Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Villach-Faaker See-Ossiacher See: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Villach-Faaker See-Ossiacher See

Höhenausdehnung: 545 m bis 911 m

Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See

Ausflugsziele in Villach-Faaker See-Ossiacher See

...

Natur

Affenberg Landskron

Villach, Kärnten

Der Affenberg ist eigentlich kein richtiger Zoo, eher ein riesiges Freigehege für rund 155 zutrauliche Makaken-Äffchen, die hier wie in freier Wildbahn herumtoben. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, die Tiere in dem riesigen Areal hautnah zu erleben.Während einer Führung erfährt man vieles über das Leben der Affen, ihren Bedürfnissen und ihrem Verhalten.Der Affenberg in Villach besteht seit 1996. Angefangen hat alles mit 39 Äffchen. Mittlerweile besuchen den Affenberg etwa 100.000 Besucher jährlich.
...

Natur

Afritzer See

Afritz am See, Kärnten

Der Afritzer See im liegt nördlich von Villach und ist nur rund einen halben Quadratkilometer groß. Trotz seiner Höhenlage auf 752 Metern erreicht die oberen Wasserschichten im Sommer bis zu 27 Grad und eignet sich somit perfekt zum Baden. An der Südseite des Sees befinden sich dazu zwei Strandbäder.Rund um den See führt ein Promenadenweg durch das Landschaftsschutzgebiet. Einen Abstecher wert sind der Alpenwildpark in Feld am See und die Mountainbikestrecken am Verditz.
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Landskron

Villach, Kärnten

Die Burg Landskron liegt hoch über dem Ossiacher See in der Nähe von Villach auf einem 135 Meter hohen Felskegel. Rund um die Burg befinden sich heute gleich drei Sehenswürdigkeiten: der Affenberg, die Greifvogel-Flugschau und die Burg selbst.Stolze BurgDer Burghügel war bereits im 8. Jahrhundert besiedelt, um das Jahr 1028 wurde mit dem Bau der Burg begonnen. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und wurde durch seine exponierte Lage gleich mehrmals Opfer von Blitzeinschlägen und Bränden. Teile der Burg sind deshalb verfallen, in den intakten Bereichen befinden sich heute das Haubenrestaurant Kronensaal mit edler Küche, das Bärenstüberln, in dem man in mittelalterlichem Ambiente gutbürgerliche Speisen genießen kann. Einen tollen Blick hat man von der Panoramaterrasse, auf der man sich hausgemachte Mehlspeisen schmecken lassen kann. Die historische Burgkapelle ist ein beliebter Ort zum Heiraten, die anschließenden Festlichkeiten können im Turm- und Mareschsaal stattfinden.Greifvogelzoo und -flugschauBei der Burg befindet sich ein Greifvogelzoo, in dem rund 20 verschiedene Greifvögel wie Adler, Geier oder Uhus leben. Der Zoo ist im Sommer täglich von 10.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, außerdem finden zur Hochsaison drei Mal täglich 40 minütige-Flugvorführungen statt. Der Eintritt in den Zoo kostet 5 Euro (ermäßigt 4 Euro), das Kombi-Ticket mit Flugschau ist für 11 Euro (5 Euro) zu haben.AffenbergUnterhalb der Burg leben auf einem 40.000 m² großen Gelände rund 150 Makaken-Affen annähernd in freier Wildbahn. Der Affenberg wurde 1996 gegründet und ist nicht nur Besuchermagnet, sondern auch Forschungsstation. Der Affenberg hat täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet, stündlich werden Führungen angeboten (Dauer: 45 Minuten). Der Eintritt kostet 11 Euro (ermäßigt 5 Euro).
...

Sehenswürdigkeiten

Burgarena Finkenstein

Latschach, Kärnten

Die Burgarena Finkenstein liegt hoch über dem Faaker See in Kärnten auf einem steilabfallenden Felsen. Die Burg wurde im Jahr 1142 erstmals erwähnt, heute ist die Burgruine spektakuläre Kulisse für Konzerte und Festspielaufführungen.Spektakuläre Kulisse für VeranstaltungenDie ältesten Teile der Burg wurden im romanischen Stil erbaut, später wurde sie spätgotisch umgebaut. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist die Burg nicht mehr bewohnt. Vor über 25 Jahren entstand auf der Burg die Burgarena mit 1.150 Plätzen. Jedes Jahr von Anfang Juni bis Anfang September werden hier Festspiele aufgeführt, außerdem werden regelmäßig Konzerte internationaler Starts von Klassik bis Pop veranstaltet. So waren unter anderem schon Montserrat Caballé, José Carreras und Udo Jürgens auf der Finkenstein zu Gast.
...

