11 Uhr, Heitzmann Arena, Kreuzbodenparkplatz
Der Kameradschaftsbund und die Landjugend Rauris laden recht herzlich zum großen Maibaumaufstellen ein und freuen sich über Euren Besuch. Der Maibaum ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Blühen der Natur. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts äußerst beliebt - ein Brauchtum mit einer langen Tradition. Meist wird dafür eine bis zu 35 Meter lange Fichte verwendet. Zunächst wird diese "geschäpst" (von Rinden und Ästen befreit), später mit Bändern und selbst geflochtenen Kränzen geschmückt. An der Spitze des Baumes bleibt der grüne Wipfel erhalten.
täglich von 13 – 17 Uhr, Dorfstraße 27, Wörth
Das neugestaltete Nationalparkhaus in Wörth mit der multimedialen Ausstellung "Im Facettenreich" soll der reichen Diversität des Raurisertals gerecht werden und ebenso informativer wie auch unterhaltsamer Ausgangspunkt für das Naturleben im Raurisertal und seinen Seitentälern werden.
10 Uhr, Mesnerhaus, Rauris
Es wird gemeinsam gesungen, ohne vorgegebene Noten und Text. Anmeldung bis 11. Mai bei Eva Cardoso.
19 Uhr, Mesnerhaus, Rauris
Einmal im Monat wird gemeinsam zu verschiedensten Musikarten frei getanzt. Dabei bewegt man sich ähnlich einer Welle durch den Abend. Vor dem improvisierten Tanzen gibt es eine Aufwärmphase, zum Ausklang ruhige und zarte Musik. Wichtig dabei ist, dass die Teilnehmenden achtsam mit sich und anderen umgehen. Getanzt wird ohne Schuhe und in bewegungsfreundlicher Kleidung. Yogamatte fürs Ankommen/Ausklingen und Durstlöscher bitte mitbringen.
9 Uhr, Rauris
Ab 29. Mai starten die Rauriser Hochalmbahnen in die Sommersaison und bringen Naturliebhaber ganz bequem auf den Familienberg Hochalm. Herrlichen Wanderungen, Naturerlebnissen und faszinierenden Greifvogelvorführungen steht somit nichts mehr im Wege. Fahrzeiten 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.30 Uhr. Greifvogelwarte mit Flugvorführungen um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr; Leistungspartner der SalzburgerLand Card & der Nationalpark Sommercard Mobil, Ermäßigung mit der Raurisertal Gästekarte.
16-19 Uhr, Marktstraße 59, 5661 Rauris
17 Schauräume mit interessanten Ausstellungsstücken aus dem Raurisertal. Wie die ersten Skier nach Rauris kamen und zum „Goldenen Tal der Alpen“ wurde, wie Europas höchste Wetterwarte am Sonnblick gebaut wurde – und was Ignaz Rojacher mit all dem zu tun hat, erfahrt ihr hier. Führungen (ab 6 Pers.) nach Voranmeldung im Tourismusbüro, +43 6544 20022 möglich.