Die Süd- und Weststeiermark erstreckt sich über sanfte Hügel, Weinberge und dichte Wälder. Diese Region grenzt an Slowenien und ist Teil des Bundeslandes Steiermark.
Die Süd- und Weststeiermark blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Kelten und Römer hinterließen hier ihre Spuren, gefolgt von slawischen und bayerischen Siedlern. Im Mittelalter entstanden zahlreiche Burgen und Schlösser, die heute noch das Landschaftsbild prägen. Die Region wird oft als "Steirische Toskana" bezeichnet, was auf ihre malerischen Weinlandschaften und das mediterrane Flair hinweist.
Eiinzigartig und unverwechselbar präsentieren sich die drei Regionen der Süd- und Weststeiermark: das Südsteirische Weinland, die Schilcherregion und die Lipizzanerheimat.
Ist es der unwiderstehliche Genuss der südsteirischen Weine, der rhythmische Takt des Klapotetz, die spürbare Gastfreundschaft in den Buschenschänken, das typische Streben der Pappeln nach Höherem, die Sanftheit der Weinhänge, das einzigartige Wechselspiel der Landschaft im Reigen der Jahreszeiten.
Der Süden der Steiermark – das Südsteirische Weinland – rund um die Weinstadt Leibnitz bis zu den sanften Anhöhen, die die Grenze zu unserem südlichen Nachbarn Slowenien bilden, gehört zu den eindrucksvollsten Regionen der Steiermark und dies zu jeder Jahreszeit. Genießen Sie die Auswahl an Speisen, von der Brettljause bis zum Käferbohnensalat mit Rettich und Kernöl - die Qualität der Südsteirischen Weine sowie das ganz besondere Flair bei einem geselligen Ausklang in einer Buschenschenke.
Die Region erstreckt sich über lange Ausläufer und Bergrücken der steirischen Koralpe im Osten mit den Gemeinden Trahütten, Kloster und Osterwitz, über die sanfte Hügellandschaft von Deutschlandsberg, Hollenegg und Bad Gams bis in die Ebene von Frauental, Groß Sankt Florian und Unterbergla.
Ihren Namen erhielt die Region vom Schilcher, einem einmaligen Wein mit schillernder Farbe, der nur auf den Gneis- und Schiefergesteinsböden der Weststeiermark seinen typischen Geschmack entwickelt.
Tausende Gäste besuchen jährlich die Lipizzanerwelt Piber, um die weltberühmten weißen Pferde hautnah zu erleben. Hier sollte man viele Zeit im Gepäck haben. Denn es eröffnet sich dem Gast ein Land, das praktisch alles zu bieten hat.
Die Ausflugsziele sind sehr umfangreich - von der Lipizzanerwelt Piber, der Geburtsstätte der Lipizzaner, dem Stölzle Glas-Center mit Museum und Mundblashütte, der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten St. Barbarakirche und dem von Prof. Ernst Fuchs gestalteten Mosesbrunnen in Bärnbach, dem Arik Brauer Rathaus in Voitsberg bis hin zur Wallfahrtskirche Maria Lankowitz.
Ein weiterer Anziehungspunkt der Region ist die Therme NOVA Köflach: Über 1.000m² Wasserfläche, ein Sportbad mit vier 25-Meterbahnen, ein Tropenwald mit Tropenregen, ein Wasserfall mit Kieselbucht und vieles mehr gibt es zu entdecken. Und auf über zwei Ebenen verteilen sich die verschiedenen Saunen, Whirlpools, Tauchbecken und Ruheräume.
Ein Highlight der Region ist das Schloss Stainz, ein prächtiges Barockschloss, das das Jagd- und Landwirtschaftsmuseum beherbergt. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Jagd und der Landwirtschaft in der Steiermark erfahren. Ebenfalls sehenswert ist die Südsteirische Weinstraße, die sich durch idyllische Weinberge schlängelt und atemberaubende Ausblicke bietet. Entlang der Route laden zahlreiche Weingüter zur Verkostung ein.
Die Süd- und Weststeiermark verfügt über ein weitläufiges Wanderwegenetz von insgesamt rund 3.000 Kilometern. Ein empfehlenswerter Weg ist der "Südsteirische Weinlandweg", der auf etwa 10 Kilometern durch malerische Weinberge und charmante Dörfer führt. Für geübte Wanderer bietet sich der "Koralm-Kristall-Trail" an, der auf einer Länge von etwa 130 Kilometern die Koralpe durchquert und beeindruckende Panoramen bietet.
Mountainbiker kommen in der Süd- und Weststeiermark auf über 1.000 Kilometern markierter Strecken auf ihre Kosten. Die "Weinland Steiermark Radtour" erstreckt sich über etwa 400 Kilometer und führt durch die schönsten Weinbaugebiete der Region. Für anspruchsvollere Touren bietet sich die "Trans Nationalpark" Route an, die die Kalkalpen mit dem Nationalpark Gesäuse verbindet und auf mehreren Etappen gefahren werden kann.
Für Familien gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das "Hietlbad" in Deutschlandsberg ist ein nostalgisches Freibad mit modernen Einrichtungen und lädt an heißen Sommertagen zum Abkühlen ein. Die "Alpaca-Ranch En Colores" in Bad Gams ermöglicht es Besuchern, die flauschigen Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Haltung zu erfahren. Zudem bieten zahlreiche Outdoorparks und Bergspielplätze in der Region Abenteuer und Spaß für die ganze Familie.
Die Süd- und Weststeiermark präsentiert sich als vielfältige Ferienregion, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Aktivurlauber – hier findet jeder die passende Aktivität für einen gelungenen Sommerurlaub.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
Region Süd & West Steiermark
Hauptplatz 4
8530
Deutschlandberg
Tel.: +43 (0)3462 43 152
Region Süd & West Steiermark
Hauptplatz 4
8530
Deutschlandberg
Tel.: +43 (0)3462 43 152