Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub im Raurisertal

Raurisertal

Höhenausdehnung: 910 m - 2454 m
Wanderung am Talschluss Kolm Saigurn: Im Hintergrund die Goldbergruppe
Wandern im Raurisertal  © TVB Rauris / Lukas Pilz
Vollbild
Familie an der Bergstation der Rauriser Hochalmbahnen
Familienberg  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild
Greifvogelschau auf der Rauriser Hochalm
Greifvogelschau auf der Rauriser Hochalm  © TVB Rauris / Agentur MAYA Inspiranto
Vollbild
An der Mitterastenalm
An der Mitterastenalm  © SalzbugerLand Tourismus / Tom Son
Vollbild
Goldwaschen
Goldwaschen  © TVB Rauris / Agentur MAYA Inspiranto
Vollbild
Barfussweg im Raurisertal
Barfussweg  © Tourismusverband Rauris | Maya Inspiranto
Vollbild
Rast auf der Mitterastenalm
Mitterasten  © SalzburgerLand Tourismus / Tom Son
Vollbild
Ausblick auf den Kolm Saigurn
Kolm Saigurn  © Tourismusverband Rauris | Florian Bachmeier
Vollbild
Greifvogelschau an den Rauriser Hochalmbahnen
Greifvogelschau  © David Innerhofer
Vollbild
Familienwanderung im Rauriser Urwald in Kolm Saigurn
Familienwanderung im Rauriser Urwald in Kolm Saigurn  © TVB Rauris / Lukas Pilz
Vollbild
Blühende Frühlingswiese im Seidlwinkltal
Blühende Frühlingswiese im Seidlwinkltal  © Tourismusverband Rauris | Florian Bachmeier
Vollbild
Blick au die Gainschniggalm
Gainschniggalm  © Tourismusverband Rauris | Florian Bachmeier
Vollbild
Wanderkarte Raurisertal
Wanderkarte Raurisertal  © Tourismusverband Rauris
Vollbild
Atemberaubende Aussicht
Wanderpause  © Tourismusverband Rauris | Maya Inspiranto
Vollbild
Tillys Waldpfad
Tillys Waldpfad  © Tourismusverband Rauris | Lukas Pilz
Vollbild
Blick zum Seidlwinkl
Blick zum Seidlwinkl  © Tourismusverband Rauris | Lukas Pilz
Vollbild
Goldwaschen auf der Heimalm
Goldwaschen auf der Heimalm  © Tourismusverband Rauris | Maya Inspiranto
Vollbild
Traumhafte Aussicht im Raurisertal
Traumhafte Aussicht im Raurisertal  © Tourismusverband Rauris | Lukas Pilz
Vollbild
Rauriser Talansicht
Rauriser Talansicht  © Tourismusverband Rauris | Florian Bachmeier
Vollbild
Goldwaschen
Goldwaschen  © TVB Rauris / Agentur MAYA Inspiranto
Vollbild
Auf Gipfeltour
Auf Gipfeltour  © Rauriser Hochalmbahnen
Vollbild
5-Gipfel-Tour im Raurisertal
5-Gipfel-Tour  © Rauriser Hochalmbahnen
Vollbild
Familiensommer im Raurisertal
Familiensommer im Raurisertal  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild
Greifvogelschau
Greifvogelschau  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild
An der Bergstation der Rauriser Hochalmbahnen
An der Bergstation der Rauriser Hochalmbahnen  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild
Goldwaschplatz Bodenhaus
Goldwaschplatz Bodenhaus  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild
Talblick
Talblick  © TVB Rauris / Lukas Pilz
Vollbild
Tauernhaus
Tauernhaus  © TVB Rauris / Lukas Pilz
Vollbild
Wanderung am Talschluss Kolm Saigurn: Im Hintergrund die Goldbergruppe
Wandern im Raurisertal  © TVB Rauris / Lukas Pilz
Vollbild
Familie an der Bergstation der Rauriser Hochalmbahnen
Familienberg  © Rauriser Hochalmbahnen, Daniel Breuer
Vollbild

Wetter in Rauris

Heute, 02.04.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
1°C
0 %
Mittag
12°C
5 %
Abend
7°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Pension Theresa

 Rauris, Salzburger Land, Österreich
 Internet  Pool  Sauna  Nichtraucher  Haustiere erlaubt

ab 78,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams im Raurisertal

Raurisertal

 1.720m

Rauris

 1.233m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Raurisertal

Ferienregion Raurisertal

Einfach. Echtes. Sommerg`fühl im Raurisertal

Willkommen im Raurisertal, einem echten Naturjuwel mitten im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern! Auf 30 Kilometern voller unberührter Schönheit lässt sich erleben, was diesen Nationalpark so einzigartig macht. Fünf beeindruckende Täler laden dazu ein, die Vielfalt der Natur in all ihren Facetten zu entdecken.

