bad Herrenalb, Baden-Württemberg

Gepflegt, sportlich und anspruchsvollAuf dem bewegten Kurs, in der herrlichen Landschaft des Bernbachtals, vereinen die gepflegte 9-Loch-Platzanlage mit Übungsmöglichkeiten wie Drivingrange mit drei überdachten Abschlagplätzen, das Annäherungsgrün und das Puttinggrün, Natur- und Sportgenuss pur. Beim Spiel sind der Teich und die Bunker zu beachten. Die Golfschule Robert Fischer bietet ein umfangreiches Trainingsprogramm mit Gruppen-Kursen und Einzeltrainings für jede Leistungsklasse. Bekannt ist der Golfclub auch für seine hervorragende, gehobene Gastronomie!

Sport & Freizeit

Golfclub Baden-Baden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Der Kurs in hügeligem Gelände mit breakreichen Grüns fordert ein hohes spielerisches Niveau. Unbedingt im Frühjahr oder im Herbst spielen, dann leuchten die Mischwälder in den schönsten Farben.Der Golfclub Baden-Baden ist der drittälteste Golfclub Deutschlands und wurde 1901 durch den englischen Reverend White gegründet. Der Golfplatz bietet auch für Spieler mit niedrigen Handicaps einige anspruchsvolle Herausforderungen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golfclub Hechingen-Hohenzollern

Hechingen, Baden-Württemberg

Der Golfplatz von Hechingen liegt unterhalb der Burg Hohenzollern. Er verfügt über einen 18-Loch-Platz, eine Übungsanlage zum Chippen und Pitchen, zwei Putting Greens und eine Driving Range.Der 18-Loch-Platz besteht aus zwei Teilen: der "Alte Platz" und der "Neue Platz". Während der Alte Platz mit den Löchern 1-6 und 16-18 parkähnlich mit alten Bäumen und Heide angelegt und sehr anspruchsvoll zu spielen ist, sind die Löcher auf dem Neuen Platz flacher und breiter konzipiert.Die schöne Umgebung des Golfclubs ist das i-Tüpfelchen beim Spielen in Hechingen-Hohenzollern.Golfspielen lernen mit dem Golfclub HechingenDer Golfplatz Hechingen verfügt über ein großes Übungsgelände mit acht überdachten Abschlägen auf der Driving Range, einer Scoop-Hütte zur Schwunganalyse, drei Chipping-Grüns und zwei Putting-Grüns. Die Übungsanlagen sind auch für Nicht-Mitglieder bespielbar, man muss nur die Range Fee entrichten. Für Golfinteressierte gibt es auch Schnupper- und Platzreifekurse. In zweistündigen Basic-Kursen kann man hier die Grundlagen erlernen, während natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Wer nach dem Basic-Kurs noch mehr möchte, kann sich auch für den vierstündigen Premium-Schnupperkurs anmelden, der von einem qualifizierten GPA-Trainer betreut und mit einem gemeinsamen Willkommens-Drink gestartet wird. Für junge Golfspieler gibt es auch eine Jugendmannschaft, die zusammen trainiert und sich auf den Jugend-Mannschafts-Pokal vorbereitet. Hier werden vor allem Werte wie Zusammenhalt und Teamgeist vermittelt, und natürlich werden auch Freundschaften geknüpft, mit denen man gemeinsam die Freude am Golfsport ausleben kann.GastronomieWer nach einem langen Golfspiel Hunger bekommt, braucht sich keine Sorgen zu machen: Direkt neben den Fairways findet man die Ristorante “Bei Conti's am Golfplatz”. In einem sehr schicken Außenambiente kann man hier mit Blick ins Grüne italienische Gerichte genießen. Von Pizza über Pastagerichte bis hin zu feinen Weinen gibt es alles, was die italienische Küche zu bieten hat.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-