Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub am Lago Maggiore

Lago Maggiore

Höhenausdehnung: 198 m - 729 m
Lago Maggiore
Lago Maggiore  © Schneemenschen
Vollbild
Terrassen der Isola Bella
Terrassen der Isola Bella  © Schneemenschen
Vollbild
Val Verzasca
Val Verzasca  © Schneemenschen
Vollbild
Blick auf den Garten der Isola Bella
Blick auf den Garten der Isola Bella  © Schneemenschen
Vollbild
Blick von der Isola Pescatori auf den See
Blick von der Isola Pescatori auf den See  © Schneemenschen
Vollbild
Brücke im Val Verzasca
Brücke im Val Verzasca  © Schneemenschen
Vollbild
Blick von der Bella Isola auf den Lago Maggiore
Blick von der Bella Isola auf den Lago Maggiore  © Schneemenschen
Vollbild
Blick auf die Terrassen der Isola Bella
Blick auf die Terrassen der Isola Bella  © Schneemenschen
Vollbild
Die Isola Bella im Lago Maggiore
Die Isola Bella im Lago Maggiore  © Schneemenschen
Vollbild
Garten auf der Bella Isola
Garten auf der Bella Isola  © Schneemenschen
Vollbild

Wetter in Locarno

Heute, 01.04.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
7°C
0 %
Mittag
16°C
0 %
Abend
15°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Ferienhaus Golf

 Saas-Fee, Wallis, Schweiz
 Internet  TV

ab 88,13€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams am Lago Maggiore

Cimetta Bergstation

 1.671m

Webcam Arona

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Lago Maggiore

Ferienregion Lago Maggiore

Ein Stück Mittelmeer im alpinen Szenario

Der Lago Maggiore liegt in den italienischen Regionen Piemont und der Lombardei sowie im Schweizer Kanton Tessin. Mit einer Länge von 66 Kilometern und einer Wasserfläche von 212,5 km² ist er der zweitgrößte See Italiens. Aufgrund des milden Klimas bietet der See eine für Mitteleuropa einzigartige Pflanzenwelt.

Der Großteil des Lago Maggiore liegt in Italien, nur rund 20 Prozent des langgezogenen Sees befinden sich im Tessin. Er zieht sich von den südlichen Alpen bis zum Rand der Poebene. Durch diese Lage ist der See besonders geschützt, da die kalten Nordwinde von den Bergketten abgehalten werden. Die Ufer des Lago unterscheiden sich von ihrer Beschaffenheit sehr. Während das Ostufer eher wild und naturbelassen und teils von steil aufragenden Felsen geprägt ist, glänzt das Westufer durch prachtvolle Villen, angelegte Gärten und üppige Gebäude.

Lago Maggiore© Schneemenschen

Von Ascona bis Arona – Die Städte am Lago Maggiore

Auf der Schweizer Seite liegen mit Ascona und Locarno zwei der exklusivsten Ferienorte des Landes. Ascona ist vor allem wegen seiner Seepromenade und dem Berg Monte Verità bekannt. Das Filmfestival und die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso hat Locarno zu internationaler Berühmtheit verholfen.

Die größte Stadt am Lago Maggiore ist Verbania auf der italienischen Seite. Sehenswert sind dort besonders die Botanischen Gärten der Villa Taranto. Der Ort Stresa strahlt durch die schönen Villen und Hotels aus der Belle Époque noch den Flair eines mondänen Nobelkurorts aus. Auf jeden Fall besichtigen sollte man den zoologischen Garten der Villa Pallavicino.

In der Nähe der am südlichen Ende des Lago Maggiore gelegenen Stadt Arona befindet sich die Statue von Karl Borromäus, die bis zur Errichtung der Freiheitsstatue die höchste, von innen begehbare Statue der Welt war.

Die Inseln im Lago Maggiore

Vor der Stadt Brissago im Schweizer Teil des Sees liegen die beiden Isole di Brissago. Auf der Isola di San Pancrazio (auch Isola Grande genannt) gibt es einen Botanischen Garten, während die kleinere Isola di Sant'Apollinare naturbelassen ist.

