Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Schönau am Königssee: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Schönau am Königssee, Deutschland

Liegt auf:605 m

Einwohner:5596

Wetter für Schönau am Königssee, heute (31.03.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es, mitunter sogar kräftig,
...
Früh - 06:00

3°C90%

...
Mittag - 12:00

4°C90%

...
Abends - 18:00

2°C90%

...
Spät - 24:00

2°C90%

Schönau am Königssee

Schönau am Ufer des Königssees© Martin Falbisoner, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schönau am Königssee ist die südlichste Gemeinde Deutschlands und liegt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Sie grenzt südlich an das österreichische Bundesland Salzburger Land, zu welchem die Gebirgsstöcke vom Hohen Göll, dem Hagengebirge und dem Steinernen Meer die Grenze bilden. Auf einer Höhe von 605 Metern, mit einer Fläche von 131,6 km² und ca. 5.600 Einwohnern liegt der Ort mit seinen Nachbargemeinden im Berchtesgadener Talkessel und ist somit von den Berchtesgadener Alpen umgeben. Die Gemeinde schließt den Königssee, welcher eine Tiefe von bis zu 190 Metern misst, mitsamt der Kirche St. Bartholomä ein.

Die Geschichte von Schönau am Königssee

Schönau am Königssee wurde Ende des 14. Jahrhunderts durch einen im Jahr 1377 ausgestellten Landbrief von Propst Ulrich Wulp zu einer der acht ?Urgnotschaften? des Berchtesgadener Landes, wobei die Gemeinde erstmals 1456 als Gnotschaft im ersten Steuerbuch des Berchtesgadener Landes schriftlich erwähnt wurde. Nach der Säkularisation von 1803 folgten einige Herrschaftswechsel über Berchtesgaden, zunächst ging dieses an das Kurfürstentum Salzburg, mit dem Frieden von Pressburg 1805 gehörte es für vier Jahre zu Österreich, 1809 wurde es von Frankreich unter Napoleon erobert, und 1810 wurde es schließlich dem Königreich Bayern angegliedert. Noch im selben Jahr wurde Berchtesgaden an den Salzachkreis zugeteilt; ab 1817 wurde es jedoch in den Isarkreis des Königreich Bayerns eingegliedert, welcher seit 1838 Oberbayern heißt. 1868 erfolgte die Eingliederung in das Bezirksamt Berchtesgaden, und erst über hundert Jahre später, im Jahr 1978, wurden die bisher getrennten Gemeinden ?Schönau? und ?Königssee? zur Gemeinde ?Schönau am Königssee? zusammengelegt.

Blick auf den Jenner© MatthiasKabel, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kulturelles Angebot und Sehenswürdigkeiten

In der Gemeinde werden regelmäßig Konzerte mit traditioneller Bergknappenmusik, also Volksmusik aus der Region, gegeben, die man sich als Besucher ansehen kann. Außerdem werden Führungen mit interessanten Hintergrundinformationen an der Kunsteisbahn in der Eisarena Königssee angeboten, welche als erste Kunsteisbahn der Welt ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Eine weitere Möglichkeit, die Kultur der Gemeinde zu erleben, ist eine Schiffsfahrt über den Königssee, welcher dank der Alpen des Nationalparks Berchtesgaden eine eindrucksvolle Kulisse bietet. Diese fallen fast senkrecht zum Ufer des Sees hinab. Wer gerne etwas höher in die Berge möchte, kann mit der Jennerbahn auf bis zu 1.800 Metern Höhe zur Bergstation mit Jenneralm fahren, von wo aus viele Wanderungen in den Nationalpark starten. Die Bahn wurde bereits 1953 errichtet und 2019 durch einen Neubau ersetzt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Schönau am Königssee

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hintersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Kehlstein

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Freibad Marktschellenberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Klausbachtal

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfanlage Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land, Bayern

Essen & Trinken

...
Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Alte Saline Bad Reichenhall

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Sebastian

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Ferienregion beim Ort Schönau am Königssee

Berchtesgadener Land

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 530 - 2713 m

Skigebiete beim Ort Schönau am Königssee

Berchtesgaden

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 24
Pisten: 19
Voraussichtl. Saison: 13.12.2024 - 23.03.2025

Jenner - Königssee

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 4
Pisten:
Voraussichtl. Saison: 14.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Schönau am Königssee

Kontakt zur Ferienregion

Touristinformation Schönau am Königssee
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Deutschland
Tel.: +49 8652 655980

...

