Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Hohenberg an der Eger: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Hohenberg an der Eger, Deutschland

Liegt auf:525 m

Einwohner:1503

Wetter für Hohenberg an der Eger, heute (31.03.2025)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

4°C75%

...
Mittag - 12:00

4°C80%

...
Abends - 18:00

4°C75%

...
Spät - 24:00

2°C30%

Die Stadt Hohenberg an der Eger liegt östlich des Fichtelgebirges. Mit 653 m ist der Steinberg der höchste Berg der Stadt. Unmittelbar an der tschechischen Grenze gelegen befindet sich Hohenberg in Nachbarschaft zu Liebenstein in der Nähe des Grenzübergangs in Hammermühle. Die Stadt zählt aktuell rund 1.400 Einwohner und ist insgesamt in zehn Stadtteile unterteilt.

Geschichtsträchtige Stadt

Die Geschichte der Stadt Hohenberg an der Eger beginnt im 13. Jahrhundert, als Bertholdus de Honberg, der einem reichen Rittergeschlecht angehörte, die Burg der Stadt erhielt. Zu seinen Besitztümern zählte auch die Burg von Wunsiedel sowie das Burglehen von Eger. Im Jahre 1285 erwarb Friedrich III. als Burggraf von Nürnberg den Ort Wunsiedel, einige Jahre später nannte er auch Hohenberg sein Eigen, und es kam zur Gründung des Amts Hohenberg, das eines der sechs Ämter des Sechsämterlandes im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth darstellt.

Rings um die Burg Hohenberg entstanden kleine Dörfer und Gaststätten sowie eine Mühle. Zu Beginn des Jahres 1978 kam es dann zur Eingliederung der bis zu dem Zeitpunkt eigenständigen Gemeinde Neuhaus an der Eger. Später wurden dann noch Teile Ortes Wunsiedel eingegliedert.

Ein besonderes Urlaubserlebnis in Hohenberg an der Eger

Burg Hohenberg in Hohenberg an der Eger© Richard Huber, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Inmitten der herrlichen Gebirgslandschaft des östlichen Fichtelgebirges befindet sich die historische Sechsämterstadt Hohenberg an der Eger. Das Stadtbild wird von der Markgrafenburg Hohenberg geprägt. Von ihren mächtigen Wehrtürmen und dem angrenzenden Steinberg aus bietet sich ein beeindruckender Ausblick über das gesamte Egerland bis tief hinein ins Erzgebirge. Früher diente die Burg der bayerischen Porzellanindustrie. Zum heutigen Zeitpunkt befinden sich hier ein Schullandheim und eine Jugendherberge.

Im Porzellanikon können Besucher auf 2.000 m² Porzellan aus 300 Jahren besichtigen und bekommen einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Porzellanherstellung. Das Museum in Hohenberg an der Eger bildet zusammen mit dem Porzellanmuseum in Selb den Museumskomplex Porzellanikon.

Besonders bemerkenswert ist die unberührte und rustikale Natur mit ihren zahlreichen Felsen und gut ausgebauten Wander- und Radwegen im Naturpark des Fichtelgebirges. Auch die zahlreichen Sportangebote der Stadt lassen keine Wünsche offen, z.B. gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Angeln. Die Stadt organisiert zudem einige interessante Veranstaltungen wie beispielsweise das jährlich an Pfingsten stattfindende Mittelalterfest, dem die Burg Hohenberg als imposante Kulisse dient.

Natur erleben - Wanderung von Hohenberg nach Franzensbad

Wollsack-Felsen im Naturschutzgebiet Egertal bei Hohenberg an der Eger© Corradox, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Der Wanderweg führt kilometerweise entlang der historischen Handelsstraße, die vom Fichtelgebirge aus bis nach Böhmen führte. Am Übergang der Hammermühle verläuft die Strecke dann flussabwärts der Eger bis ins Egerland.

Hier finden sich zahlreiche geologische Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Sauerbrunnen oder eine archäologisch bedeutsame Kiesgrube mit Fossilien des Egerlands. Im Egerer Becken lässt sich das mehrere hunderttausend Jahre alte Komorní hurka, das sogenannte Kammerbühl, bewundern. Ziel der Wanderung ist Franti?kovy Lázne, auch bekannt als Franzensbad.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Hohenberg an der Eger

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Epprechtstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Siebenquell Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Lohengrin-Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Hohenberg an der Eger

Kontakt zur Ferienregion

Fremdenverkehrsverein Hohenberg
Silberbach 19
95100 Selb
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf, mit seinen 1.024 Metern, ist ein beeindruckendes Ausflugsziel im Fichtelgebirge und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Natur-
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
Kontakt zur Ferienregion

Fremdenverkehrsverein Hohenberg
Silberbach 19
95100 Selb
Deutschland
Tel.: