Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Hochkönig

Hochkönig

Höhenausdehnung: 800 m bis 2941 m

Wandern & Bergsport am Hochkönig

Wandern & Bergsport - Wandern am Hochkönig

Wandern & Bergsport

Fitness-Trail Marlies Schild

Dienten am Hochkönig, Salzburger Land

Der Fitness-Trail ist benannt nach der österreichischen Slalom-Weltmeisterin Marlies Schild, die für den Lehrpfad als Patin fungiert. Der Weg beginnt am Ortsausgang von Dienten in Richtung Lend. Als Rundweg angelegt beträgt die Gehzeit des 4,2 km langen Fitness-Trails eine knappe Stunde. Nicht nur sportliche Läufer sonder auch ungeübte Wanderer oder Spaziergänger können auf dem Lehrpfad ihre Fitness trainieren. Ein festes Schuhwerk wie Sportschuhe oder leichte Wanderschuhe sind für den sportlichen Spaziergang notwendig.14 Stationen gibt es auf dem Fitness-TrailAuf der gut ausgebauten Laufstrecke warten insgesamt 14 Stationen mit Stretching-, Koordination-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen. Der Rundweg ist vom Dorf aus leicht per Fuß oder mit dem Auto erreichbar, Parkmöglichkeiten sind am Startpunkt vorhanden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Mitterberger Erzweg

Mühlbach am Hochkönig, Salzburger Land

Der geschichtsträchtige Wanderweg entführt die Besucher auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Bergbaugeschichte. Vorbei an den Abbaustätten des prähistorischen Kupferbergbaus und der neuzeitlichen Stollen ab 1928 führt der Mitterberger Erzweg zu alten Bergbauwohnhäusern und ehemaligen Aufbereitungsanlagen.Verlauf des 5,9 km langen ErzwegsGestartet wird am Fuße des Hochkönigs beim Arthurhaus auf 1.500 m Höhe. Für den 5,9 km langen Wanderweg, der stetig bergab über Wald- und Feldwege verläuft ist festes Schuhwerk nötig. Insgesamt 15 teilweise interaktive Erlebnisstationen vergegenwärtigen den Alltag der Bergleute. Stationen wie der Stollen "Keltenloch" stehen als Zeuge der Urzeit und präsentieren den Besuchern die bronzezeitlichen Abbaumethoden des Kupfererzes. Ein original restaurierter "Grubenhunt" aus dem Mühlbacher Bergwerk wartet an einer weiteren Station auf die Besucher. Der sogenannte "Grubenhunt" gilt als wichtigstes Transportmittel für die Beförderung des Erzes aus den Stollen. Diese und viele weitere Stationen und Schautafeln begleiten die Wanderer auf dem lehrreichen "Bergbaupfad".Idyllischer Wegabschnitt durch die BarbaraschluchtBesonders idyllisch verläuft der Streckenabschnitt auf dem ehemaligen Knappenpfad, der durch die Barbaraschlucht führt. Der schmale Pfad wurde aufwendig saniert, ausgebaut und gesichert, so dass die Wanderer unbekümmert die Schönheit der malerische Schlucht genießen können. Unterhalb des Rupertistollens mündet der Steig in die alte Trasse der Mitterbergstrasse wo sich die alte Aufbereitungs- und Waschanlage, der sogenannte "Viererwasch" befindet. Zum Endpunkt des Wanderweges nach Mühlbach gelangen die Wanderer über die alte Trasse der Feldbahn.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Themen-Erlebniswege in Maria Alm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Die Wanderregion am Fuße des Hochkönigsmassivs bietet Urlaubern ein unvergessliches Erlebnis. Verschiedene Themen- und Erlebniswege rund um Maria Alm laden zum Erleben und Kennenlernen der Region ein.Walderlebnisweg bei Maria AlmAn der Bergstation dorfj@t Natrun starten Wanderer zum Walderlebnisweg. Die Strecke ist 5,2 km lang und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Auf vielen Schautafeln erfährt man mehr über den Wald, seine Bewohner und seine Natur. Egal ob Pflanzen erraten an der Duftstation, Wildtiere auf der Spur beobachten oder Blätter und Früchte in freier Natur sammeln, auf dem Wald- und Erlebnisweg sind alle Sinne gefragt. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch im nahegelegenen Wildgehege Gasthof Jufen. Dort präsentiert sich die heimische Tierwelt von Luchs, Rotwild & Co in ihrer natürlichen Umgebung.Maria Almer Schmetterlings-ErlebniswegAuf der 3,2 km langen Strecke erleben Wanderer die Welt der Schmetterlinge in ihrer voller Pracht. Infoschautafeln mit herrlichen Naturaufnahmen, das drehbare Schmetterlingskarussell mit Dokumentation der verschiedenen Schmetterlingsarten und viele weitere Stationen geben Einblick in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Start des Schmetterlings-Erlebniswegs ist in der Nähe des Gasthofs Obermussbach, der Weg endet an der Mussbachalm, wo man auch einkehren kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps am Hochkönig

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-