Am Hochsträß 1 89081 Ulm Deutschland Tel.: +49 731 21312 info@dzok-ulm.de https://dzok-ulm.de/
2 EUR; Ermäßigung möglich
Sonntags, 14 bis 17 Uhr
Das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm (DZOK) befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen KZ Oberer Kuhberg, einem frühen Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Zwischen 1933 und 1935 wurden hier politische Gegner des NS-Regimes, darunter viele Sozialdemokraten und Kommunisten, inhaftiert. Das Lager diente als Modell für spätere KZs und zeigt eindrücklich die Anfänge des nationalsozialistischen Terrorapparats.
Das DZOK bietet eine dauerhafte Ausstellung, die über die Geschichte des KZ Oberer Kuhberg und das Schicksal der Häftlinge informiert. Original erhaltene Haftzellen, Dokumente und persönliche Berichte vermitteln ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit. Zusätzlich gibt es Sonderausstellungen, Führungen und pädagogische Programme, die sich mit Widerstand, Verfolgung und der Rolle der Stadt Ulm im Nationalsozialismus auseinandersetzen.
Ein Schwerpunkt des Dokumentationszentrums liegt auf der politischen Bildung. Schulen, Gruppen und Einzelbesucher haben die Möglichkeit, an Seminaren, Vorträgen und Workshops teilzunehmen, die sich mit historischen und aktuellen gesellschaftlichen Fragen befassen. Das DZOK setzt sich aktiv für die Erinnerungskultur und die Aufarbeitung der NS-Zeit ein.
Das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg ist regelmäßig geöffnet und bietet neben Führungen auch individuelle Besichtigungsmöglichkeiten an. Detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.