Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Thiersheim: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Thiersheim, Deutschland

Liegt auf:550 m

Einwohner:2300

Wetter für Thiersheim, heute (02.04.2025)
Prognose: Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

3°C0%

...
Mittag - 12:00

11°C5%

...
Abends - 18:00

9°C0%

...
Spät - 24:00

5°C0%

Thiersheim von Norden gesehen© Preiselbeere, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

Die oberfränkische Marktgemeinde Thiersheim wurde erstmals im 12. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Friedrich Barbarossa erwähnt. Seit 1810 gehörte die Ortschaft zum Königreich Bayern. Die Gemeinde mit ihren 1.800 Einwohnern liegt im Nordosten des Freistaats in der Nähe zur tschechischen Grenze. Aufgrund der Anschlussstelle zur Bundesautobahn A93 verfügt Thiersheim über eine gute Verkehrsanbindung.

Die Baudenkmäler am Marktplatz

Pfarrkirche St. Ägidius in Thiersheim© Preiselbeere, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

In dem heutigen Rathaus war einst das Landgericht untergebracht. Das Eckhaus ist zum Markplatz hin zweigeschossig und mit einem Walmdach versehen. Auf dem Marktplatz befindet sich außerdem ein achteckiger Brunnen aus Granit. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Der Obelisk aus Granit wurde 1922 als Kriegerdenkmal aufgestellt. Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Ägidius am Marktplatz ist im Stil der Spätromanik erbaut. Das Gotteshaus wurde mehrfach erweitert. So stammen der Kirchturm und die Taufkapelle aus dem 13. Jahrhundert, während der Chor um 1400 errichtet wurde. Einst hatte die Kirche einen befestigten Hof. Heute sind noch Reste der Kirchhofmauer erhalten.

Wandern im oberfränkischen Fichtelgebirge

Die Wanderwege rund um Thiersheim sind gut ausgeschildert. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 550 Metern. Bei Wanderungen werden Höhenlagen bis zu 650 Meter erreicht. Auf dem "Weg der Ermutigung" stoßen Wanderer immer wieder auf Granitblöcke, die mit Texten versehen sind. Diese laden zum Verweilen und Nachdenken ein.

Für Geschichtsinteressierte wurde der Rundwanderweg "Steinerne Chronik" in Thiersheim angelegt. Der "Mühlweg" führt von Thiersheim nach Arzberg an zehn Schneid- und Mahlmühlen vorbei. In ihnen wurde einst mit Hilfe von Wasserkraft Getreide gemahlen oder Holz gesägt.

Radfahren und Reiten in Thiersheim und Umgebung

Radwanderer finden rund um Thiersheim ein gut ausgebautes Radwegenetz. Neben einfachen Strecken gibt es auch anspruchsvolle Touren, die mehrere Etappen erforderlich machen.

Zudem bietet das Reitsportzentrum "Hohe Warte" allen Reitsportbegeisterten die Möglichkeit, auszureiten und Unterricht zu nehmen. Eine staatliche geprüfte Reittrainerin gibt Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene, für Anfänger und Fortgeschrittene. Longieren und Training in kleinen Gruppen sind ebenso möglich.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Thiersheim

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Weißmain-Ochsenkopf-Steig

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Rudolfstein

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Weißenstädter See

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Höhenweg im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Sibyllenbad Neualbenreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Lohengrin-Therme

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Markgräfliches Opernhaus

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Jean-Paul-Museum

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Fichtelgebirge, Bayern

Angebote Thiersheim

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeindeverwaltung Thiersheim
Rathaus
95707 Thiersheim
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Schreibmaschinenmuseum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Eine Sammlung ab dem 19. JahrhundertDas Deutsche Schreibmaschinenmuseum ist eine Sammlung von Schreibmaschinen aus anderthalb Jahrhunderten. Das Museu
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sport & Freizeit

Sibyllenbad Neualbenreuth

Waldsassen, Fichtelgebirge

Das Sibyllenbad vereinigt eine Heilwasser-Badelandschaft und einen Wellness-Bereich unter einem Dach.Die Heilwasser-BadelandschaftDie Becken des Sibyl
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Nachdem die alte Klosterkirche durch hussitische Heimsuchungen, den Landshuter Erbfolgekrieg und Bildersturm zerstört wurde, begann man im Jahr 1685 m
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelberg (Bayern), Fichtelgebirge

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger FelsMetalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelme
...

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Waldsassen, Fichtelgebirge

Die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen liegt nahe des ca. 630 m hohen Glasbergs im Kohlwald und etwa 3 km außerhalb der oberpfälzischen Kloste
...

Natur

Rudolfstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Rudolfstein auf 866 Höhenmetern ist eines der Wahrzeichen des Fichtelgebirges und eines der schönsten Geotope in ganz Bayern.Beim Anblick der gewa
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Wandern & Bergsport

Luisenburg Felsenlabyrinth

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Luisenburg-Felsenlabyrinth ist ein Meer aus teils bläulich schimmernden, abgerundeten Granitsteinblöcken im Herzen des oberfränkischen Fichtelgebi
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Sehenswürdigkeiten

Fernwehpark Oberkotzau

Hof, Fichtelgebirge

Der Fernweh-Park "Signs of Fame" in Hochfranken ist eine Friedensinitiative und Touristenattraktion. Besucher können exotische Schilder aus aller Welt
...

Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseit
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sport & Freizeit

Indoorspielplatz HOFlaHOPP

Hof, Fichtelgebirge

Untertitelt mit "Sport Spiel Spaß Halle" bietet der Indoorspielplatz HOFlaHOPP in Hof, in der Nähe des Stausees Untreusee, optimale Bedingungen: Auf ü
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Hof, Fichtelgebirge

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zeigt die Geschichte eines geteilten Dorfes während der Jahre der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg bis z
...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum
...

Sehenswürdigkeiten

Fichtelgebirgsmuseum

Wunsiedel, Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel ist das größte bayerische Regionalmuseum. Es ist im Gebäude des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert unt
...

Sport & Freizeit

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Mehlmeisel, Fichtelgebirge

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel kann man heimische Tiere wie Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Waschbären, Marder und Luchse beobachten und im Streic
Kontakt zur Ferienregion

Marktgemeindeverwaltung Thiersheim
Rathaus
95707 Thiersheim
Deutschland
Tel.: