Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Chiemsee-Alpenland

Chiemsee-Alpenland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

Natur im Chiemsee-Alpenland

Natur - Gewässer im Chiemsee-Alpenland

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Chiemsee: Der größte See Bayerns

Prien am Chiemsee, Bayern

Das "Bayrische Meer"Mit einer Fläche von knapp 80 km² ist der Chiemsee der größte bayerische See und der drittgrößte See Deutschlands. Von den Einheimischen wird der Chiemsee auch das "Bayrische Meer" genannt. An seiner tiefsten Stelle, dem so genannten "Chieminger Loch" ist der See 55m tief.Die Inseln des ChiemseesIm Zentrum des Fremdenverkehrs steht Prien am Westufer. Von hier fahren ganzjährig Schiffe zu den beiden bewohnten Inseln des Sees, der Herreninsel und der Fraueninsel.Die Krautinsel ist die kleinste der Chiemsee-Inseln. Sie ist unbewohnt und wird im Sommer als Viehweide für die im Umkreis lebenden Bauern benutzt. Früher wurden auf der Krautinsel Kräuter und Gemüse von den Nonnen der Fraueninsel angebaut. So entstand auch der Name der Insel.Die Insel Frauenchiemsee oder Fraueninsel ist mit ca. 16 Hektar die zweitgrößte Insel des Chiemsees. Die autofreie Insel hat ca. 300 Einwohner. Die Fraueninsel ist vor allem durch das Benediktinerinnerkloster Frauenwörth bekannt geworden, ein Wallfahrtsort für die Selige Irmgard. Neben dem Kloster sind auch die karolingische Torhalle und der neben der Kirche freistehende Glockenturm, ein Wahrzeichen des Chiemgaus, sehenswert.Herrenchiemsee oder die Herreninsel ist nicht nur die größte der Chiemsee-Inseln, sondern wahrscheinlich auch die bekannteste: Auf der Herreninsel befindet sich das Schloss Herrenchiemsee, das als Touristenattraktion jährlich unzählige Besucher anzieht. Das Schloss wurde unter König Ludwig II. ab dem Jahr 1878 erbaut und nie ganz vollendet. Das Neue Schloss Herrenchiemsee sollte in Anlehung an das französische Schloss Versailles erbaut werden, allerdings nicht als Regierungssitz, sondern als Privatresidenz genutzt werden. Das fertiggestellte Innere des Schlosses ist ganz dem Prunk von Versailles nachempfunden, inklusive des Prunkschlafzimmers in rot und gold und des Spiegelsaals mit einer Spiegelgalerie von 75 m Länge.Sport- und Freizeitmöglichkeiten am ChiemseeNeben den Sehenswürdigkeiten bietet der Chiemsee eine ganze Reihe an Freizeit- und Sportmöglichkeiten, was ihn zu einem sehr beliebten Ausflugsziel der Region macht.An Land kann man auf einem Spaziergang entlang den Ufern des Chiemsees die Aussicht und die Natur genießen. Doch es gibt auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie tauchen, surfen, Kajak oder Kanu fahren. Viele Strandbäder rund um den See laden zum Schwimmen ein. Besonders beliebt bei Urlaubern und Einheimischen sind zum einen die Elektroboote, die man mieten kann, und der Segelsport. Der Chiemsee gilt als eines der attraktivsten Segelreviere Deutschlands. Neben dem Chiemsee Yachtclub, einer der ältesten Segelclubs Deutschlands, gibt es viele andere Bootsverleihe, an denen man Boote für einen Tagesauflug zu Wasser mieten kann.Attraktiv für Radfahrer ist der Chiemsee-Uferweg, der über eine Strecke von knapp 60 Kilometern um den See herum führt. Da er größtenteils direkt am Ufer entlangführt, gibt es nur wenige, sanfte Steigungen. So ist der Radweg auch für Familien mit Kindern und Senioren zu empfehlen. Wer nicht den ganzen Weg fahren möchte, der kann mit dem Schiff über den See abkürzen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Tüttensee

Grabenstätt, Bayern

Der Tüttensee bei Grabenstätt liegt ein wenig verborgen inmitten eines Waldes in einem Landschaftsschutzgebiet. Am 10 Hektar großen Moorsee gibt es einen Spazierweg und ein Seefreibad.Entstanden ist der See vermutlich in der Eiszeit vor über 12.000 Jahren. Am Ufer des Tüttensees findet sich eine reichhaltige Vegetation, so findet man hier Teichrosen, ein Erlenbruchwald und Schneidried. Am Ostufer ist deshalb Schwimmen nicht erlaubt, dafür gibt es hier einen schönen Rundweg zum Spazieren und Joggen.Das Seefreibad liegt am Südufer des Tüttensees, der einer der wärmsten Seen Oberbayern ist. Hier gibt es großzügige Liegewiesen mit Badeliegen. Mit Essen und Trinken wird man im "Chalet Chic" versorgt, serviert werden leichte Gerichte wie Salate, Antipasti, Fisch und Steaks. Den Abend kann man mit einem Cocktail ausklingen lassen. Jeden Sonntag ab 10 Uhr gibt es ein Frühstücksbuffet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wasserfall Tatzlwurm

Oberaudorf, Bayern

Über mehrere bis zu 10m hohe Felsstufen stürzen sich die Tatzlwurm Wasserfälle in Oberaudorf fast 100m rauschend in die Tiefe. Das einzigartige Naturschauspiel gehört zu den schönsten Wasserfällen Oberbayerns.Die Sage um den TatzlwurmViele Sagen und Geschichten ranken sich um die Tatzlwurm Wasserfälle. So soll im 13. Jahrhundert in den Schluchten des Auerbaches ein furchterregendes Untier, der Tatzlwurm, gehaust haben, der jeden in die Tiefe zog, der sich zu nahe an den Wasserfall heranwagte. Noch heute soll man bei genauem hinhören die Schreie und Hilferufe derer hören können, die in die Tiefe gerissen wurden. Seine Opfer sollen vor allem Pilger gewesen sein, welche von Tirol nach Birkenstein zur Wallfahrtskapelle wanderten. Der Tatzlwurm soll eine Art Drache mit sechs kurzen Beinen, großen Flügeln und einem riesigen Maul mit tödlichen Zähnen gewesen sein.WandernTrotz dieser schaurigen Geschichte sind die Tatzlwurm Wasserfälle ein beliebtes Wanderziel in Oberbayern. Der Aufstieg zu den Wasserfällen ist gut ausgebaut und auch für Kinder leicht zu bewältigen. Vom Waldparkplatz aus ist man gemütlich in einer halben Stunde dort angekommen. Nach dem Aufstieg lohnt sich ein Abstecher in den berühmten gleichnamigen Berggasthof. Wer gerne etwas länger wandern möchte, kann das Ziel auch in eine längere Wanderung in der Alpenregion Tegernsee Schliersee einbetten.Sonstiges in der RegionFür Abenteuerlustige gibt es am Erlebnisberg Hocheck unweit der Wasserfälle auch eine Sommerrodelbahn und Deutschlands höchste Freefallrutsche, sowie einen Flying Fox, bei dem man an einem Stahlseil über die Wiesen zurück ins Tal gleitet, und dabei ein atemberaubendes Alpenpanorama genießen darf.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Chiemsee-Alpenland

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-