Im Golf von Verbania – zwischen den Städten Verbania und Stresa – liegen die vier borromäischen Inseln. Benannt ist die Inselgruppe nach der Familia Borromeo, denen die Inseln jahrhundertelang gehörten. Auf der Isola Bella kann man das prächtige Anwesen der Borromeos besichtigen, hier sind zahlreiche Kunstwerke, Möbel, Statuen und Stuckarbeiten zu bewundern. In einem Raum des Sommerpalasts nächtigte einst sogar Napoleon.

Die Isola Madre ist mit einer Fläche von knapp acht Hektar die größte Insel im Lago Maggiore. Hier gibt es einen botanischen Garten, der im englischen Stil errichtet wurde. Zu den borromäischen Inseln gehören außerdem noch die Isola dei Pescatori, auf der es ein Fischerdorf gibt und die Isola di San Giovanni.

Vor Cannero Riviera liegen zwei kleine Inseln, auf denen einst die Burg Castelli di Cannero erbaut wurde. Die Ruinen der Burganlage kann man heute noch sehen.

Wassersport am Lago Maggiore

Neben "Dolce Vita" beim Flanieren auf den Strandpromenaden der Orte am Lago Maggiore bietet die Region auch vielfältige Möglichkeiten für den Aktiv-Urlaub.

Der Lago Maggiore lockt natürlich vor allem Wassersport-Begeisterte an. Ob Schwimmen an den weitgehend sauberen öffentlichen Stränden oder an den natürlichen Ufern im Grünen, ob Rafting in den wilden Bergflüssen, die in den See münden oder eine gemütliche Segel-Partie auf dem Lago – hier ist alles möglich. Außerdem kann man Angeln, Canyoning, Wasserski- oder Wakeboard fahren und Windsurfen. Mit der Schifffahrt auf dem Lago Maggiore kann man zudem in Ruhe von der einen auf die andere Seite des Sees übersetzen.

Wandern, Fahrradfahren und Extremsport

In den Bergen und Tälern rund um den Lago Maggiore finden sich hunderte Kilometer von Wanderwegen und Ausflugsmöglichkeiten. Lohnendes Ziel ist beispielsweise das Tal Valle Cannobina. Oder man wandert entlang des Pilgerwegs Sacro Monte di Ghiffa zu den Kapellen der Wallfahrtsstätte. Ein besonderes Ziel ist der Naturpark Val Grande westlich des Sees. Auf dem 15.000 Hektar großen Gebiet lebten zwar jahrhundertelang Menschen, diese wurden jedoch durch die Kämpfe des 2. Weltkriegs vertrieben und nun hat sich die Natur das Tal zurückerobert. Wer nicht ortskundig ist, erkundet das Val Grande am besten mit einem Führer, denn es gibt nur wenige Verpflegungsstationen und nur einen Trinkwasserbrunnen im Naturpark. Im dem Tal leben außerdem viele Schlangen, von denen einige Arten sogar giftig sind.

Auch für Fahrradfahrer bietet die Region einige Möglichkeiten. Fahrradwege führen um den See herum oder auf die umliegenden Berge. Wer etwas Unterstützung braucht, der leiht sich ein E-Bike oder ein Segway aus.

In den vergangenen Jahren hat sich der Lago Maggiore zu einem beliebten Urlaubsort für Golfer entwickelt. Schöne Golfplätze in traumhafter Natur laden zum Einlochen ein.

Wer wagemutig ist, der kann an der Staumauer des Verzascatals James Bond nacheifern. Hier wurde der legendäre Bungee-Sprung von 007 im Film "Goldeneye" gedreht. 220 Meter tief kann man sich hier fallen lassen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps am Lago Maggiore

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Centovalli

Lago Maggiore, Tessin

Natur

...
Monte Verità

Lago Maggiore, Tessin

Natur

...
Lago Maggiore

Lago Maggiore, Piemont

Sehenswürdigkeiten

...
Statue von Karl Borromäus

Lago Maggiore, Piemont

Natur

...
Cardada

Lago Maggiore, Tessin

Natur

...
Nationalpark Val Grande

Lago Maggiore, Piemont

Sehenswürdigkeiten

...
Museo Casa Rusca

Lago Maggiore, Tessin

Sehenswürdigkeiten

...
Santi Gervasio e Protasio

Lago Maggiore, Piemont

Sehenswürdigkeiten

...
Museo del Vino

Lago Maggiore, Tessin

Sehenswürdigkeiten

...
Casa Anatta

Lago Maggiore, Tessin

Sehenswürdigkeiten

...
Santa Maria Assunta Locarno

Lago Maggiore, Tessin

Sehenswürdigkeiten

...
Sacro Monte di Ghiffa

Lago Maggiore, Piemont

Angebote am Lago Maggiore

Kontakt zur Ferienregion

Distretto Turistico dei Laghi Monti e Valli d'Ossola
Via Mazzini 2
28838 Stresa
Italien
Tel.: +39 0323 30416

...

