Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Kufsteinerland

Kufsteinerland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

Natur im Kufsteinerland

Natur - Naturparks im Kufsteinerland

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fohlenhof Ebbs

Ebbs, Tirol

Gestüt des Haflinger ZuchtverbandsDie Erlebniswelt Fohlenhof wurde 1947 in Ebbs, Tirol gegründet und wird vom Haflinger Pferdezuchtverband Tirol geführt. Diese besondere Pferderasse stammt aus Tirol und ist heute in vielen Teilen der Welt vertreten. Auf dem Hof des Zuchtvereins können sich Interessierte ein genaues Bild der Rasse machen. Auf dem Gestüt des Fohlenhofs gibt es nicht nur Stuten zu sehen, sondern auch Fohlen, Jungpferde und Deckhengste. Insgesamt rund 70 bis 100 Pferde leben auf dem Fohlenhof. Da viele der Sehenswürdigkeiten auf dem Pferdehof überdacht sind, eignet sich dieses Ausflugsziel auch für Tage mit schlechter Witterung.MuseumDas Museum der Erlebniswelt Fohlenhof zeigt viele Kutschen für Haflinger Pferde, die mitunter bereits 100 Jahre alt sind. Außerdem zu sehen sind Arbeitsgeräte aus dem bäuerlichen Bereich, darunter Eggen, Pflüge oder Holzschlitten. Auch Dokumente und Preise, die sich auf den Haflinger Turniersport beziehen, sind im Museum zu bestaunen. Wer sich für die Geschichte des Haflinger Reitsports interessiert, wird hier interessante Fakten und Ausstellungsstücke finden.Shows und AttraktionenNeben der Besichtigung der Pferde und des Museums können Besucher an diversen Terminen Shows und Aktionen beiwohnen. Dazu gehören Dressur- und Springturniere, Freispringvorführen und verschiedene Inszenierungen mit den Pferden. Die Haflinger-Show, die Showeinlagen und Informationen zur Pferderasse liefert, ist der Klassiker am Fohlenhof. Für diese Aktionen und Shows müssen gegebenenfalls Eintrittskarten reserviert werden.Reitunterricht und ErlebnisseReitbegeisterte Profis und Anfänger können in der Erlebniswelt Fohlenhof Reitunterricht nehmen. Es stehen zwei Reithallen, eine große Außenreitanlage sowie abwechslungsreiche Ausreitmöglichkeiten außerhalb des Hofes zur Verfügung. Auch Kutschenfahrten werden angeboten. Kinder können an speziellen Kursen zum Voltigieren teilnehmen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturschutzgebiet Kaisertal

Ebbs, Tirol

Das Kaisergebirge besteht aus dem Wilden und dem Zahmen Kaiser und befindet sich in Tirol zwischen St. Johann und Kufstein. Dort findet jeder Wanderer sein Glück im Naturschutzgebiet Kaisertal. Begonnen wird die Wanderung am sogenannten "Kaiseraufstieg" in Ebbs-Eichelwang. Hier wird die Muskulatur automatisch für die bevorstehende Wanderroute vorbereitet, denn zuerst geht es 280 Stufen bergauf. Wer die ersten Mühen überwunden hat, kann den Ausblick über das weit unten liegende Kufstein und Pendling genießen und zwischen mehreren Wanderwegen wählen und beispielsweise einen Abstecher zur Tischofer Höhle wagen.Die bekanntesten SehenswürdigkeitenDie beliebtesten Orte der Wanderer im Naturschutzgebiets Kaisertal sind die Antoniuskapelle, das Stripsenjoch und die Naunspitze. Das Stripsenjoch (1.577 m) ist ausdauertechnisch leicht zu erreichen und auch für gehgewohnte Kinder geeignet. Wer zur Naunspitze und dem naheliegenden Vogelbad (1.800 m) möchte, muss mit einem anstrengenden Aufstieg von bis zu vier Stunden rechnen. Dieser Weg ist nur für ältere Kinder geeignet, die schon häufiger lange Wanderrouten gelaufen sind.Gastronomie zum VerschnaufenWer eine Pause braucht, kann in den vielen Gasthöfen wie dem Stripsenjochhaus, dem Veitenhof oder dem Pfandlhof haltmachen. In diesen Gastronomiebetrieben ist nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt auch die Möglichkeit dort zu übernachten und die Wanderung an einem anderen Tag fortzusetzen. Nach dem Besuch der Antoniuskapelle können hungrige Wanderer im Hinterkaiserhof selbstgemachten Speck, Käse und Buttermilch essen. Dies ist der älteste Betrieb des Kaisertals und nur gute 100 Meter von der Kapelle entfernt.Das Naturschutzgebiet Kaisertal ist ganzjährig geöffnet. Der Aufstieg ins Kaisertal ist nur zu Fuß gestattet, eine Anfahrt mit dem Auto ist für Besucher verboten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Raritätenzoo Ebbs

