Cookie Consent by Privacy Policies website Riesiger Felssturz bei Galtür: Gipfel vom Fluchthorn bricht ab
Das Fluchthorn nach dem Felssturz
Das Fluchthorn nach dem Felssturz © Land Tirol

Riesiger Felssturz bei Galtür: Gipfel vom Fluchthorn bricht ab

13.06.2023
|

Bei einem massiven Felssturz in der Silvretta sind am Sonntag oberhalb von Galtür am Fluchthorn große Gesteinsmengen abgebrochen und gen Tal gedonnert. Der Galtürer Bergretter Patrick Schöpf hat den Felssturz von der Jamtalhütte (2.165 m) aus gefilmt.

Anzeige

-
-

-

-

Video: Felssturz Fluchthorn

Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n
Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n © Von Stefan.straub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=129554650

Südliche Gipfel des Fluchthorns nun deutlich niedriger

Der Felssturz am Fluchthorn ereignete sich am Sonntag, 11. Juni. Am Montag fand ein Erkundungsflug statt: Nach den ersten Erkenntnissen der Landesgeologie handelt es sich um jedenfalls mehr als 100.000 Kubikmeter Material, das am Sonntag um 15.05 Uhr abgebrochen ist.


Zuvor war der Südgipfel des Fluchthorns 3399 Meter hoch. Nach dem Felssturz dürfte nun der Mittelgipfel mit 3397 Metern der höchste Gipfel des Fluchthorns sein.


Beim Gesteinsabbruch wurde nach ersten Ermittlungen niemand verletzt. Die Felsmassen bildeten eine zwei Kilometer lange Mure und stürzten zum Teil in einen Schmelzwasserteich, der dadurch überlief. Der betroffene Steig ist ab der Jamtalhütte großräumig gesperrt worden.


Grund für den Felssturz dürfte der schmelzende Permafrost sein, der für die Stabilität von Felsen und Schuttmassen im Hochgebirge verantwortlich ist. Durch den Klimawandel hervorgerufene wärmere Temperaturen sorgen für ein Auftauen von Permafrostflächen, so dass es in den vergangenen Jahren vermehrt zur großen Abgängen von Gestein kam in den Hochalpen kam. Nach Einschätzungen zahlreicher wissenschaftlicher Studien gehören die Permafrostveränderungen im Zuge des Klimawandels in den Hochgebirgen aktuell zu den wichtigsten Einflussfaktoren für alpine Naturgefahren.

Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört
Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört © 32-Fuß-Freak / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Update Mitte Juni 2023

Die Messergebnisse des Landes Tirols hat folgendes ergeben:


  • Insgesamt eine Million Kubikmeter an Gestein brach beim Felssturz ab. Zur Einordnung: Das entspricht der Ladung von rund 120.000 LKW.
  • Der neue Südgipfel des Fluchthorns ist nun um 19 Meter niedriger und liegt rund 30 Meter nordöstlich vom ursprünglichen Ort.
Nach Felssturz auf Fluchthorn: Messergebnisse stehen fest.

Aktuelle News auf Alpen-Guide:

Artikelvorschaubild
Radmarathon im Tannheimer Tal

17.03.2025

Der Radmarathon findet in diesem Jahr am 06. Juli 2025 statt.

06.07.2025
Tannheimer Tal

#Events #News

Artikelvorschaubild
Sommer voller Erlebnisse: Nendaz im Wallis

11.03.2025

Egal ob zu Fuß, mit dem Bike oder mit Hilfe der Sommerbergbahnen, das wallisische Nendaz kann man auf vielen Wegen erkunden ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News #Wandern

Artikelvorschaubild
Neue Tiroler Urlaubsangebote für Aktive und Familien im Sommer 2025

07.03.2025

Neue, digitale Themenwege, abwechslungsreiche Attraktionen und Ausflugsziele für Familien gibt es im Sommer 2025 in Tirol zu entdecken ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Familie #Infos #News #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Sommerurlaub im Zillertal: Vielfalt im aktivsten Tal der Welt

26.02.2025

Das Zillertal zählt zu den vielseitigsten Urlaubsregionen Österreichs und begeistert mit atemberaubender Natur, kulturellen Highlights und charmanten Orten ...

#Aus den Ferienregionen #Familie #News #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Studie des SLF: Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren

31.10.2024

Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert ...

#Infos #News #Schnee

Artikelvorschaubild
"Über den Tälerrand" bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun

02.10.2024

In Zell am See-Kaprun fanden am 30. September die alljährlichen Festspiele der Alpinen Küche statt.

#Aus den Ferienregionen #News

Artikelvorschaubild
Schöne Golfplätze in den Alpen: Unsere Tipps für Golf-Fans

15.09.2024

In den Alpenländern gibt es unzählige tolle Goflclubs. Wir stellen euch unsere Top-Tipps aus den Alpenländern vor ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
European Outdoor Film Tour 2024

11.09.2024

Europas bekanntestes Outdoor-Community-Festival geht wieder auf große Reise ...

17.10. - 26.01.2025

#Biken #Events #News

Presse

Artikelvorschaubild
Nervenkitzel mit den neuen Mountaincarts am Ochsenkopf

02.09.2024

Nervenkitzel auf drei Rädern: Mit einer noch jungen Funsportart erweitert die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge ihr Outdoorangebot ...

#News

Artikelvorschaubild
Aufatmen bei Mountainbikern: Biken im Wald bleibt wohl erlaubt

23.08.2024

Das Mountainbiken in Deutschlands Wäldern bleibt erlaubt. So zumindest sind erste Informationen zum neuen Bundeswaldgesetz zu bewerten ...

#Biken #Infos #News

Mehr Artikel laden