Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Gardasee

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

Natur am Gardasee

Natur - Naturparks am Gardasee

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Heller-Garten

Gardone Riviera, Lombardei

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des GartensZwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen Welten{{gallery_1}}Der Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der NaturNeben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Alto Garda

Gargnano, Lombardei

Der Naturpark Alto Garda erstreckt sich im Nordwesten des Gardasees auf einer Fläche von 38.000 Hektar. Als größter Ort begrenzt Salò im Süden das Schutzgebiet. Limone und Valvestino bilden die westliche und nördliche Grenze. Außerdem zählen Gargnano, Magasa, Tremosine, Tignale, Toscolane und Gardone-Rievera zu den Gemeinden des Naturparks, in denen etwa 27.000 Einwohner leben. Das Schutzgebiet gehört zur Region Lombardei.Norditaliens Naturschutz verpflichtetDie abwechslungsreiche Landschaft, Flora und Fauna wurde 1989 zum Naturpark Alto Garda erhoben. In Gargnano befindet sich der Sitz der Parkverwaltung, wo Urlauber kostenlos Kartenmaterial zum Wandern und Mountainbiken erhalten. Das Besucherzentrum in Tignale eröffnete 2002.Wo sich Natur und Kultur vereinenIm Naturpark Alto Garda ist die landschaftliche Vielfalt von besonderem Reiz. Fast die Hälfte der geschützten Vegetation besteht aus Wald. In Nähe zum Gardasee gedeihen Oliven und Zitronen. Rund um den knapp 2.000 Meter hohen Monte Caplone leben Adler, Luchs und Steinbock unter alpinen Bedingungen. Auf dem Weg ins Besucherzentrum von Tignale werden Urlauber mit herrlichen Panoramen auf der Uferstraße Gardesana Occidentale überrascht. Orte wie Prabione, Oldesio und Gardola laden zum Verweilen ein. Ausstellung und Beobachtungsparcour im Center Visitatori gewähren Einblicke in Klima, Vegetation, Geologie und Archäologie der Region. Auf dem 50 Kilometer langen Montagnoli-Pfad erleben Wanderer eine fantastische Aussicht auf den Gardasee. Gut beschilderte Mountainbike-Trails aller Schwierigkeitsgrade führen zu Attraktionen wie dem Bocca Pagana, Valle d'Archesane und Velvestinosee. Villa Toscolano und Dom Salò, sowie die Wallfahrtskirche Madonna del Benaco gelten als Höhepunkte für Kulturliebhaber.
...

Highlight, Natur

Parco Natura Viva

Castelnuovo del Garda, Venetien

Der Safaripark Parco Natura Viva liegt in der norditalienischen Gemeinde Bussolengo am Gardasee. Der Park ist in zwei größere Bereiche geteilt, den Fauna Park und den Safari Park.Safari Park vs. Fauna Park{{gallery_2}}Im Safari Park begibt sich der Besucher auf Safari: Auf einer 7 km langen Strecke können im eigenen PKW die verschiedensten Tierarten aus Afrika bestaunt werden. Der Safari Park ist nicht mit einem normalen Zoo zu vergleichen: Löwen, Hyänen, Nashörner, Giraffen, Zebras und eine Vielzahl anderer Tiere leben völlig frei in ihrer gewohnten Umgebung.Der Fauna Park ist für Fußgänger zugänglich und bietet dem Besucher die Möglichkeit, Tiere von verschiedenen Kontinenten zu betrachten. In diesem Teil des Parks gibt es auch das Tropenhaus, in dem die Fauna des tropischen Regenwaldes nachgestellt wurde.Geschichte und Aufgabe des ParksDer Parco Natura Viva wurde 1969 gegründet, Ziel war es vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten. Auch heute ist der Safari Park besonders um den Schutz dieser Tiere bemüht und leistet mit seinem Programm einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Neben seinen Aktivitäten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung will der Park einen Beitrag zur Umwelterziehung leisten und bietet spezielle Programme für Schulklassen oder Gruppen an.Rastplatz im Parco Natura Viva © Archivio fotografico Parco Natura VivaParkinformationenWer kein eigenes Auto besitzt, kann sich gegen eine Gebühr von 20 Euro ein Auto leihen. Der Parco Natura Viva darf nur mit geschlossenen Autos befahren werden, Cabrios sind nicht erlaubt. Für das leibliche Wohl der Besucher wird an verschiedenen Orten gesorgt, zusätzlich gibt es noch einen Souvenirladen und Möglichkeiten zum Picknicken sowie Spielplätze.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Park Arboreto di Arco

Arco, Trentino

Erzherzog Albert von Habsburg schätzte die Lage der Stadt Arco und ließ hier ab 1893 das Arboreto di Arco um seine Villa anlegen. Der Park ist wenige Gehminuten von der Stadtmitte entfernt. Via Fossa Grande führt bergauf zum Arboretum, das großzügig wirkt und botanische Kleinode aus verschiedenen Erdteilen hütet, ein Highlight ist einer der ältesten Mammutbäume in Europa. Das Arboreto di Arco informiert über Natur und Umwelt, trägt regional zur Umwelterziehung bei und vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse. Die Stadt Arco, die regionale Abteilung zum Schutz der Natur und das Museum für Wissenschaft in Trient arbeiten zusammen.Der Park Arboreto ist ein botanisches JuwelBesucher haben an allen Tagen freien Eintritt. Sie finden rund 200 unterschiedliche Pflanzen, darunter Agavenarten, Palmlilien oder imposante Steineichen. Einzelne Exemplare stammen noch aus der Entstehungszeit des Gartens. Bäume, Sträucher und Stauden wachsen in Pflanzengesellschaften und bilden im Miniaturmaßstab die Herkunftsgebiete der Arten ab. Ein Parcours und ausführliche Hinweise über die Pflanzen führen durch das Arboreto di Arco. Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde aller Altersgruppen sowie Studierende naturwissenschaftlicher Fächer erweitern im Garten ihre kulturellen Erkenntnisse.Ein Rundweg führt durch den Park ArboretoAuf freien Flächen und im Schatten von Palmen finden Einheimische und Touristen Entspannung und gönnen sich im Frühling ihr Picknick mit Blick auf einen duftenden Ginstergarten. In den Orangerien wachsen ungewöhnliche Zitrusarten, wie Buddhas Hand und Zitronatzitronen. Das Arboreto di Arco bietet eine große Anzahl Ruhepunkte und Sitzgelegenheiten. Ein Rundkurs dauert eine Stunde und führt vorbei an einem Schildkrötenteich, der nicht nur für Kinder faszinierend ist. Die wunderbar gepflegte Anlage eignet sich für einen kurzen Aufenthalt oder bietet für mehrere Stunden Erholung.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps am Gardasee

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-