Ebbs, Tirol

Der Raritätenzoo Ebbs bei Kufstein ist für alle empfehlenswert, die sich für Exoten aus dem Tierreich interessieren. Er liegt am Fuße des Zahmen Kaisers. Der privat geführte Zoo bietet eine familiäre Atmosphäre und zeigt viele seltene Tierarten aus aller Welt.Geschichte des ZoosDer Bau des Zoos begann im Jahr 1978. Die offizielle Eröffnung erfolgte jedoch erst 1991, als die Einrichtung auch für Besucher zugänglich wurde. Seitdem erfährt der Zoo in regelmäßigen Abständen Neuerungen wie Sanierungen der Besuchereinrichtungen, aber auch Neugestaltungen und Umbauten der Volieren und Gehege.Viele seltene TierartenRund 500 Tiere und etwa 70 verschiedene Tierarten gibt es im Raritätenzoo zu bestaunen. Ob Riesenkänguru, Zwergmara oder Königsgeier - wer solch seltene Tierarten in anderen Zoos bisher vermisst hat, wird sie hier vielleicht entdecken. Wer Glück hat, kann frisch geschlüpfte Flamingos oder Hängebauchferkel beobachten, die gerade erst das Licht der Welt erblickt haben. Die im Zoo vertretenen Arten kommen aus unterschiedlichen Teilen der Welt und geben so einen interessanten Einblick in deren Tierwelten.Abenteuer und ErholungKinder können hier nicht bloß seltene Tiere bestaunen, sondern sich auch im Kletterwald austoben. Ruheplätze zum Entspannen stehen genauso bereit wie Snackbars, die die Verpflegung während dem Aufenthalt sicherstellen.Besondere ErlebnisseFür den Kindergeburtstag können verschiedene Angebote im Raritätenzoo Ebbs in Tirol gebucht werden. Während einer Huskywanderung erhalten die kleinen Tierfreunde viele interessante Informationen über die aus dem Norden stammende Hunderasse. Eine Kinderführung durch den Zoo liefert spannende und kindgerecht Einblicke in das Leben der Tiere. Auch Kinderschminken oder ein Zoo-Quiz sind buchbar.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wildpark Wildbichl

Niederndorf - Niederndorferberg, Tirol

Rotwild und Luchs zum Greifen nah - Willkommen im Wildpark WildbichlWer nach Tirol und damit in die Berge fährt, braucht Wildparks und zoologische Gärten nicht zu missen. Beispiel dafür ist der Wildpark Wildbichl in Niederndorferberg zwischen Kufstein und dem Chiemsee.Einheimische Tierarten geben den Ton anEine Anlage, die vor allem für Naturfreunde und Familien mit Kindern interessant ist. Denn hier können Steinböcke und Gämsen, die Hochseilartisten der Alpen, hautnah und ohne aus der Puste zu kommen erlebt werden.Das ca. 80.000 m² große Areal beheimatet aber auch Rothirsche, Luchse sowie Wildschweine und Mufflon. Ornithologisch interessierte Gäste dürften zudem von den Eulen, die hier gezeigt werden, fasziniert sein.Hoch droben auf dem PassDabei stellt bereits die Anreise zum Wildpark Wildbichl, der auf einer Passhöhe liegt, ein beeindruckendes Erlebnis dar. Die Tiere werden hier also quasi in ihrer natürlichen Heimat gezeigt, in einem Hochtal, das seit jeher als wildreich galt.Führungen finden nach Vereinbarung statt. Dank fertig geschnürter Futtersäcke ist sogar Füttern erlaubt. Die kleinen Gäste werden zudem an den Schaufütterungen durch die Pfleger und den großen Kinderspielplatz viel Freude haben.Service wird groß geschriebenGenerell wird in der Anlage bei Niederndorferberg, die 1980 eröffnet wurde, der Service groß geschrieben. Zahme Haustiere, wie Ziegen, die hier ebenfalls gezeigt werden, lassen sich in aller Regel gerne streicheln und der eigene Hund darf - natürlich angeleint - mitgeführt werden.Dabei ist das Areal weitgehend barrierefrei und trägt, mit seinem Baumlehrpfad, auch dem Bildungsanspruch moderner Zoos und Tierparks Rechnung. Denn hier lernen Besucher auch die Flora der Region, und das in über 60 verschiedenen Baum- und Straucharten, kennen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-