Essen & Trinken

Burgruinenrestaurant

Villach, Kärnten

In der mittelalterlichen Burg Landskron hat man die Möglichkeit, sich entweder auf der gemütlichen Panorama-Terrasse, im edlen Haubenrestaurant Kronensaal oder im urigen Bärenstüberl kulinarisch verwöhnen zu lassen.Das Angebot reicht von gehobener Küche bis hin zu gut bürgerlichen Speisen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Das kleine Restaurant

Villach, Kärnten

Das Gourmetrestaurant ist seit mehr als einem Jahrzehnt haubengekrönt.Die saisonale, kreative Küche, hübsch angerichtet serviert, findet die Anerkennung auch der zahlreichen Stammgäste.
...

Sport & Freizeit, Natur

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.
...

Sehenswürdigkeiten

Evang. Kirche Tschöran

Bodensdorf, Kärnten

Die 1803 erbaute Kirche liegt herrlich eingebettet in eine traumhafte Natur und bietet einen tollen Blick ins Tiebeltal und auf den Ossiachersee.
...

Natur

Faaker See

Villach, Kärnten

Der Faaker See ist der südlichste Badesee in Österreich und liegt südlich von Villach in Kärnten. Eine Besonderheit des Sees ist das türkisblaue Wasser, dass durch kleinste Kalkpartikel verursacht wird.Wassersport in und auf dem SeeDer 220 Hektar große See wird im Sommer bis zu 27 Grad warm und lädt somit zum Wassersport ein. Neben Baden, Surfen und Segeln ist der See besonders für Kanu- und Kajakfahrer interessant, am Ufer befindet sich eine der größten Kajakschulen in Österreich, die neben Kursen auch geführte Touren anbietet. Außerdem gibt es Tret- und Elektrobootverleihe – die Benutzung von Motorbooten auf dem See ist verboten.Einziges Inselhotel in ÖsterreichMitten im Faaker See liegt eine kleine Insel, auf der sich ein Strandbad mit nostalgischem Badehaus aus dem Jahr 1929 und das einzige Inselhotel in Österreich befindet. Zur Insel verkehren regelmäßig Shuttleboote.

Sport & Freizeit

Fun-Court

Ossiach am See, Kärnten

Dieser Mehrzwecksportplatz bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Da ist für jeden das Richtige dabei.Vor allem jugendliche Besucher toben sich gerne auf dem Fun Court in der nähe des Erlebnisbad Ossiach aus. Hier gibt es unter anderem ein Beachvolleyballplatz und Plätze zum Inlineskaten, Volley-, Hand- und Basketball spielen.
...

Natur

Gerlitzen

Treffen / Sattendorf am Ossiacher See, Kärnten

Der Gerlitzen ist ein 1.909 Meter hoher Berg nördlich von Annenheim in Kärnten am Ossiacher See. Der Berg bietet die optimale Kulisse für Wanderungen, Paragliding und andere Aktivitäten.Hinauf mit der GondelbahnBequem auf den Berg hinauf geht es von Annenheim mit der Panorama-Kanzelbahn und weiter mit der Gerlitzen Gipfelbahn. Innerhalb von 20 Minuten steht man auf einer Höhe von knapp 2.000 Metern. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf die Kärntner Seen und die Karawanken.Auf Schusters Rappen unterwegsAuf dem Berg verlaufen zahlreiche Wanderwege, die meisten leicht zu gehen. Panoramatafeln an den Bahnstationen geben einen Überblick. Besonders schön ist der Wanderweg "Traumbogen", der zu tollen Aussichtspunkten führt, und der Weg zu den drei Wasserfällen des Finsterbachs, die über eine Höhe von 80 Metern in die Tiefe stürzen. Wer nicht alleine wandern möchte, kann sich jeden Donnerstag der kostenlosen, geführten Wanderung anschließen (Treffpunkt: Talstation Kanzelbahn um 10 Uhr), jeden Mittwoch wird eine Nordic Walking-Tour unter Anleitung angeboten. {{gallery_3}} Kulinarischer Höhepunkt: Der Kostale-WegÜber den Gerlitzen führt der Kostale-Weg, ein besonderes Highlight für alle Feinschmecker. Kostale ist der kärntnerische Wort für Kostprobe und auf der Wanderung erhält man in drei Wirtshäusern mit preiswerten Gutscheinen Köstlichkeiten wie Almochsensteak, Kasnudeln und süßen Strudel.Und sonst?Weitere beliebte Aktivitäten auf dem Gerlitzen sind Paragleiten und Modellflieger fliegen, im Almsee kann getaucht werden und es gibt eine Mountainkart-Strecke. Außerdem kann man Radfahren und die Sternwarte und das Observatorium auf dem Gipfel besuchen.
...

