Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Kufsteinerland

Kufsteinerland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

Natur im Kufsteinerland

Natur - Landschaften im Kufsteinerland

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturerlebnis Kaisergebirge

Kufstein, Tirol

Das Kaisergebirge - der Name ist Programm, denn der Zahme und der Wilde Kaiser sowie der ihnen vorgelagerte Niederkaiser beeindrucken den Betrachter. Diese Gebirgsgruppe der Ostalpen liegt im österreichischen Bundesland Tirol zwischen Kufstein und St. Johann. Hier gibt es viele interessante Routen für Wanderer und Kletterer verschiedenster Schwierigkeitsstufen.HistorischesSteinzeitliche Funde zeugen von menschlicher Besiedlung des Kaisergebirges vor mehreren tausend Jahren. Der Name Kaiser für das gesamte Gebiet findet sich bereits 1240 in einem Kitzbüheler Güterverzeichnis. Urkundlich lässt sich eine Besiedlung bis zum Jahr 1430 zurückverfolgen, als ein Bauernhof namens Hinterkaiser verkauft wurde. Touristisch wurde das Kaisergebirge als Klettergebiet nach 1950 entdeckt.Naturerlebnis und Wohlfühlumgebung{{gallery_1}}Die Gipfel des Kaisergebirges, zwischen 1.600 und 2.000 Metern hoch, kann man durchaus als majestätisch bezeichnen, alles umrahmt von Wäldern und Almen mit typischen Berghütten. Hier hört man noch die Käfer surren sowie die Glocken der Kühe klingen. Das Ausflugsziel Wilder Kaiser auf über 1.200 Metern Höhe erreicht man mithilfe des Kaiserlifts, wobei die zwanzigminütige Fahrt bereits für das erste Ent- und Ausspannen sorgt.Wandern und KletternHier oben eröffnet sich für den Wanderer oder Kletterer ein wahres Paradies: Auf über 1.000 Wanderkilometern können der Anfänger, die Familie oder der erfahrene Kletterer ihre Lieblingstour finden. Zwei Routen eignen sich im übrigen auch für erfahrene Biker. Die Wanderstrecken sind unterteilt in leichte, mittlere und schwere Touren. Die Kaiserlift Tour 1 von der Bergstation Kaiserlift Kufstein bis zur Duxer Alm beispielsweise ist eine leichte Halbtageswanderung mit reiner Wanderzeit von zwei Stunden und einigen schönen Verweilplätzen zum Kraft und Ruhe tanken. Die mittelschwere Mehrtageswanderung auf dem Höhenweg Zahmer Kaiser geht über dreißig Kilometer, und man überwindet nahezu 2.000 Höhenmeter. Immer wieder locken traditionelle Hütten zum Verbleib. Zwischen Mai und Oktober gibt es mehrmals wöchentlich kostenlose, von Experten geführte Themenwanderungen, bei denen man Außergewöhnliches und Interessantes lernen kann. Anmeldungen nehmen die Tourismusbüros gerne entgegen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pendling

Langkampfen, Tirol

Der stolze PendlingDer Pendling ist ein Berg im Tiroler Unterland mit einer Höhe von insgesamt 1.563 m. Er ist Teil der Brandenberger Alpen. Der Berg bildet die Grenze zwischen den Tiroler Gemeinden Langkampfen und Thiersee und ist aufgrund seiner Höhe und Silhouette deutlich als imposantes Gebirgsmassiv zu erkennen.Der AufstiegDer Aufstieg auf den Pendling kann von unterschiedlichen Ausgangspunkten vorgenommen werden: Möglicher Startpunkt ist entweder der Stimmersee in Langkampfen oder die Gemeinde Vorderthiersee. Die Wegstrecke führt über das Dreibrunnenjoch schließlich zum Gipfel des Pendlings. Bei dieser Route muss man allerdings mindestens 3 Stunden einplanen und sie ist nur für ausdauernde und erfahrene Wanderer geeignet.Am beliebtesten ist deshalb der kürzere Wanderweg vom Gasthaus Schneeberg in Mitterland/Thiersee, wo das Auto gegen eine geringe Gebühr geparkt werden kann. Auf dem breit angelegten Forstweg erreicht man nach ungefähr 1,5 Stunden den Gipfel. Erfahrene Bergsteiger können auch den Trampelpfad einschlagen, der etwas steiler ist und über verschlungene Waldwege führt.Angekommen am GipfelAm Gipfelkreuz angekommen kann man das wunderschöne Panorama genießen und hat einen weitreichenden Ausblick über das Tiroler Unterinntal. Zudem befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gipfelkreuz das berühmte Pendling-Haus, das von Ende April bis Anfang November täglich geöffnet hat und unter anderem für seinen hervorragenden Schweinsbraten bekannt ist.Das Pendling-Haus bietet generell eine ausgewogene regionale Küche und auch komfortable Übernachtungsmöglichkeiten an. Das Umfeld ist sehr familienfreundlich gestaltet und neben einem Trampolin für Kinder und unterschiedlichen Aussichtspunkten lädt das Ambiente zum Verweilen nach der erfolgreichen Wandertour ein.Falls Bedarf besteht, sind vor Ort allerdings auch noch weitere Wanderrouten ausgeschildert und es kann selbst festgelegt werden, wann und über welchen Abstiegsweg man dem Pendling wieder "Lebwohl!" sagt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Kufsteinerland

Anzeige

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-