Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bischofsgrün: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Bischofsgrün, Deutschland

Liegt auf:680 m

Einwohner:2050

Wetter für Bischofsgrün, heute (02.04.2025)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

2°C0%

...
Mittag - 12:00

10°C5%

...
Abends - 18:00

8°C0%

...
Spät - 24:00

4°C0%

Bischofsgrün

Blick auf Bischofsgrün und den Schneeberg© G. Zapf, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Im Fichtelgebirge zwischen Ochsenkopf und Schneeberg liegt Bischofsgrün auf einer Höhe von 676 Metern. Die ca. 2.200 Einwohner gehören zum Regierungsbezirk Oberfranken im Landkreis Bayreuth. Die Geschichte des Orts reicht zurück bis ins Jahr 1242, bzw. in manchen Chroniken heißt es auch, dass die erste Kirche bereits im Jahr 1204 existiert haben soll.

Die Geschichte von Bischofsgrün erzählt von einer Glashütte, die bereits 900 n.Chr. angesiedelt gewesen sein soll. Aber erst nachdem die Grafen von Hirschberg die umliegenden Gemeinden und den Rudolfstein zum Lehen bekommen hatten, wurden erste belegbare Aufzeichnungen erstellt. Im Mittelalter lebten die Einwohner von Bischofsgrün vom Zinnabbau und der Glasbläserei und Glasproduktion.

Bischofsgrün touristisch

Wander-Rastplatz am Heinrich-Müller-Stein in Bischofsgrün© G. Zapf, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Im Sommer ist die Umgebung von Bischofsgrün ein wahres Wanderparadies. 300 Kilometer gepflegte Wanderwege und Radwege locken Urlauber in den höchsten Ort Oberfrankens mit immer neuen grandiosen Ausblicken auf die Bergwelt des Fichtelgebirges.

Für Familien mit Kindern sorgen ein Walderlebnispfad und ein Märchenwaldweg dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Sportlich aktive Urlauber haben ihr besonderes Highlight im Hochseilgarten und im Nordic Park.

Alle Events drehen sich um die Natur rund um Bischofsgrün: Da sind der "Fränkische Gebirgsweg" und der Glaswanderweg und in der Osterzeit der Osterbrunnenwanderung und die Traditionswanderung am Karfreitag zum Osterbrunnen am Mainrangen.

Kurort Bischofsgrün

Die naturbelassene Umgebung und die saubere, klare Luft sind beste Voraussetzungen für eine Kur und einen Erholungsaufenthalt in Bischofsgrün. Seit 1992 trägt Bischofsgrün den Titel "Heilklimatischer Kurort" und ist damit einzigartig in Nordbayern. Zur mentalen Entspannung dienen geführte Wanderungen, Brauchtumsabende, Theater und Sonntagskonzerte und Spaziergänge in dem kleinen Kurgarten.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bischofsgrün

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Alpine Coaster Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Auenpark

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Natur

...
Kletterpark Oxenkopf

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfclub Fahrenbach

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Eremitage und Altes Schloss

Fichtelgebirge, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alexbad

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Klosterbibliothek Waldsassen

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neues Schloss Bayreuth

Fichtelgebirge, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Fichtelgebirge, Bayern

Ferienregion beim Ort Bischofsgrün

Fichtelgebirge

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 350 - 1053 m

Skigebiet beim Ort Bischofsgrün

Ochsenkopf

Fichtelgebirge, Deutschland
Lifte: 4
Pisten: 4.7 km
Voraussichtl. Saison: 20.12.2024 - 16.03.2025

Angebote Bischofsgrün

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün
Deutschland
Tel.: +49 9276 1292

...

Natur

Rudolfstein

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der Rudolfstein auf 866 Höhenmetern ist eines der Wahrzeichen des Fichtelgebirges und eines der schönsten Geotope in ganz Bayern.Beim Anblick der gewa
...

Natur

Jump & Climb Untreusee

Hof, Fichtelgebirge

Jump & Climb Untreusee in Hof bietet zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters.TrampolinspaßDie Trampolinhalle v
...

Natur

Schneeberg

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 Metern der höchste Berg des Fichtelgebirges und von ganz Franken. Die Durchschnittstemperatur auf dem Gipfel liegt bei nu
...