Sehenswürdigkeiten

Grabstein von König Boleslaus

Ossiach am See, Kärnten

Für den Mord an Bischof Stanislaus soll König Boleslaus im Benediktinerstift Ossiach gesühnt haben.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Greifvogelwarte Landskron

Villach, Kärnten

Bei einem Besuch in der Adlerarena Landskron erfahren die Besucher Interessantes und Wissenswertes über das Verhalten und die Lebensweise der zum Teil bedrohten Greifvögel.Die Greifvögel der Vogelwarte entstammen komplett aus Nachzuchten und wurden nicht der freien Wildbahn entnommen. Während einer 40minütigen Flugschau erlebt man die atemberaubenden Flugkünste der frei am Himmel fliegenden Greifvögel aus nächster Nähe.Im Greifvogelzoo kann man die schönen Vögel in großen beobachten. Und wer möchte darf - ausgestattet mit einem Falknerhandschuh - einen echten Turmfalken auf der Hand tragen.
...

Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz Villach

Villach, Kärnten

Hübsch renovierte Patrizierhäuser mit unterirdischen Gängen, sogenannten Schwibbögen.
...

Sport & Freizeit

Heilklimastollen Friedrich

Bad Bleiberg, Kärnten

Tief durchatmen!Der Heilklimastollen Friedrich ist ein staatlich anerkanntes Heilvorkommen in Bad Bleiberg. Die Luftfeuchtigkeit von 99 % und die konstante Temperatur von 8°C im Stollen bieten hervorragende Bedingungen zur Heilung und Linderung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Stress. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit entsteht ein staub- und allergenfreies Umfeld. Die reine Luft erleichtert die Atmung und das Abhusten von Sekret aus den Atemwegen. Der Körper kann sich von Belastungen wie Staub oder Pollen erholen und das Immunsystem stärken.Die Therapien im Heilklimastollen eignen sich bei chronischen und chronisch wiederkehrenden Erkrankungen der Atemwege, Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, chronische Entzündungen der oberen Atemwege wie Nase, Rachen, Kehlkopf, Nasennebenhöhlen, besonders dann, wenn diese auf allergische Ursachen zurückzuführen sind.
...

Natur

Im Dreiländereck / Arnoldstein

Arnoldstein, Kärnten

Wie kommt der Berg ins Eck?Drei Berge auf einmal bezwingen? Auf dem "Dreiländereck" geht das: So heißt der genau an der Grenze zwischen Kärnten, dem italienischen Friaul und Slowenien liegende Berg nämlich in Kärnten - im Friaul nennt man ihn "Monte Forno", in Slowenien "Pec". Und wer mag, der kann ja die Besteigung des dreinamigen Bergs als dreifache Bergbesteigung verkaufen. Ewald Krassnitzer, der Wirt vom Bergrestaurant, bietet denn auch "Dreiländer-Teller" an, weil er in allen drei Küchendisziplinen bewandert ist. Tipp: Verkosten Sie mal drei Sorten Speck aus drei Ländern, die hier exakt null Meter voneinander entfernt sind.Ein hübsches Marterl markiert die Schnittstelle des romanischen, slawischen und germanischen Kulturkreises mit seiner bewegten, nie ganz konfliktarmen Geschichte. Von der zeugen Bunkeranlagen aus zwei Weltkriegen genauso wie die Kapelle Madonna di Neve auf italienischem Gebiet. Am besten geht man die Tour mit Wanderführer Dietmar Schuss: Treffpunkt ist um 10Uhr (je nach Wetterlage) bei der Talstation der Dreier-Sesselbahn, Rückkehr gegen 16 Uhr. Von der Bergstation sind es dann nur mehr eineinhalb Stunden bis zum Gipfel. Egal, wie viele Länder hier aneinander anecken - der Blick auf Karawanken, Julische Alpen und auf das Gailtal ist ein wahrer Genuss. Aber: Ist das Dreiländereck über- haupt ein Eck oder doch ein Berg? "Beides stimmt", sagt Bürgermeister Erich Kessler aus Arnoldstein, denn der Berg "Dreiländereck" liegt genau auf dem geografischen Dreiländereck und bezeichnet auch den 1509m hohen Gipfel.Im Winter verwandelt sich das Dreiländereck in ein gemütliches Skigebiet zwischen 700 und 1600m Seehöhe mit 7 Liften bzw. Seilbahnen. Dietmar Schuss ist auch im Winter ziemlich flott unterwegs, wenn er "maßgeschneiderte" Schneeschuh-Wanderungen durchführt.
...