Sehenswürdigkeiten

Rocca di Angera

Angera, Lago Maggiore

Die Rocca di Angera ist eine imposante Burg aus dem Mittelalter, die vollständig erhalten auf einem Felsvorsprung über dem Lago Maggiore thront. Sie g
...

Essen & Trinken

Locanda Barbarossa

Ascona, Lago Maggiore

Im Feinschmecker-Restaurant Locanda Barbarossa im Luxushotel Castello del Sole in Ascona verwöhnt der Küchenchef Mattias Rook mit seinem Team die Gäst

Essen & Trinken

Osteria del Centenario

Locarno, Lago Maggiore

Im Restaurant Osteria del Centenario serviert der Küchenchef Egon Bajardi zusammen mit seinem Küchenteam Tessiner und italienische Gerichte mit modern
...

Natur

Monte Mottarone

Stresa, Lago Maggiore

Der italienische Kurort Stresa liegt im Piemont am Westufer des Lago Maggiore. Der Monte Mottarone ist der Hausberg der Ortschaft und knapp 1.500 Mete
...

Natur

Monte Verità

Ascona, Lago Maggiore

Auf dem Monte Verità im Westen von Ascona ließen sich Anfang des 20. Jahrhunderts Aussteiger und Freidenker nieder und bildeten eine Künstlerkolonie.
...

Sehenswürdigkeiten

Sacro Monte di Brissago

Brissago, Lago Maggiore

Der Sacro Monte di Brissago ist ein besonderer Ort im Kanton Tessin, ein Ort der Ruhe und Kraft, eine Begegnungsstätte des Glaubens. Eine Wallfahrtsst
...

Natur

Isola Bella

Stresa, Lago Maggiore

Die Isola Bella, die "schöne Insel", gehört zu den fünf Borromöischen Inseln im Lago Maggiore. Diese Binneninseln befinden sich im italienischen Teil
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Visconteo

Locarno, Lago Maggiore

Das Castello Visconteo liegt im Westen der Schweizer Altstadt Locarno. Die im Renaissancestil erbaute Burg beherbergt bereits seit 1920 das Museum Civ
...

Natur

Centovalli

Locarno, Lago Maggiore

Das Centovalli (zu deutsch: 100 Täler) ist ein Tessiner Tal, das aus vielen verzweigten Seitentälern besteht. Das tief eingeschnittene Tal entlang des
...

Natur

Monte Carza

Cannero Riviera, Lago Maggiore

Über dem Lago Maggiore, der sowohl durch Norditalien als auch durch die Schweiz verläuft, thront der Monte Carza. Der etwa 1.100 Meter hohe Berg gehör
...

Sehenswürdigkeiten

Museo del Vino

Tenero-Contra, Lago Maggiore

Die Gemeinde Tenero-Contra liegt am Ufer des Lago Maggiore und den Hängen des Verzasca-Tals. Den ausgezeichneten Rebsorten, die in dieser Region gedei
...

Sehenswürdigkeiten

Museo del Paesaggio

Verbania, Lago Maggiore

Antonio Massari gründet im Jahre 1909 das Museo del Paesaggio in Verbania. Besucher finden es im Palast Viani Dugnani. Es zeigt eine bunte Mischung vo
...

Natur

Verzascatal

Locarno, Lago Maggiore

Das Verzascatal ist ein 25 km langes Tal nördlich des Lago Maggiore und wird vom gleichnamigen Fluss durchflossen. Aufgrund seiner Ursprünglichkeit gi
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria della Misericordia

Ascona, Lago Maggiore

Die Kirche Santa Maria della Misericordia befindet sich südlich des Stadtzentrums in der historischen Altstadt Asconas im Schweizer Kanton Tessin. Unw
...

