Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Laufen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Laufen, Deutschland

Liegt auf:405 m

Einwohner:7319

Wetter für Laufen, heute (03.04.2025)
Prognose: Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
...
Früh - 06:00

5°C0%

...
Mittag - 12:00

16°C0%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

6°C0%

Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern, ca. 17 km nördlich der österreichischen Stadt Salzburg. Sie liegt mit einer Höhe von 405 Metern, einer Fläche von 35 km² und ca. 7.000 Einwohnern am Alpenfluss Salzach, der die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Die Stadt gehört zum Alpenvorland am Rand des Freilassinger Beckens und war bis zur Kreisreform 1972 die Kreisstadt des Landkreises Laufen, der dann aufgelöst wurde. Zur Unterscheidung von anderen Orten wird sie auch oft ?Laufen an der Salzach? oder ?Laufen in Oberbayern? genannt.

Geschichte

Besiedelt wurde Laufen bereits in der römischen Zeit, erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 748. Der Ortsname leitet sich vom althochdeutschen Wort ?louffa? ab, was ?Stromschnelle? bedeutet. Als Kaiser Ludwig der Bayer befahl, dass das Salz aus Hallein, welches 15 km oberhalb von Salzburg liegt, nur noch auf der Salzach transportiert werden darf, behinderte ein Felsen bei Laufen, ?Nocken? genannt, die Schifffahrt. Die Fracht wurde deshalb in Laufen von kleinen auf größere Schiffe umgeladen, daher der Name ?castellum ad louffi?, ?das Kastell an den Stromschnellen?. Die Stadt machte aus den Zöllen, dem Schiffbau und den Übernachtungen guten Profit.

Laufen gehörte zum Salzburggau des Herzogtums Baiern, bis die Salzburger Erzbischöfe im 13. Jahrhundert das Gebiet erwarben. 1275 begann das Land Salzburg, sich vom Mutterland Bayern abzulösen, und 1328 war es durch die Erlassung einer eigenen Landesordnung ein weitgehend unabhängiger Staat. 1773 wurde der Fels ?Nocken? gesprengt; 1816 wurde Laufen mit dem Rupertiwinkel aufgrund des Vertrags von München von Salzburg getrennt und an Bayern angegliedert. Seitdem gilt Laufen als Grenzstadt zwischen Bayern und Österreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten in Laufen

Europasteg zwischen Oberndorf und Laufen© Photograph taken by Gakuro, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

In der Altstadt und um Laufen gibt es zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Da wären das Schloss Laufen, das Schloss Triebenach, in dem Mozart oft zu Gast war, die Salzachbrücke von 1903 zwischen Laufen und der Stadt Oberndorf bei Salzburg, das Obere und Untere Stadttor, das Neue und Alte Rathaus, sowie das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Krieges von 1870/1871. Auch der Europasteg, eine 2006 errichtete länderübergreifende Brücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Laufen und Oberndorf, auf dem die Staatsgrenze sichtlich markiert ist, gilt als sehenswert. Zu guter Letzt sollte man sich auch den Stadtpark, der früher als Wehrgraben diente, und die Laufener Stadtmauer von 1251, von der noch immer Teile erhalten sind, ansehen. Ein etwas moderneres Stück Kultur bieten die Salzach-Festspiele, ein jährlich stattfindendes Kultur-Festival des Rupertiwinkels.

Natur

Dank der ländlichen Lage hat Laufen auch ein großes Angebot an Wander- und Radwegen. Zu empfehlen sind die Wanderung durch das Haarmoos, einem Landschaftsschutzgebiet am Abtsdorfer See, der Künstlerwanderweg, der Kapellenweg, der Pilgerweg, die Schloss Triebenach-Wanderung und der Stille-Nacht-Friedensweg. Wer auf der Suche ist nach familienfreundlichen Radwegen, hat die Wahl zwischen dem Badeseen-Radweg, dem Rupertiwinkel-Radweg und dem Familienradweg. Wer schwimmen möchte, kann dies am Abtsdorfer See tun.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Laufen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Segway Touren in Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Freibad Marktschellenberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Klausbachtal

Berchtesgadener Land, Bayern

Natur

...
Obersee

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfanlage Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golf am Schlossberg

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Alte Saline Bad Reichenhall

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Königliches Schloss Berchtesgaden

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Nationalparkzentrum Haus der Berge

Berchtesgadener Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Sebastian

Berchtesgadener Land, Bayern

Essen & Trinken

...
Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgadener Land, Bayern

Angebote Laufen

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Bahnhofplatz 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Tel.: +49 8652 6565050

...

Sehenswürdigkeiten

Nationalparkzentrum Haus der Berge

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Nationalparkzentrum “Haus der Berge” steht am Ortseingang von Berchtesgaden. Auf 17.000 m² ist es das Informations- und Bildungszentrum des Nation
...

