Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Warmensteinach: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Warmensteinach, Deutschland

Liegt auf:628 m

Einwohner:2252

Wetter für Warmensteinach, heute (31.03.2025)
Prognose: Bis in den Nachmittag hinein trüb mit Schneeregen, dann folgen Regenschauer.
...
Früh - 06:00

3°C80%

...
Mittag - 12:00

3°C80%

...
Abends - 18:00

2°C65%

...
Spät - 24:00

1°C20%

Warmensteinach vom Jägersteig gesehen© G. Zapf, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Der Luftkurort Warmensteinach gehört zum Landkreis Bayreuth in Oberfranken. Die rund 2.200 Einwohner zählende Gemeinde liegt inmitten des Fichtelgebirges und wird von den Höhenzügen Königsheide, Kreuzsteingruppe und Ochsenkopf umrahmt. Der Ort wurde 1402 das erste Mal urkundlich erwähnt und gründete sich am sogenannten "Zwissel", dem Punkt an dem der Moorbach (früher Kalte Steinach) und die Warme Steinach zusammenfließen.

Tourismus und Stadtbild

Der wichtigste Handelszweig der Region war über viele Jahrhunderte hinweg die Glasherstellung. Durch den verbesserten Eisenbahnanschluss im 20. Jahrhundert entwickelte sich daneben zunehmend die Tourismusbranche zum einträglichen Wirtschaftsfaktor.

Mittlerweile ist der staatlich anerkannte Luftkurort geprägt von Hotels, Pensionen und Gasthöfen, es gibt Tennisplätze, ein Naturmoorbad, einen Kurpark, Kneipptretbecken sowie eine Seilschwebebahn, die Besucher auf den 1.024 m hohen Ochsenkopf bringt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Glaserzeugung gehörte schon immer zu den wichtigsten Einkommensquellen der Bewohner des Fichtelgebirges. Im 1980 eröffneten Fichtelgebirgs-Glasmuseum im Freizeithaus des Orts wird die Entwicklung des Handwerks an zahlreichen Werkzeugen, Produkten, Herstellungsverfahren und Nachbauten dokumentiert. Größtes Anschauungs-Objekt ist der Nachbau eines Paterla-Ofens, der für die Glasperlenproduktion verwendet wurde.

Hof im Freilandmuseum Grassemann in Warmensteinach© PeterBraun74, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Das Freilandmuseum Grassemann vermittelt dem Besucher Einblicke in den Alltag einen Mittelgebirgs-Bauernhofes. Das dortige Schwärzer-Haus ist ein für die Gegend typischer Einfirsthof mit Scheune, Stall und Wohnteil aus dem Jahr 1698. Wenn das Haus geschlossen ist, besteht die Möglichkeit, sich im Außenbereich auf einem Wanderweg an 17 Stationen die dortige Kulturlandschaft aufzeigen zu lassen.

Auch die barocke St. Laurentius-Kirche in Oberwarmensteinach, die moderne St. Bonifatius-Kirche und die Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Warmensteinach sind sehr sehenswert und bieten verschiedene Kunstschätze.

Die Nähe zu Bayreuth und seinen Festspielen zeigt sich jährlich im August, wenn in Zusammenarbeit mit dem "Festival junger Künstler Bayreuth" in Warmensteinach kostenlose literarische und musikalische Veranstaltungen stattfinden.

Sport und Freizeit rund um Warmensteinach

Warmensteinach bildet die Basis für zehn gut ausgeschilderte Rundwanderwege. Startpunkt ist immer ein zentraler Platz der Gemeinde, z. B. der Bahnhof. Von dort führen alle Touren auf markierten Pfaden hinein in die typischen Fichtelwälder, vorbei an schönen Ausblicken auf die 16 Ortsteile, zurück zu ihrer Ausgangsstelle.

