Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. Gablonzer Straße 11 95686 Fichtelberg Deutschland Tel.: 499272969030 info@fichtelgebirge.bayern https://www.fichtelgebirge.bayern/
k.A.
Die beste Zeit für die Tour ist zwischen Mai und Oktober
Die "Porzellantour" (67 km) startet und endet am Porzellanbrunnen in Selb (KM 0). Sie führt durch das Egertal (tiefster Punkt bei KM 10), Hohenberg a. d. Eger (KM 12) mit dem Deutschen Porzellanmuseum, Schirnding, Arzberg und zum Feisnitz-Stausee (KM 23). Über Marktredwitz (KM 31) und Wunsiedel (KM 42, höchster Punkt bei 662 m ü. NN) verläuft die Route größtenteils abschüssig zurück. Nach den Ortschaften Kaiserhammer und Schwarzenhammer (KM 60) endet die Tour in Selb.
Die "Porzellanstadt" Selb ist seit dem 19. Jahrhundert ein Zentrum der Porzellanherstellung, bekannt für weltbekannte Marken wie Rosenthal und Hutschenreuther. Hohenberg an der Eger: Hier wurde 1822 die erste Porzellanfabrik des Fichtelgebirges gegründet. Heute befindet sich dort das Deutsche Porzellanmuseum, das die Geschichte der Porzellanherstellung zeigt.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.