Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Piding: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Piding, Deutschland

Liegt auf:455 m

Einwohner:5447

Wetter für Piding, heute (31.03.2025)
Prognose: Ein trüber und verregneter Tag, mitunter kann es kräftig regnen.
...
Früh - 06:00

4°C90%

...
Mittag - 12:00

5°C90%

...
Abends - 18:00

4°C90%

...
Spät - 24:00

4°C90%

Piding

Piding ist eine Gemeinde und staatlich anerkannter Luftkurort im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Mit ca. 5.400 Einwohnern, einer Höhe von 455 Metern und einer Fläche von 17,55 km² ist sie die südlichste Gemeinde im Rupertiwinkel. Östlich von Piding bildet die Saalach die Grenze von Bayern zum österreichischen Bundesland Salzburg.

Geschichte von Piding

Johannishögl mit der Kirche St. Johannis©  Mkfrei, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Erstmals besiedelt wurde die Region bereits Jahrtausende vor Christus; zwischen 15 n. Chr. und 488 gehörte sie zum Römischen Reich. Da das Gebiet in einer Provinz der Stadt Salzburg lag, wurde es schon früh an ein wichtiges Wirtschaftsnetz eingebunden. Als Ende des 7. Jahrhunderts die Missionierung im Herzogtum Bayern begann, schenkte Herzog Theodo das Dorf um 735 an Bischof Rupert von Salzburg. Diese Schenkung markiert das Gründungsjahr Pidings, und wurde in der Notitia Arnonis festgehalten, in der die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Ortsname lautete nicht immer Piding. Um das Jahr 700 wurde der Ort noch Pidinga, um 790 dann Pidingen genannt. Das heute im Ortsnamen enthaltene Zugehörigkeitssuffix -ing impliziert eine Entstehung zur Landnahmezeit der Baiern; der enthaltene Personenname ?Pido? war vermutlich der Name des damaligen Anführers des Gebiets. Somit bedeutet der gesamte Name ?bei den Leuten des Pido?. Seit der Säkularisation in Bayern um 1810 gehört die Gemeinde wieder zum Bundesland Bayern.

Kulturelle Traditionen in Piding

Piding hat einige noch immer erhaltene und beliebte Traditionen vorzuweisen, die jährlich stattfinden. Da wären die Schüsse des Böllerschützen, die rundum entlang der Berge erschallen, um kirchliche oder weltliche Feste wie beispielsweise eine Hochzeit anzukündigen. Weitere Traditionen stellen das Maibaumaufstellen, die festlichen Almabtriebe und die Heimatabende des örtlichen Trachtenvereins ?D?Staufenecker? dar, bei denen das Schuhplattlern, Aperschnalzen und verschiedene Tänze in Biergärten und auf der Alm stattfinden. Weitere sehenswerte Events sind die Aufführungen im Bauerntheater und die Leuchtbrunnenkonzerte.

Sehenswürdigkeiten in Piding

Sehenswert sind in Piding einige historisch relevante Gebäude, wie beispielsweise das Mauthaus in Mauthausen, einem Gemeindeteil von Piding, welches ab 1275 als Zollstelle zwischen Bayern und Salzburg diente und 908 erstmals erwähnt wurde. Außerdem einen Besuch wert sind die Pfarrkirche Mariä Geburt von 1500, die Kirche St. Laurentius von ca. 1200, die Kirche St. Johann im Baustil der Gotik sowie das am Fuße des Hochstaufen gelegene Schloss Staufeneck.

Natur

Neben dem als anspruchsvoll geltenden bekannten Klettersteig in Piding gibt es auch zahlreiche familienfreundliche Wanderwege in und um der Gemeinde. Einige Empfehlungen für Touristen sind der Kulturhistorische Wanderpfad, der Pidinger Bienenweg, die Wanderung durch die Saalachauen oder zum Johannishögl, zur Steiner Alm, oder die Bergtour von Staufeneck.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Piding

Stroblalm bei Piding

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Piding

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Obersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Klausbachtal

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Hintersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Königssee

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf am Schlossberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf Club Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Essen & Trinken

...
Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Alte Saline Bad Reichenhall

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Sebastian

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Ferienregion beim Ort Piding

Berchtesgadener Land

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 530 - 2713 m

Skigebiet beim Ort Piding

Berchtesgaden

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 24
Pisten: 19
Voraussichtl. Saison: 13.12.2024 - 23.03.2025

Angebote Piding

Kontakt zur Ferienregion

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Bahnhofplatz 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Tel.: +49 8652 6565050

...