Natur

Obersee

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Obersee liegt im Nationalpark Berchtesgaden, südlich des Königssees bei Schönau. Früher waren die beiden Seen verbunden, heute trennt sie ein rund
...

Essen & Trinken

Hofbrauhaus Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Seit mehr als 375 Jahren wird im Hofbrauhaus Berchtesgaden Bier gebraut. Gegründet wurde das Haus im Jahr 1645 durch Fürstprobst Ferdinand, dem Herzog
...

Sehenswürdigkeiten

Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird in Berchtesgaden Salz abgebaut. Im Jahre 1517 wurde der Petersberg-Stollen angeschlagen und das Salzbergwerk Ber
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Münster St. Zeno

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Pfarrkirche St. Zeno ist die größte Kirche von Bad Reichenhall und gilt als größte romanische Basilika Altbayerns. Das Bauwerk gehört zum ehemalig
...

Natur

Hintersee

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Hintersee ist ein berühmtes FotomotivDer Hintersee liegt rund 2 km westlich von Ramsau, im Nationalpark Berchtesgaden. Er bildete sich vor rund 3.
...

Sehenswürdigkeiten

Alte Saline Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Die Alte Saline in Bad Reichenhall erhielt bereits im Jahr 1846 den Titel „Schönste Saline der Welt“ und gehört heute zu den wichtigsten Industriedenk

Sport & Freizeit

Golf am Schlossberg

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land

Am Schlossberg in Bad Reichenhall gibt es einen Übungsgelände für alle Liebhaber des Golfsports. Hier gibt es eine 6 x Par 3-Anlage und eine überdacht
...

Natur

Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der NationalparkIm Südosten Bayerns direkt an der Österreichischen Grenze liegt der 210 km² große Nationalpark Berchtesgaden mit seinen Bergen, Tälern
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Adelsheim

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Heimatmuseum Berchtesgaden ist im Schoss Adelsheim untergebracht. In 13 Ausstellungsräumen wird das Leben der Menschen in der Region gezeigt, auße

Natur

Weißbachschlucht

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Weißbachschlucht liegt zwischen Schneizlreuth, Weißbach und Inzell im Berchtesgadener Land. Der Weißbach fließt durch die engen Felsen, durch die
...

Sport & Freizeit

Golfanlage Berchtesgadener Land

Ainring, Berchtesgadener Land

18 Loch in BerchtesgadenEin Highlight für alle Golfer ist die Golfanlage Berchtesgardener Land. Der abwechslungsreiche Golfplatz ist der einzige in de
...

Natur

Klausbachtal

Ramsau bei Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Ein Tal aus der EiszeitDas Klausbachtal liegt im westlichen Teil des Nationalpark Berchtesgaden und erstreckt sich von Ramsau bis zum Hirschbichl-Pass
...

Natur

Aschauer Klamm

Schneizlreuth, Berchtesgadener Land

Die Aschauer Klamm liegt südlich von Schneizlreuth im Berchtesgadener Land. Sie ist rund 2,5 km lang und wird vom Aschauer Bach durchflossen. Von Schn
...

Sehenswürdigkeiten

Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Geschichte des ObersalzbergsDer am Ostrand des Berchtesgadener Markts gelegene Bergrücken ist bei Urlaubern bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts b
...

Natur

Steinernes Meer

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Steinerne Meer ist ein Hochkarstplateau, das sich in den Berchtesgadener Alpen und im benachbarten Salzburger Land erstreckt. Den Namen hat das Pl
...

Natur

Kehlstein

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Der Kehlstein ist ein 1.881 m hoher Nebengipfel in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Berg wegen des Kehlsteinhauses, das sich dort befindet u
...

Sehenswürdigkeiten

Kehlsteinhaus

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Das Kehlsteinhaus ist eine Berggaststätte mit herausragendem Panorama und bewegter Geschichte: Das Gebäude wurde 1938 im Auftrag der NSDAP als Repräse

Sport & Freizeit

Freibad Marktschellenberg

Marktschellenberg, Berchtesgadener Land

In Marktschellenberg gibt es ein beheiztes Freibad, das ab Mitte Mai jeden Jahres witterungsabhängig geöffnet hat. Das Schwimmbad liegt sonnig und ver
...

Essen & Trinken

Enzianbrennerei Grassl

Berchtesgaden, Berchtesgadener Land

Die Enzianbrennerei Grassl ist die älteste Bergbrennerei Deutschlands. Hier wird bereits seit dem Jahr 1692 gebrannt, damals wurde das Recht dazu vom
Kontakt zur Ferienregion

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Bahnhofplatz 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Tel.: +49 8652 6565050