  • Hüttwinkltal – das Tal des legendären Tauerngoldes
  • Seidlwinkltal – auf den Spuren der Pilger und Säumer
  • Krumltal – das wilde Tal der Geier
  • Gaisbachtal & Forsterbachtal – Heimat seltener Blumen und mystischer Wildfrauen

Jedes dieser Täler erzählt seine eigene faszinierende Geschichte und entführt in eine Welt voller Naturwunder, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.

Mit den Rauriser Hochalmbahnen hoch hinaus ins Naturerlebnis

Die Rauriser Hochalmbahnen ermöglichen eine bequeme und umweltfreundliche Fahrt in eine Welt voller Erlebnisse:

  • Goldwaschen wie die alten Pioniere an der Heimalm
  • Könige der Lüfte hautnah erleben – majestätische Adler, kluge Eulen und schnelle Falken in der Greifvogelwarte
  •  Spaß & Erfrischung am neuen Wasserspielplatz auf der Bergstation
  • Natur spüren – auf dem Barfußweg am idyllischen Speicherteich mit Blick auf die imposanten Gipfel von Großglockner, Hochkönig und Dachstein

Ob Wandern, Staunen oder einfach nur Durchatmen – das Raurisertal bietet Natur pur für alle Generationen.

Das zeichnet das Raurisertal aus:

  • 295 km markierte Wanderwege und Alpinsteige
  • Die großen Greifvögel wie Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler, sowie weitere Wildtiere in freier Wildbahn 
  • Naturerlebnisse wie das Rauriser UrQuell, der Rauriser Urwald und die Kitzlochklamm
  • Ausflugsziel Goldberghaus
  • Talschluss Kolm Saigurn mit mächtigen Dreitausendern 
  • Zahlreiche bewirtschaftete Almhütten & Berggasthöfe 

Ursprünglich, naturverbunden, unvergesslich

Das malerische Hochtal der Goldberggruppe mit seinen fünf Seitentälern weist alle Schönheiten und Besonderheiten des 1.800 km² großen Nationalparks Hohe Tauern auf. Hier kann man legendäres Tauerngold aus der Hüttwinkl Ache waschen, mystische Moore im Rauriser Urwald besuchen und Geier in freier Wildbahn beobachten. Der Sommer hält aber noch mehr Abenteuerliches und Beeindruckendes bereit – am besten überzeugt man sich beim Wandern mit eigenen Augen davon.

Talblick© TVB Rauris / Lukas Pilz

300 Kilometer Wanderwege und 300 Quellen

Etwa 300 Kilometer Wanderwege durchziehen das etwa 30 Kilometer lange Tal von der Kitzlochklamm am Taleingang bis zum gletscherbedeckten Hohen Sonnblick am Talschluss Kolm Saigurn. 300 natürliche Quellen entspringen hier und in den fünf malerischen und wasserreichen Seitentälern links und rechts des Haupttales. Berauschend schön ist das Rauriser Urquell mit dem „Waldgeheimnis“ im Hüttwinkltal. Der kleine mystische Waldsee versickert von einem Tag auf den anderen und füllt sich genauso unerwartet wieder. Durch das Seidlwinkltal verlief einst eine Hauptroute für den Saumhandel über die Alpen. Heute wandern Naturliebhaber auf Spuren der Säumer durch das wasserreiche Tal mit seinen ursprünglichen Almen. Der Wasserinformationsweg führt die Seidlwinklache entlang bis zum imposanten Spritzbach-Wasserfall und dem 500 Jahre alten Tauernhaus. Alle Gewässer münden irgendwann in die Rauriser Ache, die ihre geballte Kraft in der Kitzlochklamm bei Taxenbach entfaltet. Bevor sie in die Salzach mündet, bildet die Ache eine der schönsten Schluchten in den österreichischen Alpen. Die Enge, durch welche das wilde Wasser tost, kann man von Mai bis Oktober über Stege, Stufen und Brücken durchwandern.

Auf Schatzsuche im Raurisertal

Der Rauriser Talschluss Kolm Saigurn lässt in die Zeit der Goldgräber eintauchen. Über 600 Jahre wurde am Fuße des Hohen Sonnblicks nach Tauerngold geschürft. Zur Blütezeit des Bergbaues im Raurisertal kamen zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens aus der Goldberggruppe. Heute noch sollen rund 120 Tonnen in ihrem Innersten verborgen sein. Das spornt kleine und große Abenteurer an, am Goldwaschplatz Bodenhaus und auf der Heimalm an der Mittelstation der Rauriser Hochalmbahn ihr Glück zu versuchen.