Daneben gibt es weitere ausgeschilderte Routen wie den Glaswanderweg oder den Jägersteig. Die ca. 10,5 Kilometer lange Strecke des Glaswanderwegs verläuft zwischen den Ortsteilen Grünstein und Zainhammer. Hier bietet sich dem Wanderer die Gelegenheit, neben der abwechslungsreichen Landschaft, auch die traditionelle Glasindustrie der Region besser kennen zu lernen.

Der Jägersteig ist nur 4,1 Kilometer lang, hat aber seinen steigartigen Charakter nicht verloren. Er hält nur vereinzelte befestige Waldwege bereit, belohnt aber mit vielen schönen Ausblicken auf Warmensteinach und den Ochsenkopf.

Naturmoodbad Warmensteinach© powerbiker1, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0 de)

Im Ortsteil Fleckl befindet sich das Naturmoorbad Fleckl mit einem großen Badeweiher direkt am Fuß des Ochsenkopfs. Ein Teil des Weihers hat eine Naturmoorfläche, die gesundheitsfördernd sein soll.

Für Radfahrer bietet die Gegend mehr als 50 ausgewiesene Radtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen. Mountainbikern steht daneben auch eine Downhillstrecke von 2,3 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 250 Metern zur Verfügung.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Warmensteinach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturpark Steinwald

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Jean-Paul-Weg

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Luisenburg Felsenlabyrinth

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Epprechtstein

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Siebenquell Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Lohengrin-Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dreifaltigkeitskirche Kappl

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Bayern

Ferienregion beim Ort Warmensteinach

Fichtelgebirge

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 350 - 1053 m

Skigebiete beim Ort Warmensteinach

Skischaukel Hempelsberg und Geiersberg

Fichtelgebirge, Deutschland
Lifte: 3
Pisten: 2 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Deutschland
Lifte: 4
Pisten: 4.7 km
Voraussichtl. Saison: 20.12.2024 - 16.03.2025

Angebote Warmensteinach

Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Warmensteinach
Oberwarmensteinacher Straße 420
95485 Warmensteinach
Deutschland
Tel.: +49 9277 1401

...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Wandern & Bergsport

Jean-Paul-Weg

Hof, Fichtelgebirge

Der Jean-Paul-Weg bei Hof spiegelt Leben und Wirken des großen europäischen Prosaschriftstellers Johann Paul Friedrich Richter wider, der 1773 in Wuns
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Natur

Ochsenkopf

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der Ochsenkopf, mit seinen 1.024 Metern, ist ein beeindruckendes Ausflugsziel im Fichtelgebirge und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Natur-
...

Sehenswürdigkeiten

Erika Fuchs Haus

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Das Erika Fuchs Haus ist ein Museum für Comic und Sprachkunst. Benannt ist das Museum nach Dr. Erika Fuchs, die als Übersetzerin und Chefredakteurin d
...

Natur

Fichtelsee

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Der sagenumwobene Fichtelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge. Der ehemalige Stauweiher aus dem 17. Jahrhundert wurde 1986 zur Sicheru
...

Sport & Freizeit

Lohengrin-Therme

Bayreuth, Fichtelgebirge

Die Lohengrin Therme in Bayreuth bietet Entspannung in 13 Becken mit einer Wasserfläche von rund 1.000 m². Außerdem gibt es einen großzügigen Sauna- u
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Sehenswürdigkeiten

Egerland-Museum

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Ein Museum für die Egerländer VolksgruppeDas Egerland-Museum im oberfränkischen Marktredwitz befindet sich im Osten des Ortskerns. Die Kulturstätte is
...

Sehenswürdigkeiten

Eremitage und Altes Schloss

Bayreuth, Fichtelgebirge

Baukunst aus dem 18. JahrhundertDie Eremitage Bayreuth ist eine historische Anlage aus den Jahren 1715-1753 und liegt vor den Toren der Stadt. Zur Anl
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
Kontakt zur Ferienregion

Tourist Information Warmensteinach
Oberwarmensteinacher Straße 420
95485 Warmensteinach
Deutschland
Tel.: +49 9277 1401