Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Röslau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Röslau, Deutschland

Liegt auf:580 m

Einwohner:2500

Wetter für Röslau, heute (31.03.2025)
Prognose: Dichte Wolken und zunächst Schneeregen, tagsüber leichter Regen.
...
Früh - 06:00

3°C75%

...
Mittag - 12:00

3°C85%

...
Abends - 18:00

3°C75%

...
Spät - 24:00

1°C25%

Röslau - Eine Gemeinde am Zwölfgipfelblick

Granitfelsen am Zwölfgipfelblick bei Röslau© Kyroue, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Es war im Jahr 1953, als ein Lehrer mit einigen Konfirmanten auf einer nördlich des Orts Röslau liegenden Anhöhe einen kleinen Park errichtete, von dem aus bei einem Rundblick über das Fichtelgebirge genau ein Dutzend Berggipfel dieses Gebirges zu sehen sind. Knapp 40 Jahre später stellte die Gemeinde einen Granitfelsen am Zwölfgipfelblick auf, der auf einer achteckigen Platte die Inschrift "Mittelpunkt des Fichtelgebirges" und die vier Flussnamen Main, Eger, Saale und Naab trägt. Alle vier Flüsse entspringen in dieser bergigen Region.

Röslaus Namensvetter und sein Bezug zum Einhorn

Die Gemeinde selbst besteht aus elf Ortsteilen, liegt an der touristischen, durch Bayern führenden Porzellanstraße und wird vom Fluss Eger durchquert. Der Ort wurde als Rößlein erstmals im Jahr 1398 urkundlich erwähnt. Rund 250 Jahre später wurde das Lehen Oberröslau einem Mitglied des fränkischen Adelsgeschlechts Waldenfels zugesprochen.

Noch heute erinnert der 1995 geschaffene Einhornbrunnen an diese Familie, die das Einhorn in ihrem Wappen trug. Im 20. Jahrhundert wurde der Ort durch die Porzellanfabrik der Gebrüder Winterling bekannt, die in Röslau ihren Stammsitz hatte. Schließlich erfolgte 1966 der freiwillige Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Ober- und Unterröslau.

Interessant ist, dass der Ort einen kleinen Fluss als Namensvetter hat. Dieser entspringt am Osthang des 1.051 m hohen Schneebergs, fließt etwa 5 km südlich des Gemeindegebiets in Richtung der tschechischen Grenze, wo er in seiner Funktion als Grenzfluss in die Eger mündet.

Als Urlaubsort bestens geeignet

Der auf rund 570 m liegende Ort, der den geografischen Mittelpunkt des Fichtelgebirges darstellt, ist von kleineren Städten wie der Kreisstadt Wunsiedel, Weißenstadt, Marktleuthen und dem Markt Thierstein umgeben. Zwischen diesen Orten erstrecken sich die für das Fichtelgebirge typischen Waldgebiete, die von Wander- und Radwegen durchzogen sind.

Röslaus Ortsteils Thusmühle© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Im Röslau selbst, einschließlich seiner Ortsteile gehören die baugeschichtlich interessante Pfarrkirche, der bereits erwähnte Einhornbrunnen, ein Naturlehrpfad und der künstlich angelegte Thusfall im Ortsteil Thusmühle zu den Sehenswürdigkeiten. Letzterer ist allerdings nur am Pfingstsonntag anlässlich des Thusfestes in voller Funktion zu bestaunen.

Bei einem Urlaub in dieser Region sind auf relativ kurzen Wegen Wanderziele wie der für seine Felsformationen bekannte Rudolfstein, der Felsgipfel Nußhardt oder der mit Steinbrüchen überzogene Epprechtstein zu erreichen. Zu empfehlen sind weiterhin Tagesausflüge in die bekannten böhmischen Bäder Karlsbad, Marienbad und Franzensbad.

An sportlichen Aktivitäten laden im Sommer zahlreiche kleinere Gewässer zum Angeln und Freibäder zum Schwimmen ein. Museen wie das Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg oder das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel bieten eine Vielzahl interessanter Informationen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Röslau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Epprechtstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Fernwehpark Oberkotzau

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Röslau

Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Röslau
Marktplatz 1
95195 Röslau
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf, mit seinen 1.024 Metern, ist ein beeindruckendes Ausflugsziel im Fichtelgebirge und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Natur-
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Röslau
Marktplatz 1
95195 Röslau
Deutschland
Tel.: