Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Zillertal

Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m bis 3250 m

Natur im Zillertal

Natur - Landschaften im Zillertal

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mountopolis

Mayrhofen, Tirol

Mountopolis ist die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen und besteht aus den beiden Bergen Ahorn und Penken. Hier kann man Wandern, Biken, Klettern, Adler hautnah erleben, Paragleiten und vieles mehr!Viel Action am PenkenDer Penken bei Mayrhofen steht für Action. An der FunSportStation kann man auf BergRollern die Umgebung erkunden, auf dem E-Trial Parcours seine Geschicklichkeit und Nevern unter Beweis stellen u. auf dem Motorik Parcours an zwölf Stationen mit Geschick und Balance meistern. Auf dem BergSpielplatz gibt es jede Menge Attraktionen für Kinder mit Virginia's Baumhaus, Kletterturm, Rutschen, Schaukeln und einem Wasserspielplatz. Auf der MusikInsel am Penken treten regelmäßig musikalische Live-Acts auf. Dank der guten Thermik am Penken ist der Berg außerdem ein beliebter Startplatz für Paraglider, gleich zwei Startplätze gibt es hier. Hoch hinaus geht es auch im Klettergebiet Knorren mit den Klettersteigen KnorrenNadel und Steinbock. Aber auch zum Wandern und Biken lädt der Berg ein: Das Bike kann man auch bequem mit der Gondelbahn transportieren - übrigens genauso wie Kinderwägen, mit denen man auf dem kinderwagentauglichen PanoramaRundWeg spazieren kann.Genuss auf dem AhornDas Ahornplateau wird von der Ahornbahn erschlossen, wer möchte, kann an bestimmten Tagen im Sommer sogar extra früh mit der Gondel auf den Berg bei der “SonnenAufgangsGondel” noch vor der Morgendämmerung. Für alle, die ausschlafen, gibt es ein ähnliches Angebot am Abend bei der SonnenUntergangsGondel. Oben warten zahlreiche Wanderwege, außerdem mit der AdlerBühne Ahorn die höchstgelegen Greifvogelstation Europas. Hier leben Adler, Bussarde, Uhus und andere Greifvögel, mit denen es täglich (außer Dienstag) eine Vorführung gibt. Dazu kommt die sehenswerte FalknerOase. Erfrischen kann man sich am AhornSee und dem AhornBachl mit Spielstationen. Toll für Familien, da kinderwagentauglich, ist der GenießerRundWeg, der zu vier Aussichtsplattformen führt.
...

Highlight, Natur

Rastkogel

Hippach, Tirol

Der pyramidenförmige Rastkogel liegt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Mit einer Höhe von 2.762 m ist der Rastkogel ein sehr beliebter Tourenberg. Auf der Spitze des Bergs teilt sich der Kamm kreuzförmig nach Westen, Osten und Norden. Nach Süden hin fällt der Berg recht steil ins Tuxertal ab.Beliebter TourenbergDer leichteste Aufstieg für eine Wanderung erfolgt über den Normalweg von Norden her über die Rastkogelhütte. Den Gipfel erreicht man in ca. drei Stunden. Auch von der Weidener Hütte im Nordwesten kann man in ungefähr vier Stunden zum Gipfel gelangen. Auch wenn man sich den Gipfel mit anderen teilen muss, die fantastische Aussicht entschädigt unbedingt.Zur Rastkogelhütte gelangt man im Sommer mit dem Linienbus von Hippach/Ramsau aus. Von der Hütte in 2.124 m Höhe gehen viele gut markierte Höhenwege ab. Auch die artenreiche Alpenflora ist sehr sehenswert.
...

Highlight, Natur

Wildgerlostal

Gerlos im Zillertal, Tirol

Das Wildgerlostal befindet sich oberhalb des Durlaßboden-Stausees und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hochtal liegt zwischen Salzburg und Tirol und ist ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Kletterer.Durch das Wildgerlostal führen einige schöne Wanderstrecken. Erreichbar ist das Tal entweder von Krimml oder von Tirol aus über Königsleiten/Finkau.Highlights im WildgerlostalVom Gasthof Finkau aus gelangt man an das Naturdenkmal Leitenkammerklamm, das sich durch faszinierende Erosionsformen auszeichnet. Für diese leichte Wanderung von ungefähr 3 km braucht man ca. eine Stunde.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Alpgasthof Finkau. Der Gasthof ist zum einen ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren, zum anderen bietet er viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof sind besonders für Kinder sehenswert.
...

Highlight, Natur

Zillertaler Höhenstraße

Mayrhofen, Tirol

Die Zillertaler Höhenstraße wurde in den 1960er Jahren erbaut und gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Die Straße ist insgesamt 50 km lang und überwindet viele Höhenmeter. Die Strecke startet in Ried bei 550 m und steigt hinauf auf 2.020 m bis Hippach. Auf der Zillertaler Höhenstraße hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Die Straße führt vorbei am Alpengarten bei Kaltenbach, wo einige der seltensten heimischen Gebirgsblumen wachsen. Auffahrten sind in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach.Ursprünglich wurde die Höhenstraße zur einfacheren Bewirtschaftung der Almen gebaut und zur Wildbachverbauung, um Überschwemmungen einzudämmen. Doch durch den Panoramablick wurde bald eine, zunächst einfache, Schotterstraße für Gäste und Touristen eröffnet. Außerdem gibt es entlang der Zillertaler Höhenstraße viele Jausenstationen und Hütten, wie z.B. die Hirschbichlalm. Durch die hohen Instandsetzungskosten musste eine Maut eingeführt werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Zillertal

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-