Sport & Freizeit

Kärntentherme

Villach, Kärnten

Die Kärntentherme in Warmbad-Villach bietet auf vier Etagen und 11.000 m² Badespaß und Entspannung im Spa-Bereich. Das Thermalwasser stammt aus sechs Quellen, täglich durchlaufen 40 Millionen Liter Wasser die Becken.Fun- und SportbereichIm Fun- und Sportbereich der Therme gibt es ein 25 m-Sportbecken mit sechs Bahnen, ein FunBecken und ein Kleinkindbereich mit Rutsche, Becken, Wickelraum und Kinder-WC. Für Action sorgen die beiden Röhrenrutschen und die Breitwellenrutsche mit Zeitmessung, außerdem der 75 m lange Wildbach Crazy River, auf dem man mit luftbefüllten Reifen sogar per Wasserdruck nach oben schießt.Entspannung im SpabereichDer Spabereich befindet sich auf zwei Ebenen und ist ab 16 Jahren zugänglich. Es gibt verschiedene Saunen zur Auswahl, eine Damensauna und ein Hamam. Eine Besonderheit sind die ungewöhnlichen Aufgüsse wie Lavendel Honig oder Papaya Vanille. Verschiedene Ruhebereiche und die Frischluftterrasse locken zwischen den Saunagängen, zum Abkühlen lockt ein Eisbecken, zum Entspannen der Panorama Whirlpool. In zehn Behandlungsräumen kann man Massagen oder andere Wellness-Anwendungen durchführen lassen.
...

Wandern & Bergsport

Klettergarten Kanzianiberg

Villach, Kärnten

Der Klettergarten Kanzianiberg ist der größte Klettergarten in Kärnten. Der kleine Berg fällt an der Westseite steil ab und bietet so optimale Kletterbedingungen.KletterparadiesDer Kanzianiberg liegt in der Nähe von Finkenstein am Faaker See. An den schroffen Felswänden sind über 400 verschiedene Touren und Übungsparcours für alle Schwierigkeitsgrade angelegt, außerdem gibt es zahlreiche Klettersteige. Besonders empfehlenswert ist der Rotschitza Klettersteig, der entlang des Rotschitza Wasserfalls führt und so an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt. Verschiedene Kletter- und Sportschulen bieten Kurse und geführte Touren an, zur Auswahl stehen beispielsweise Schnupperklettern, Klettern für Kinder oder ein Klettersteig-Grundkurs.
...

Wandern & Bergsport

Kletterschule 4 Jahreszeiten

Villach, Kärnten

In einem der besten Klettergärten in Kärnten können Besucher das Klettern unter professioneller Anleitung erlernen.Die Kletterschule bietet verschiedene Kurse für alle Könnerstufen: Schnupperklettern, Outdoor-Parcours, Klettern für Kinder, Einsteiger und Aufsteiger.
...

Essen & Trinken

Kramer - Der Stadtwirt

Villach, Kärnten

Das traditionsreiche Restaurant Stadtwirt - ehemals Restaurant Kramer - liegt mitten in der schönen Alstadt Villachs und ist ein echter Insidertipp.Schon seit 1898 werden die Gäste hier kulinarisch verwöhnt. Serviert werden Spezialitäten aus der österreichischen und friulanischen Küche.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-