Cookie Consent by Privacy Policies website Museum WasserSpiegel am Mönchsberg in Österreich, Salzburger Land - alpen-guide.de

Museum WasserSpiegel am Mönchsberg

Salzburg-Stadt, Österreich

WasserSpiegel
WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Helge Kirchberger
Vollbild
Museum WasserSpiegel
Museum WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Marco Riebler
Vollbild
Museum WasserSpiegel Mönchsberg
Museum WasserSpiegel Mönchsberg  © Salzburg AG Tourismus GmbH
Vollbild
Museum WasserSpiegel
Museum WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Neumayr/Christian Leopold
Vollbild
Museum WasserSpiegel
Museum WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Patrick Kirchberger
Vollbild
Museum WasserSpiegel
Museum WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Patrick Kirchberger
Vollbild
WasserSpiegel
WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Marco Riebler
Vollbild
WasserSpiegel
WasserSpiegel  © Salzburg AG Tourismus GmbH / Helge Kirchberger
Vollbild
Museum WasserSpiegel
Museum WasserSpiegel  © Salzburg a / Thomas Karglat
Vollbild

Eintrittspreise

Museumseintritt: Erwachsene: 7,90 € / Kinder: 2,70 €

Öffnungszeiten

Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet

Der WasserSpiegel ist Teil des Hochbehälters Mönchsberg, der mit 25.000 m³ Fassungsvermögen einen wichtigen Teil der Wasserversorgung der Stadt Salzburg darstellt.  

Hoch über den barocken Dächern der Stadt Salzburg findet sich hier die Multimediale Ausstellung WasserSpiegel, wo Besucher:innen die Verarbeitung von Wasser hautnah miterleben können. 

Mit historischen und mitunter auch kuriosen Exponaten wird ein unterhaltsamer und informativer Einblick in die Salzburger Wasserversorgung geboten. Im Ticket ist ein kostenloser Audioguide enthalten. Auf Anfrage sind exklusive Führungen von Expert:innen möglich

Trinkwasser-Hochbehälter am Mönchsberg

Auf dem Mönchsberg, nahe der historischen Richterhöhe, wurde um 1929/1930 ein imposanter Trinkwasser-Hochbehälter errichtet. Er fasst bis zu 25 Millionen Liter Trinkwasser, ist 8,5 Meter tief und heute Teil des Wassermuseums. Seit Jahrzehnten wird das Trinkwasser von den Quellen und Vorkommen in Salzburgs Umlandgemeinden in diesen mächtigen Durchlaufbehälter geleitet und von hier tritt es seine Weiterreise in die Stadt an: rund 870 Kilometer ist das weit verzweigte Leitungsnetz lang – das entspricht der Entfernung Salzburg – Kopenhagen. In Salzburgs Haushalten sprudelt das Trinkwasser, das ganz ohne Aufbereitung auskommt, dann klar, rein und frisch aus allen Leitungen. Das schätzen nicht nur Gäste aus aller Welt, sondern auch Köch:innen und Brauereien. Sie sind der festen Überzeugung, dass der gute Geschmack von Rindssuppe oder heimischem Bier auf die hervorragende Salzburger Wasserqualität zurückzuführen ist.

Daten & Fakten

  • Gründungsjahr des Museums: 1998 
  • Errichtung des ursprünglichen Hochbehälters: 1929/1930 
  • Bezugsquellen: Grundwasserwerk Glanegg, St. Leonhard, Brunnen Taugl 

Tipp: Bitte beim Besuch im WasserSpiegel warme Kleidung tragen. In der Anlage hat es ganzjährig ca. 12° C.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Museum WasserSpiegel am Mönchsberg verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.