Natur

Thiesenring

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Der Thiesenring ist einer der bedeutenden Wanderwege rund um Bad Berneck und zählt zu den schönsten im nördlichen Bayern. Der Weg ist äußerst vielseit
...

Sehenswürdigkeiten

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Münchberg, Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier wurde die „Kleine Hexe“ gedreht und Schauspieler der
...

Natur

Naturpark Steinwald

Pullenreuth, Fichtelgebirge

Der Größte unter den KleinenDer Naturpark Steinwald gehört zum Hohen Fichtelgebirge und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 24.500 Hektar. Damit
...

Sehenswürdigkeiten

Klosterbibliothek Waldsassen

Waldsassen, Fichtelgebirge

Ein Highlight im Kloster WaldsassenDas Zisterzienserinnenkloster in Waldsassen wurde 1133 von Diepold II. von Vohburg gegründet und beherbergt neben d
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Moderne Kunst in barockem GebäudeDas Kunstmuseum Bayreuth im Zentrum der Stadt ist ein Museum für Moderne Kunst. Es wurde im Jahr 1999 im Alten Barock
...

Wandern & Bergsport

Goldsteig

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Der Goldsteig ist ein 660 km langer Weitwanderweg, der durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald von Marktredwitz bis nach Passau führt. Der Weg
...

Natur

Kletterpark Oxenkopf

Bischofsgrün, Fichtelgebirge

Der Kletterwald Oxenkopf in Bischofsgrün bietet ein spannendes Klettererlebnis für die ganze Familie. Eingebettet in die malerische Landschaft am Ochs
...

Natur

Fränkischer Gebirgsweg

Münchberg, Fichtelgebirge

Der 425 Kilometer lange Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ verbindet das Fichtelgebirge mit den drei Wandergebieten Naturpark Frankenwald, Fr
...

Natur

Weißenstädter See

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Der 4 km lange, durchgängig asphaltierte Uferweg lädt mit vielen Bänken und Cafés zum Verweilen ein und bietet einen schönen Blick auf den Schneeberg
...

Sehenswürdigkeiten

Deutsches Dampflokmuseum Neuenmarkt

Bad Berneck, Fichtelgebirge

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum liegt am Fuß der Schiefen Ebene, der ersten Steilstrecke für Züge in Europa. Auf einer Fläche von 100.000m² kann ma
...

Sehenswürdigkeiten

Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Der lang ersehnte NeubauDas Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine hatten schon lange den Wunsch, ein neues Residenzschloss zu errichten. Ein verheer
...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Fichtelgebirge

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum
...

Sehenswürdigkeiten

Jean-Paul-Museum

Bayreuth, Fichtelgebirge

Museum im Wohnhaus von Housten ChamberlainDas Jean-Paul-Museum in der Stadt Bayreuth geht auf Dr. Philipp Hausser zurück, der ein Nachfahre der ehemal
...

Sport & Freizeit

Siebenquell Therme

Weißenstadt, Fichtelgebirge

Die Siebenquell Therme in Weißenstadt bietet 1.500 m2 Thermalwasserfläche, dazu kommen Mineralienbäder, Außenbecken, eine Poolbar, neun Erlebnissaunen
...

Sehenswürdigkeiten

Festspielhaus Bayreuth

Bayreuth, Fichtelgebirge

Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut.
...

Wandern & Bergsport

Höhenweg im Fichtelgebirge

Schwarzenbach an der Saale, Fichtelgebirge

Der Höhenweg - denkmalgeschützte Granitfelsen von großer SeltenheitNördlich des Oberpfälzer Walds grenzt das Fichtelgebirge an Tschechien und den Fran
...

Sport & Freizeit

Golfclub Fahrenbach

Tröstau, Fichtelgebirge

Golfen in parkähnlicher UmgebungDer Golfclub Fahrenbach liegt zwischen Tröstau und Nagel, abseits der Ortschaft. Hier golft man inmitten einer grünen
Kontakt zur Ferienregion

Kur- und Tourist Information Bischofsgrün
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün
Deutschland
Tel.: +49 9276 1292