Cookie Consent by Privacy Policies website Tal des Goldes in Österreich, Salzburger Land - alpen-guide.de

Tal des Goldes

Raurisertal, Österreich

Goldwaschplatz Bodenhaus
Goldwaschplatz Bodenhaus
Vollbild
Goldwaschen bei der Heimalm im Raurisertal
Goldwaschen bei der Heimalm im Raurisertal  © TVB Rauris / Agentur MAYA Inspiranto
Vollbild
Goldwaschen
Goldwaschen  © SalzburgerLand Tourismus
Vollbild

Kontakt

Tourismusverband Rauris Sportstraße 2 5661 Rauris Österreich Tel.: +43 6544 20022 info@raurisertal.at https://www.raurisertal.at/de/sommer/tal-des-goldes

Eintrittspreise

Goldwaschen inkl. Einschulung und Ausrüstung (Goldwaschpfanne und Glas-Phiole): 12 €
 Goldwaschen inkl. Einschulung und Ausrüstung für Gruppen ab 8 Personen: 9 €
 Goldwaschen mit selbst mitgebrachter Ausrüstung und Werkzeug: 12 €
 Verleih Gummistiefel (Größe 23 - 49): Euro 2,50 pro Tag
 Verleih Goldwaschpfanne: Euro 8 pro Tag
 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten  Sommer 2025
 07. Juni - 30. Juni 2025: 10 - 16 Uhr 
01. Juli - 31. August 2025: 10 - 17 Uhr  
01. - 14. September 2025: 10 - 16 Uhr 

Jahrhunderte lang galt das Raurisertal als Zentrum des Goldbergbaus in Österreich. Heute können sich kleine und große Schatzsucher auf die Spuren der vergangenen Goldgräberzeit begeben. 

Auf Schatzsuche im Goldenen Tal der Alpen

  • Sehr wahrscheinlich startete der Goldbergbau in Rauris in Österreich bereits zur Kelten- und Römerzeit. Ein Indiz dafür ist der Fund eines keltischen Handreifens, der 1874 im Rauriser Seidlwinkltal entdeckt wurde. Heute sind die Kopie des Halsreifens und seine Geschichte im Rauriser Talmuseum ausgestellt.
  • In der Hochblütezeit, die von rund 1460 bis 1560 nach Christus dauerte, fanden im Raurisertal und im Gasteinertal rund 10% der Gold-Weltproduktion statt. Zur absoluten Hochblütezeit 1550 wurde in Rauris in 450 (!) Zechen gearbeitet.
  • Ende des 14. Jahrhunderts waren in Salzburg erstmals in großem Umfang Goldgulden aus  Tauerngold geprägt worden. Noch um die Wende zum 16. Jahrhundert wurde das Land Salzburg als "Peru der alten Welt" bezeichnet. Zu dieser Zeit war der Goldbergbau im Raurisertal der Haupterwerb.
  • Spuren des Goldbergbaus entdecken Sie unter anderem auch im Talschluss Kolm Saigurn auf zwei unserer Themenlehrwege: dem Tauerngold-Lehrweg und dem Tauerngold-Erlebnisweg. Hier kommen Sie auf Ihrer Wanderung an Ruinen von Knappenhäusern, am "Bremserhäusl" und dem "Radhaus" vorbei.
  • Heute versuchen kleine und große Schatzsucher ihr Glück an den zwei Goldwaschplätzen und waschen - wenn gewünscht unter professioneller Anleitung - feine Goldflitter aus dem Wasser. Schätzungen zufolge sollen noch 120 Tonnen in der Goldberggruppe lagern!

GUT ZU WISSEN: 

  • Keine Voranmeldung nötig - erst für Gruppen ab 8 Personen unter info@raurisertal.at oder Tel.: +43 (0) 6544 20022
  • Der Eintritt in das Goldwaschgelände ist auch zu entrichten, wenn die Ausrüstung selbst mitgebracht wird.
  • Das Goldwaschen außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht gestattet!
  • Aufenthalt am Goldwaschplatz erfolgt auf eigene Gefahr - Eltern haften für Ihre Kinder!
  • Das Goldwaschen ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. 
  • Hunde sind erlaubt, allerdings nur an der Leine.
  • Goldwaschen mit der SalzburgerLand Card und der Nationalpark Sommercard: 2 Stunden frei; zuzüglich 50 Cent für die Phiole
  • Goldwachen mit Pfanne/Schüssel ist am gesamten Goldwaschplatzareal erlaubt, eine Rinne darf nur in der Ache verwendet werden. 
  • Metalldetektoren oder Sensoren sind nicht gestattet.

Video: Goldwaschen im Raurisertal

 

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Tal des Goldes verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.