Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Bregenzerwald

Bregenzerwald

Höhenausdehnung: 600 m bis 2100 m

Natur im Bregenzerwald

Natur - Naturparks im Bregenzerwald

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Höhlenpark Klausenstein

Bezau, Vorarlberg

Eine Besonderheit in Bezau ist das Naturdenkmal Höhlenpark am Klausenstein. Dieses Gebiet liegt oberhalb der Talebene von Bezau, im Ortsteil Kriecherle.Entstanden vor 500 Jahren{{gallery_1}} Der Höhlenpark ist vor etwa 500 Jahren durch einen massiven Abbruch haushoher Felsblöcke entstanden. Über- und untereinander stürzten sie auf den Weg hinab in das Tal. Aus diesen massiven Felsbrüchen entstanden die Bergsturzhöhlen. Im unteren Teil des Höhlenparks liegt ein sehr großer Block, der "Klausostuo".Bereits im Jahre 1870 wurde hier das Klausohüttle errichtet. Ein Aussichtspavillon, der über einen Eisensteg erreichbar ist. Nach einem Brand hat man das Hüttle neu aufgebaut und es lädt heute die Gäste wieder zu einer Einkehr ein.Wandern durch den HöhlenparkdUm den Besuchern die ungewöhnlichen Schönheiten dieses Naturdenkmals Höhlenpark nahe zu bringen, hat die Gemeinde einen Naturlehrpfad angelegt, der auf naturbelassenen Wegen durch den Höhlenpark führt. Eindrucksvoll zeigt sich hier, wie sich die Natur nach den Felsabbrüchen ihren Raum wieder zurückerobert hat.Natürlich wäre der Rundweg kein Lehrpfad, wenn die Wanderer nicht auf die Besonderheiten entlang des Naturlehrpfads Höhlenpark-Klausenstein aufmerksam gemacht würden: So geben 45 sehr interessante Informationstafeln einen Einblick in die Geologie dieses Gebietes und in die einzigartige Pflanzenwelt.Der Rundweg beginnt und endet an der Kirche Bezau. Alle Wege des Naturlehrpfads sind vollkommen naturbelassen. Deshalb ist gutes Schuhwerk empfehlenswert. Der Weg bietet leichte Schwierigkeiten und dauert anderthalb Stunden. Wer weiter wandern möchte, kann weiter über den Bezegg-Rundweg gehen. Für diese Strecke brauchen Wanderer etwa zwei Stunden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturerlebnis Holdamoos

Au im Bregenzerwald, Vorarlberg

Das Natur-Erlebnis Holdamoos befindet sich im Herzen einer naturbelassenen Landschaft zwischen den Vorarlberger Ortschaften Au und Schoppernau. Diese Freizeitattraktion inmitten der Natur ist vom Parkplatz der Diedamskopfbahn in Schoppernau aus in 15 Gehminuten zu erreichen. Alternativ erreichen Fußgänger dieses Ziel auch von Au-Rehmen aus in derselben Wegzeit.Familienfreundliche WanderwegeDie familienfreundlichen Wanderwege sind mit dem Kinderwagen leicht befahrbar, sodass das Natur-Erlebnis Holdamoos ein ideales Ausflugsziel für Familien ist. Hier können Naturliebhaber mit Kindern den Schildern eines Waldlehrpfads folgen und die Natur erkunden.Auf diesem Spaziergang rund um die Vorsäßhütte gibt es einen See zu entdecken. Hier führt eine Hängebrücke über eine Schlucht zu einem Haselnussplatz, der als Kraftort gilt. Außerdem kommen die Besucher an einem Kneippbrunnen und einem Grillplatz vorbei.Duftender Kräutergarten{{gallery_1}}Im Holdamoos gibt es einen Kräutergarten zu entdecken, der an einem bewachsenen Hügel liegt und eine Vielzahl an alten Heilkräutern beheimatet. Hier gedeihen zwischen Sträuchern und Bäumen traditionelle Gewürzpflanzen mit angenehmen Duftaromen. Gegen Voranmeldung erfahren Interessierte bei geführten Kräuterwanderungen Wissenswertes über die Heilkräfte der heimischen Kräuter.Uralte VorsäßhütteIm Herzen des Holdamooses liegt auf der Viehweide Lebernau eine urtümliche Vorsäßhütte aus dem Jahr 1582 und mit einem Schopf (offene Veranda) ausgestattet ist. Hier bewundern die Besucher einen Ziegenstall und einen Heuboden.In der Vorsäßhütte sind eine Stube, eine Küche, ein Käsekeller und eine Schlafkammer (Gaden) untergebracht. Diese Holzhütte wurde im Vorsäß Vorderhopfgreben fachgerecht abgebaut und im Holdamoos wieder originalgetreu aufgestellt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Bregenzerwald

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-