Sehenswürdigkeiten

Castelli di Cannero

Cannero Riviera, Lago Maggiore

Am nördlichen, nahe des Schweizer Kantons Tessin liegenden, piemontesischen Uferbereichs des Lago Maggiores erstrecken sich beiden Gemeinden Cannobio

Essen & Trinken

Antica Posta

Ascona, Lago Maggiore

Das Restaurant Antica Posta liegt zentral in Ascona, nur wenige Meter von der Piazza entfernt, in einem renovierten Gebäude das bereits 1626 errichtet
...

Sehenswürdigkeiten

Casa Anatta

Ascona, Lago Maggiore

Die Casa Anatta befindet sich auf dem Gelände des Monte Verità bei Ascona im Schweizer Kanton Tessin. Seit dem Jahr 1981 wird die Casa Anatta als Muse
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Caterina del Sasso

Laveno-Mombello, Lago Maggiore

Santa Caterina del Sasso ist ein Eremitenkloster, das schon alleine durch die imposante Kulisse eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region da
...

Sehenswürdigkeiten

Madonna del Sasso Locarno

Locarno, Lago Maggiore

Madonna del Sasso ist die bedeutendste Wallfahrtskirche in der italienischen Schweiz. Die Kirche liegt auf einem etwa 370 Meter hohen Hügel in Orselin
...

Sehenswürdigkeiten

Santi Gervasio e Protasio

Baveno, Lago Maggiore

Die romanische Pfarrkirche Santi Gervasio e Protasio ist das Wahrzeichen der italienischen Gemeinde Baveno. Wenige Gehminuten von dem Lago Maggiore en
...

Ort

Locarno

Locarno

Einwohner: 16122 Höhe: 200 m

...

Ort

Tenero-Contra

Tenero-Contra

Einwohner: 2418 Höhe: 209 m

...

Ort

Ronco sopra Ascona

Ronco sopra Ascona

Einwohner: 603 Höhe: 353 m

...

Ort

Ascona

Ascona

Einwohner: 5515 Höhe: 199 m

...

Ort

Minusio

Minusio

Einwohner: 7268 Höhe: 246 m

...

Ort

Gambarogno

Gambarogno

Einwohner: 5154 Höhe: 196 m

...

Ort

Brissago

Brissago

Einwohner: 1773 Höhe: 197 m

...

Ort

Arona

Arona

Einwohner: 14114 Höhe: 212 m

...

Ort

Lesa

Lesa

Einwohner: 2258 Höhe: 198 m

...

Ort

Belgirate

Belgirate

Einwohner: 537 Höhe: 199 m

...

Ort

Stresa

Stresa

Einwohner: 4957 Höhe: 200 m

...

Ort

Baveno

Baveno

Einwohner: 4910 Höhe: 205 m

...

Ort

Verbania

Verbania

Einwohner: 30827 Höhe: 197 m

...

Ort

Ghiffa

Ghiffa

Einwohner: 2409 Höhe: 201 m

...

Ort

Oggebbio

Oggebbio

Einwohner: 845 Höhe: 1075 m

...

Ort

Cannero Riviera

Cannero Riviera

Einwohner: 936 Höhe: 212 m

...

Ort

Cannobio

Cannobio

Einwohner: 5162 Höhe: 214 m

...

Ort

Angera

Angera

Einwohner: 5583 Höhe: 193 m

...

Ort

Ranco

Ranco

Einwohner: 1297 Höhe: 223 m

...

Ort

Ispra

Ispra

Einwohner: 5283 Höhe: 225 m

...

Ort

Laveno-Mombello

Laveno-Mombello

Einwohner: 8743 Höhe: 205 m

...

Ort

Luino

Luino

Einwohner: 14664 Höhe: 202 m

...

Ort

Porto Valtravaglia

Porto Valtravaglia

Einwohner: 2386 Höhe: 199 m

...

Ort

Maccagno con Pino e Veddasca

Maccagno con Pino e Veddasca

Einwohner: 2585 Höhe: 210 m

...

Ort

Trarego Viggiona

Trarego Viggiona

Einwohner: 403 Höhe: 771 m

Kontakt zur Ferienregion

Distretto Turistico dei Laghi Monti e Valli d'Ossola
Via Mazzini 2
28838 Stresa
Italien
Tel.: +39 0323 30416