Wo die Geier kreisen

In Europa waren Bartgeier bereits ausgestorben, als man sich 1986 entschloss, sie im Raurisertal wieder anzusiedeln: Heute sind im Krumltal neben Bart- und Gänsegeiern auch Steinadler wieder in freier Wildbahn zu beobachten. Mit bis zu 1,25 Meter Länge und einer Flügelspannweite bis 2,9 Meter sind Bartgeier die größten flugfähigen Vögel der Erde. Die Chance, einen der weiß-rostrot-grauschwarzen Greifvögel zu erspähen, hat man auf dem Lehrweg „Könige der Lüfte“. Interessierte wandern einmal wöchentlich mit einem Nationalpark Ranger ins Tal der Geier und lassen sich die Plätze zeigen. Im Nationalparkhaus „Im Facettenreich“ in Wörth und auf der Greifvogelwarte auf der Hochalmhütte an der Bergstation der Rauriser Hochalmbahn ist noch mehr über die prächtigen Tiere zu erfahren. 

Greifvogelschau an den Rauriser Hochalmbahnen© David Innerhofer

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Raurisertal

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Kitzlochklamm

Raurisertal, Salzburger Land

Sport & Freizeit

...
Sonnblick-Freibad Rauris

Raurisertal, Salzburger Land

Natur

...
Familienberg Hochalm

Raurisertal, Salzburger Land

Natur

...
Tal des Goldes

Raurisertal, Salzburger Land

Wandern & Bergsport

...
Tal der Geier

Raurisertal, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Goldwaschen in Rauris

Raurisertal, Salzburger Land

Sport & Freizeit

...
Nationalparkhaus „Im Facettenreich“

Raurisertal, Salzburger Land

Angebote im Raurisertal

11
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Rauris
Sportstraße 2
5661 Rauris
Österreich
Tel.: +43 6544 20022

...

Wandern & Bergsport

Tal der Geier

Rauris, Raurisertal

Das Krumltal in Rauris ist ein wahres Naturparadies. Bekannt als das "Tal der Geier", bietet es beeindruckende Landschaften, kristallklare Bäche und e
...

Sehenswürdigkeiten

Goldwaschen in Rauris

Rauris, Raurisertal

Die Hüttwinkelache im Raurisertal führt Gold, Erze und Mineralien und so kann man hier Goldwaschen wie im Wilden Westen. Der Goldwaschplatz der "Erleb
...

Sport & Freizeit

Sonnblick-Freibad Rauris

Rauris, Raurisertal

Das Freibad in Rauris bietet Abkühlung im Wasser, Entspannung auf den Liegewiesen und einen schönen Blick auf das umliegende Bergpanorama.Attraktionen
...

Wandern & Bergsport

Hohe Tauern Panorama Trail

Rauris, Raurisertal

Der Hohe Tauern Panorama Trail ist einer der beliebtesten und schönsten Weitwanderwege in Österreich. Er führt in 17 Etappen von den Krimmler Wasserfä
...

Natur

Tal der Quellen

Rauris, Raurisertal

Nicht umsonst wird das Raurisertal als "Tal der Quellen" bezeichnet. Insgesamt gibt es mehr als 300 natürliche Quellen, von denen rund 60 zugänglich g
...

Natur

Tal des Goldes

Rauris, Raurisertal

Jahrhunderte lang galt das Raurisertal als Zentrum des Goldbergbaus in Österreich. Heute können sich kleine und große Schatzsucher auf die Spuren der
...

Sport & Freizeit

Nationalparkhaus „Im Facettenreich“

Rauris, Raurisertal

Das neugestaltene Nationalparkhaus in Wörth mit der multimedialen Ausstellung „Im Facettenreich“ soll der reichen Diversität des Raurisertals gerecht
...

Natur

Familienberg Hochalm

Rauris, Raurisertal

Sommerurlaub in Österreich, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, wo Familien aktiv die Berge erobern und in atemberaubender Natur entspannen können! Au
...

Natur

Kitzlochklamm

Taxenbach, Raurisertal

Die Kitzlochklamm bei Taxenbach bietet ein spektakuläres Naturereignis, da sich hier die Rauriser Ache über Jahrtausende in den Fels gegraben hat. So
...

Natur

Hoher Sonnblick

Rauris, Raurisertal

Der Hohe Sonnblick ist ein 3.106 m höhe Berg in der Goldberggruppe. Auf dem Gipfel gibt es ein alpines Schutzhaus und das Observatorium.Als Bergsteige
...

Ort

Rauris

Rauris

Einwohner: 3086 Höhe: 950 m

...

Ort

Taxenbach

Taxenbach

Einwohner: 2729 Höhe: 776 m

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Rauris
Sportstraße 2
5661 Rauris
Österreich
Tel.: +43 6544 20022

Orte im Raurisertal