Wetter für Bischofswiesen, heute (31.03.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es, mitunter sogar kräftig,
Früh - 06:00
3°C90%
Mittag - 12:00
3°C90%
Abends - 18:00
2°C90%
Spät - 24:00
2°C90%
Liegt auf:615 m
Einwohner:7280
3°C90%
3°C90%
2°C90%
2°C90%
Bischofswiesen ist ein Ferienort im Berchtesgadener Land, einer Region im Südosten Bayerns, Deutschland. Eingebettet in die imposante Kulisse der Bayerischen Alpen, liegt der Ort in unmittelbarer Nähe zu Berchtesgaden und Salzburg. Mit etwa 7.500 Einwohnern bietet Bischofswiesen eine perfekte Mischung aus Ruhe, Naturerlebnis und touristischer Vielfalt. Der Nationalpark Berchtesgaden, der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands, grenzt direkt an die Gemeinde und macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Der Name Bischofswiesen geht auf die frühere Grundherrschaft des Bischofs von Salzburg zurück, der einst die Wiesen der heutigen Gemeinde besaß. Bereits im späten 14. Jahrhundert wurde Bischofswiesen mit seinen sechs Gnotschaftsbezirken zu einer der acht Urgnotschaften des Berchtesgadener Landes. Die erste schriftliche Erwähnung als Gnotschaft findet sich im Steuerbuch des Landkreises aus dem Jahr 1456. Im Jahr 1810 wurde die Gemeinde dem Salzachkreis angegliedert, wechselte jedoch 1817 in den Isarkreis, der seit 1838 als Oberbayern bekannt ist. 1868 wurde Bischofswiesen Teil des Bezirksamts Berchtesgaden.
In Bischofswiesen werden vor allem in der Adventszeit traditionelle Bräuche gepflegt. Ein Highlight ist das Buttnmandellaufen, ein Brauch, bei dem der Nikolaus zusammen mit einem als Frau verkleideten Mann, dem sogenannten Nikoloweiblein, die Höfe am Kollerbichl besucht. Dabei wird in der Dämmerung gemeinsam mit den Bewohnern gebetet. Eine weitere Tradition ist das Christkindl-Schießen, das jährlich im Advent stattfindet.
Zu den sehenswerten Orten zählt der Hallthurm, ein historischer Gebirgspass mit einem alten Wehrturm, der an die Pass- und Grenzbefestigungen erinnert, die nach dem Angriff von Salzburg und Bayern auf das Klosterstift Berchtesgaden im Jahr 1194 errichtet wurden. Ebenfalls von Interesse sind die Jägerkaserne aus dem Jahr 1937 und die Kapelle am Hallthurm, die 1753 erbaut wurde und einen Einblick in die Geschichte der Region bietet.
Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch die beeindruckende Alpenlandschaft. Besonders beliebt ist der Soleleitungsweg, ein historischer Panoramaweg mit atemberaubendem Blick auf das Watzmann-Massiv und das Steinerne Meer. Familien schätzen den Wald-Erlebnisweg, der Kindern spielerisch die Flora und Fauna der Region näherbringt.
Für anspruchsvollere Wanderer und Bergsteiger bietet sich eine Tour auf den Jenner an, der sich unweit von Bischofswiesen befindet. Die Jennerbahn erleichtert den Aufstieg, sodass auch weniger geübte Wanderer die Aussicht auf die umliegenden Berge und den Königssee genießen können.
Aktivurlauber kommen in Bischofswiesen voll auf ihre Kosten. Die Region bietet zahlreiche Klettersteige und Kletterrouten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Besonders empfehlenswert ist der Grünstein-Klettersteig, der mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufwartet.
Mountainbiker finden in der Umgebung ein gut ausgebautes Netz an Trails. Eine beliebte Strecke führt von Bischofswiesen zum Carl-von-Stahl-Haus, einer Berghütte mit spektakulärer Aussicht. Golfliebhaber können auf dem nahegelegenen Golfplatz Obersalzberg ihr Handicap verbessern und dabei die Alpenkulisse genießen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
Tourismusbüro Bischofswiesen
Rathausplatz 2
83483
Bischofswiesen
Deutschland
Tel.: +49 8652 88090
Tourismusbüro Bischofswiesen
Rathausplatz 2
83483
Bischofswiesen
Deutschland
Tel.: +49 8652 88090