Cookie Consent by Privacy Policies website Bauwerke in Süd- und Weststeiermark

Süd- und Weststeiermark

Höhenausdehnung: 318 m bis 1145 m

Sehenswürdigkeiten in der Süd- und Weststeiermark

Sehenswürdigkeiten - Bauwerke in der Süd- und Weststeiermark

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Hallstattzeitliches Museum in Großklein

Großklein, Steiermark

Das Museum präsentiert Funde und Befunde vom größten hallstattzeitlichen Hügelgräberfeld des Ostalpenraumes und zeigt die Besiedelung um den urgeschichtlichen Burgstallkogel bei Großklein, sowie wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Weltweite Berühmtheit erlangten die aus Prunkgräbern geborgenen Funde wie die Gesichtsmaske und die Votivhände aus Bronze.Ein besonderer Spaß für Kinder ist das rekonstruierte Keltengehöft, das wie auch Fürsten- und andere Hügelgräber auf dem Archäologischen Themenwanderweg zu besichtigen ist.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz

Stainz, Steiermark

Im Schloss Stainz befinden sich Österreichs größtes Jagdmuseum und ein Landwirtschaftsmuseum, das sich thematisch der Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark widmet. Die beiden Museen gehören zum Universalmuseum Johanneum.{{gallery_1}}Das größte Jagdmuseum Österreichs im Schloss SainzDas Jagdmuseum präsentiert verschiedene historische Waffen, Kunstgewerbe und Kunstwerke rund um das Thema Jagd, Natur und Wildökologie. Neben prächtigen Sammlungsobjekten und interaktiven Installationen führen kulturgeschichtliche Exkurse, ergänzt durch historische Waffen und technische Gerätschaften, in die Geheimnisse der Jagd ein. Das Jagdmuseum ist seit September 2006 in den Räumen des Schlosses untergebracht.Landwirtschaftliche Sammlung als zweites Museum im SchlossIm Landwirtschaftlichen Museum kann man verschiedene Geräte aus der Zeit vor der Industrialisierung sehen, dazu kommen hauswirtschaftliche Objekte, Handwerksgeräte und Möbelsammlung. Auf diese Weise erhält man einen interessanten Eindruck vom Leben der Bauern zur damaligen Zeit in der Steiermark.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Lapidarium Schloss Seggau

Leibnitz, Steiermark

Geschichte von Schloss SeggauDie Geschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, das einzigartige Lapidarium legt Zeugnis darüber ab. Das Oberschloss wurde von den Salzburger Erzbischöfen im 12. Jahrhundert als Missions- und Verwaltungsbastion gebaut. Ab 1219 durch die Bischöfe von Seckau (heutige Schreibweise seit dem 19. Jh.) erweitert, birgt es herausragende Kunstschätze.Das Schloss diente über viele Jahrhunderte als Bischöfliches Mensalgut dem Unterhalt des jeweiligen Oberhirten der Diözese Graz-Seckau und seiner Repräsentanz als steirische Kirche. Es war in dieser Funktion auch zentraler Arbeitgeber für die Region und Ort der Begegnung bei vielerlei Anlässen. Die bischöflichen Repräsentationsräume dienten als Stätten der Auseinandersetzung und des Dialogs zwischen Kirche, Wissenschaft und Politik.Die eindrucksvollsten Räumlichkeiten des Schlosses sind die Fürstenzimmer im zweiten Obergeschoss. Als fürstlich-bischöfliche Repräsentationszimmer stellen sie mit ihrer geschlossen barocken Ausstattung ein wahres Kunstjuwel dar und sind als solches weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.In Schloss Seggau befindet sich auch die größte historische Glocke der Steiermark. Die „Seggauer Liesl“ wird jeden Sonntag und Feiertag um 12.00 Uhr händisch geläutet. Die barocke Schlosskapelle (Marienkapelle) und die moderne Michaelskapelle mit Werken zeitgenössischer, steirischer Künstler sind in ihrer Gegensätzlichkeit besonders ansprechend.

Sehenswürdigkeiten

Mausoleum

Ehrenhausen, Steiermark

Im 16. Jh. erhielten die Eggenberger die Herrschaft über die Burg mit Siedlung. Zur umfangreichen Bautätigkeit der Familie gehört das Mausoleum, das Ruprecht von Eggenberg (gest. 1611) in Auftrag gab und das 1609-14 erbaut wurde. Allerdings stellte man die riesige Anlage erst 1682 fertig, nachdem die Innengestaltung schließlich der bekannte Baumeister Johann Bernhard Fischer (später mit dem Titelvon Erlach' bedacht) übernommen hatte. Von Außen wirkt das Gebäude Im Stil des Manierismus eher widersprüchlich: ein Unterbau mit schwer und drückend wirkender Bauornamentik wird von einer mächtigen Kuppel bekrönt und von riesigen Wächterfiguren flankiert. Innen zeigt sich der Gegensatz: zahlreiche Engelsgestalten verbinden sich zum feierlichen, jubelnden Chor in der reich stuckierten Kuppel.

Sehenswürdigkeiten

Museum Burg Landsberg

Deutschlandsberg, Steiermark

Ausstellungen zur Vor- und Frühgeschichte und zur Wehrgeschichte (mit Folterkammer).

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Barbara Bärnbach

Bärnbach, Steiermark

Von Hundertwasser in den 80ern umgestaltete Kirche; Bildprogramm mit Symbolen der Weltreligionen.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Deutschlandsberg

Deutschlandsberg, Steiermark

Zu den schönsten Gebäuden der Stadt zählt das barock-klassizistische Rathaus.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stölzle Glas-Center

Bärnbach, Steiermark

Um Glas dreht sich alles in dem Museum, das die Entwicklung des Glasbläserhandwerks und die Geschichte der steirischen Glaserzeugung deutlich macht. Hautnah können Besucher dabei sein, wenn Glasbläser kunstvolle Gefäße herstellen. Die Glaserzeugung blickt in Bärnbach auf eine lange Tradition zurück. Schon zur Zeit der Römer wurde in der Region Glas hergestellt, wie Funde belegt haben.

Sehenswürdigkeiten

Tempelmuseum Frauenberg

Leibnitz, Steiermark

Funde aus der Jungsteinzeit bis ins Jahr 600; römische Motivtafeln u.a. aus Flavia Solva.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-