Natur

Königssee

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Der Königssee ist wohl der bekannteste Gebirgssee Deutschlands. Dazu trägt seine einmalige Lage bei: Direkt am Ufer erheben sich die steilen Berghänge
...

Natur

Hochkalter

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hochkalter ist ein 2.607 m hoher Gipfel im gleichnamigen Gebirgsstock, er gehört damit zu den höchsten Bergen Deutschlands. Er liegt westlich des
...

Sehenswürdigkeiten

Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Eine Vielfalt an StilepochenDas Königliche Schloss Berchtesgaden verbindet mehrere Epochen in einem Anwesen. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss durch
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Münster St. Zeno

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Pfarrkirche St. Zeno ist die größte Kirche von Bad Reichenhall und gilt als größte romanische Basilika Altbayerns. Das Bauwerk gehört zum ehemalig
...

Natur

Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der NationalparkIm Südosten Bayerns direkt an der Österreichischen Grenze liegt der 210 km² große Nationalpark Berchtesgaden mit seinen Bergen, Tälern
...

Sehenswürdigkeiten

St. Bartholomä

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä steht auf der Halbinsel Hirschau am Westufer der Königssees. Ihr Bild vor der Ostwand des Watzmanns ist eines der
...

Sehenswürdigkeiten

Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Geschichte des ObersalzbergsDer am Ostrand des Berchtesgadener Markts gelegene Bergrücken ist bei Urlaubern bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts b
...

Natur

Hintersee

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hintersee ist ein berühmtes FotomotivDer Hintersee liegt rund 2 km westlich von Ramsau, im Nationalpark Berchtesgaden. Er bildete sich vor rund 3.
...

Essen & Trinken

Hofbrauhaus Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Seit mehr als 375 Jahren wird im Hofbrauhaus Berchtesgaden Bier gebraut. Gegründet wurde das Haus im Jahr 1645 durch Fürstprobst Ferdinand, dem Herzog
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden gehört zum Komplex des Königlichen Schlosses und dient heute als Pfarrkirche der P
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Gern Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche Maria Gern liegt idyllisch in einem Hochtal nördlich von Berchtesgaden auf 700 m Höhe. Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Wand
...

Natur

Watzmann

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Wahrzeichen der RegionMit seinen 2.713 Metern ist der Watzmann nicht nur der höchste Berg im Berchtesgadener Land, sondern auch der dritthöchste B
...

Sport & Freizeit

RupertusTherme

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

In der RupertusTherme in Bad Reichenhall kann man in AlpenSole entspannen, auf den 1.500 m² Wasserfläche in Innen- und Außenpools wartet 32 bis 40°C w
...

Sehenswürdigkeiten

Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird in Berchtesgaden Salz abgebaut. Im Jahre 1517 wurde der Petersberg-Stollen angeschlagen und das Salzbergwerk Ber
...

Sehenswürdigkeiten

Kehlsteinhaus

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Kehlsteinhaus ist eine Berggaststätte mit herausragendem Panorama und bewegter Geschichte: Das Gebäude wurde 1938 im Auftrag der NSDAP als Repräse
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Heimatmuseum Berchtesgaden ist im Schoss Adelsheim untergebracht. In 13 Ausstellungsräumen wird das Leben der Menschen in der Region gezeigt, auße

Sport & Freizeit

Freibad Marktschellenberg

Marktschellenberg, Berchtesgadener Land

In Marktschellenberg gibt es ein beheiztes Freibad, das ab Mitte Mai jeden Jahres witterungsabhängig geöffnet hat. Das Schwimmbad liegt sonnig und ver
...

Natur

Wimbachklamm

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Wildbach Wimbach hat sich in der gleichnamigen Klamm tief in den Fels eingeschnitten. Die Klamm liegt in der Nähe von Ramsau im Nationalpark Berch
...

Natur

Kehlstein

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Kehlstein ist ein 1.881 m hoher Nebengipfel in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Berg wegen des Kehlsteinhauses, das sich dort befindet u
...

Natur

Klausbachtal

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Ein Tal aus der EiszeitDas Klausbachtal liegt im westlichen Teil des Nationalpark Berchtesgaden und erstreckt sich von Ramsau bis zum Hirschbichl-Pass
Kontakt zur Ferienregion

Touristinformation Schönau am Königssee
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Deutschland
Tel.: +49 8652 655980