Cookie Consent by Privacy Policies website

Villach-Faaker See-Ossiacher See

Höhenausdehnung: 545 m bis 911 m

Schlechtwetter Tipps in Villach-Faaker See-Ossiacher See

in Villach-Faaker See-Ossiacher See

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Heilklimastollen Friedrich

Bad Bleiberg, Kärnten

Tief durchatmen!Der Heilklimastollen Friedrich ist ein staatlich anerkanntes Heilvorkommen in Bad Bleiberg. Die Luftfeuchtigkeit von 99 % und die konstante Temperatur von 8°C im Stollen bieten hervorragende Bedingungen zur Heilung und Linderung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Stress. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit entsteht ein staub- und allergenfreies Umfeld. Die reine Luft erleichtert die Atmung und das Abhusten von Sekret aus den Atemwegen. Der Körper kann sich von Belastungen wie Staub oder Pollen erholen und das Immunsystem stärken.Die Therapien im Heilklimastollen eignen sich bei chronischen und chronisch wiederkehrenden Erkrankungen der Atemwege, Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, chronische Entzündungen der oberen Atemwege wie Nase, Rachen, Kehlkopf, Nasennebenhöhlen, besonders dann, wenn diese auf allergische Ursachen zurückzuführen sind.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Kärntentherme

Villach, Kärnten

Die Kärntentherme in Warmbad-Villach bietet auf vier Etagen und 11.000 m² Badespaß und Entspannung im Spa-Bereich. Das Thermalwasser stammt aus sechs Quellen, täglich durchlaufen 40 Millionen Liter Wasser die Becken.Fun- und SportbereichIm Fun- und Sportbereich der Therme gibt es ein 25 m-Sportbecken mit sechs Bahnen, ein FunBecken und ein Kleinkindbereich mit Rutsche, Becken, Wickelraum und Kinder-WC. Für Action sorgen die beiden Röhrenrutschen und die Breitwellenrutsche mit Zeitmessung, außerdem der 75 m lange Wildbach Crazy River, auf dem man mit luftbefüllten Reifen sogar per Wasserdruck nach oben schießt.Entspannung im SpabereichDer Spabereich befindet sich auf zwei Ebenen und ist ab 16 Jahren zugänglich. Es gibt verschiedene Saunen zur Auswahl, eine Damensauna und ein Hamam. Eine Besonderheit sind die ungewöhnlichen Aufgüsse wie Lavendel Honig oder Papaya Vanille. Verschiedene Ruhebereiche und die Frischluftterrasse locken zwischen den Saunagängen, zum Abkühlen lockt ein Eisbecken, zum Entspannen der Panorama Whirlpool. In zehn Behandlungsräumen kann man Massagen oder andere Wellness-Anwendungen durchführen lassen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum der Stadt Villach

Villach, Kärnten

Das Museum der Stadt Villach ist eines der ältesten und größten Stadtmuseen in Österreich. In einem alten Bürgerhaus werden auf drei Stockwerken die Geschichte, Kultur und Kunst der Region Villach präsentiert.Eine Reise durch die GeschichteDas Herzstück des 1873 gegründeten Museums sind die Funde aus den verschiedenen Zeitepochen. Die Ausstellungsstücke lassen sich zurückdatieren bis in die Jungsteinzeit, aber auch Funde aus der Römerzeit wie Goldmünzen oder Steindenkmale sind zu sehen. Beeindruckend sind die frühmittelalterlichen Gräberfunde und die gotischen Tafelbilder. Zwei Räume des Museums sind dem Arzt Paracelsus gewidmet, der in Villach aufwuchs. Außerdem werden im Stadtmuseum eine Auswahl an Kunstwerken von Künstlern aus der Region gezeigt.Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderschauen, die sich unterschiedlichsten Themen widmen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Relief von Kärnten

Villach, Kärnten

Das Relief von Kärnten ist ein eindrucksvolles Landschaftsmodell von Kärnten und Europas größte Landschaftsplastik. Das Relief von Kärnten entstand 1891-1913 und zeigt Kärnten und die angrenzenden Nachbargebiete topographisch exakt auf 182 m² im Maßstab 1 : 10.000.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Jakob Villach

Villach, Kärnten

Schon im 10. Jh. soll hier eine Kirche gestanden haben. Erstmals erwähnt wurde sie 1136 und nach einem Erdbeben 1348 neu erbaut. Die dreischiffige Hallenkirche war 1526 -1594 protestantisch. Das Kreuzrippengewölbe des Chors ist mit barockem Stuck und Fresken versehen, hier befindet sich auch ein großes Christophorus-Wandgemälde des 15. Jh., das man allerdings mehrmals übermalt hat. Das Langhaus hat ein sehenswertes Stern- und Netzrippengewölbe. Die Kirche birgt zahlreiche, z.T. bedeutende Wappen-Grabsteine aus dem 15. - 18. Jh. und mehrere spätgotische Kunstwerke, z.B. Betstuhl, Taufstein, die mit Reliefs geschmückte Steinkanzel und ein großes Kruzifix aus der Zeit um 1500.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrturm Villach

Villach, Kärnten

Wer 239 Stufen lang durchhält, kommt bis zur Türmerwohnung und kann Villach aus der Vogelperspektive bewundern. Der höchste Kirchturm in Kärnten gehört zur Stadtpfarrkirche St. Jakob und stammt noch aus dem Mittelalter. Romanischen Schmuck weist jedoch nur das Untergeschoss auf, denn die jetzige Höhe erreichte man erst im 19. Jahrhundert mit einem neuen Turmhelm. Heute ist das Bauwerk als Aussichtspunkt bekannt, von dem aus man bei gutem Wetter bis zu den Julischen Alpen blicken kann.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur

Stollen-Wanderweg Bad Bleiberg

Bad Bleiberg, Kärnten

Mit der Taschenlampe auf SpurensucheDas Dobratsch-Massiv als Villacher Hausberg und der Erzberg nahe Bad Bleiberg ähneln beide dem Emmentaler Käse - mit rund 300 "Löchern" ist es erstaunlich, wie gut sie die Zeit des Bergbaus überstanden haben. Heute profitieren Gäste davon, zum Beispiel in Form einer Stollenwanderung: Nordwestlich von Bad Bleiberg startet die 5 km lange Streckebeim Rubland-Stollen. Mit Taschenlampen ausgerüstet, können 28 verschiedene Abbau-Stationen "erforscht" werden. Sie geben gute Einblicke in eine gefährliche Arbeitswelt und sind zugleich ein "mystischer Nährboden" für wahre und fast wahre Geschichten aus düsteren Zeiten.Insgesamt wurden hier in den Jahren des Bergbaus über 1000 Bohrungen durchgeführt. Die rund zwei Stunden lange Wanderung am Fuße des Erzberges mit knapp 200 Höhenmetern ist empfehlenswert, weil die Gemeindeverwaltung "auf der Sonnseitn" ein paar besonders gemütliche Rastplätze eingerichtet hat – zum Aufwärmen mit makelloser Fernsicht. Das ist ziemlich ideal für gepflegte Picknick-Pausen. Die Ausrüstung dafür kann am besten beim Buschenschank und Bauernladen Schützelhofer in Kaduschen 23 (Ortsteil von Bleiberg) eingekauft werden oder im Spar-Markt im Ortszentrum gegenüber dem Tourismus-Büro.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Terra Mystica und Terra Montana

Bad Bleiberg, Kärnten

Im Bleiberg finden sich die beiden Schaubergwerke Terra Mystica und Terra Montana. Bis zu 1.500 Mitarbeiter arbeiteten früher in den 1.300 km Stollen, die in den Berg getrieben wurden. Erst 1993 wurde der Bergbau still gelegt und zum Schaubergwerk umgebaut.Unter TageUnter Tage geht es auf der 68m langen Bergmannsrutsche, die längste Rutsche dieser Art in Europa. Anschließend entdeckt man auf der Fahrt mit der Grubenbahn einen 2 km langen Stollen. Auf der Reise wird visuell mit viel Show und Technik vermittelt, wie die Erde samt ihrer Bodenschätze entstanden ist.Terra Montana {{gallery_1}} Die Terra Montana, die vom Bergwerk abgeht, ist ein 700 Meter langer Rundkurs mit 14 Stationen zum Thema Bergbau. So erfährt man hier, wie ein Stollen aufgebohrt wurde, was es mit der Heiligen Barbara und der Wasserhaltung auf sich hat. Die Einfahrt in die Terra Montana ist täglich um 16 Uhr (Nebensaison 15 Uhr) möglich.Weitere AttraktionenIm Montanmuseum werden die Besucher über den Blei- und Zinkbergbau sowie dem Hüttenwesen informiert. Im Stollen-Labyrinth können Kinder für 5 Euro Halbedelsteine suchen, finden und mit nach Hause nehmen. Im Karikaturenmuseum Terra Humoristica sind kleine Ton- und Porzellanfiguren ausgestellt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Villacher Fahrzeugmuseum

Villach, Kärnten

Das Villacher Fahrzeugmuseum zeigt auf über 1.000 m² über 240 Fahrzeuge aus dem vergangenen Jahrhundert. Gegründet wurde das Museum von einem Privatsammler, der die Ausstellung 1987 eröffnete.Reise in die VergangenheitAusgestellt werden vor allem Alltagsautos der Jahre 1927 bis 1990, das Museum ermöglicht so den Besuchern eine Zeitreise zurück in die eigene Jugend. Legendäre Fahrzeuge wie BMW Isetta, Goggomobil, Fiat 500, Trabi oder Fiat Topolino können bewundert werden. Neben Automobilen gehören auch Motorräder, Roller und Mofas zur Sammlung. Außerdem werden hunderte alte Radios, Schreibmaschinen und Foto- und Filmapparate gezeigt.MuseumsshopIm Museumsshop kann man Modellautos, Postkarten, Aufkleber und andere Souvenirs erstehen. Außerdem gibt es Getränke und Snacks.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Villach-Faaker See-Ossiacher See