Natur

Königssee

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Der Königssee ist wohl der bekannteste Gebirgssee Deutschlands. Dazu trägt seine einmalige Lage bei: Direkt am Ufer erheben sich die steilen Berghänge
...

Natur

Hochkalter

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hochkalter ist ein 2.607 m hoher Gipfel im gleichnamigen Gebirgsstock, er gehört damit zu den höchsten Bergen Deutschlands. Er liegt westlich des
...

Sehenswürdigkeiten

Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Eine Vielfalt an StilepochenDas Königliche Schloss Berchtesgaden verbindet mehrere Epochen in einem Anwesen. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss durch
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Münster St. Zeno

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Pfarrkirche St. Zeno ist die größte Kirche von Bad Reichenhall und gilt als größte romanische Basilika Altbayerns. Das Bauwerk gehört zum ehemalig
...

Natur

Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der NationalparkIm Südosten Bayerns direkt an der Österreichischen Grenze liegt der 210 km² große Nationalpark Berchtesgaden mit seinen Bergen, Tälern
...

Sehenswürdigkeiten

St. Bartholomä

Schönau am Königssee, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä steht auf der Halbinsel Hirschau am Westufer der Königssees. Ihr Bild vor der Ostwand des Watzmanns ist eines der
...

Sehenswürdigkeiten

Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Geschichte des ObersalzbergsDer am Ostrand des Berchtesgadener Markts gelegene Bergrücken ist bei Urlaubern bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts b
...

Natur

Hintersee

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hintersee ist ein berühmtes FotomotivDer Hintersee liegt rund 2 km westlich von Ramsau, im Nationalpark Berchtesgaden. Er bildete sich vor rund 3.
...

Essen & Trinken

Hofbrauhaus Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Seit mehr als 375 Jahren wird im Hofbrauhaus Berchtesgaden Bier gebraut. Gegründet wurde das Haus im Jahr 1645 durch Fürstprobst Ferdinand, dem Herzog
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden gehört zum Komplex des Königlichen Schlosses und dient heute als Pfarrkirche der P
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Gern Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Wallfahrtskirche Maria Gern liegt idyllisch in einem Hochtal nördlich von Berchtesgaden auf 700 m Höhe. Die Kirche ist ein beliebtes Ziel für Wand
...

Natur

Watzmann

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Wahrzeichen der RegionMit seinen 2.713 Metern ist der Watzmann nicht nur der höchste Berg im Berchtesgadener Land, sondern auch der dritthöchste B
...

Sport & Freizeit

RupertusTherme

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

In der RupertusTherme in Bad Reichenhall kann man in AlpenSole entspannen, auf den 1.500 m² Wasserfläche in Innen- und Außenpools wartet 32 bis 40°C w
...

Sehenswürdigkeiten

Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird in Berchtesgaden Salz abgebaut. Im Jahre 1517 wurde der Petersberg-Stollen angeschlagen und das Salzbergwerk Ber
...

Sehenswürdigkeiten

Kehlsteinhaus

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Kehlsteinhaus ist eine Berggaststätte mit herausragendem Panorama und bewegter Geschichte: Das Gebäude wurde 1938 im Auftrag der NSDAP als Repräse
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Heimatmuseum Berchtesgaden ist im Schoss Adelsheim untergebracht. In 13 Ausstellungsräumen wird das Leben der Menschen in der Region gezeigt, auße

Sport & Freizeit

Freibad Marktschellenberg

Marktschellenberg, Berchtesgadener Land

In Marktschellenberg gibt es ein beheiztes Freibad, das ab Mitte Mai jeden Jahres witterungsabhängig geöffnet hat. Das Schwimmbad liegt sonnig und ver
...

Natur

Wimbachklamm

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Wildbach Wimbach hat sich in der gleichnamigen Klamm tief in den Fels eingeschnitten. Die Klamm liegt in der Nähe von Ramsau im Nationalpark Berch
...

Natur

Kehlstein

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Kehlstein ist ein 1.881 m hoher Nebengipfel in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Berg wegen des Kehlsteinhauses, das sich dort befindet u
...

Natur

Klausbachtal

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Ein Tal aus der EiszeitDas Klausbachtal liegt im westlichen Teil des Nationalpark Berchtesgaden und erstreckt sich von Ramsau bis zum Hirschbichl-Pass
Kontakt zur Ferienregion

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Bahnhofplatz 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Tel.: +49 8652 6565050