Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub in der Süd- und Weststeiermark

Süd- und Weststeiermark

Höhenausdehnung: 318 m - 1145 m
 © Tourismusverband Lipizzanerheimat
Vollbild
 © Tourismusverband Sulmtal-Sausal
Vollbild
 © Tourismusverband Lippizanerheimat
Vollbild
 © Tourismusverband Lipizzanerheimat
Vollbild
 © Tourismusverband Sulmtal-Sausal
Vollbild
 © Tourismusverband Sulmtal-Sausal
Vollbild
 © Tourismusverband Lippizanerheimat
Vollbild
 © Tourismusverband Sulmtal-Sausal
Vollbild
 © Tourismusverband Lippizanerheimat
Vollbild
Nachtskilaufen auf der Heba
Nachtskilaufen auf der Heba  © Tourismusverband Lippizanerheimat
Vollbild

Wetter in Salla am Gaberl

Heute, 31.03.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
3°C
35 %
Mittag
7°C
55 %
Abend
3°C
45 %
Ausflugsziele in der Süd- und Weststeiermark
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Sonneck

 Rohrmoos-Untertal, Steiermark, Österreich
 Internet  Nichtraucher  TV  Haustiere erlaubt  Sauna

ab 49,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams in der Süd- und Weststeiermark

Gamlitz

 575m

Hauser Kaibling, Steiermark

 1.840m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Süd- und Weststeiermark

Ferienregion Süd- und Weststeiermark

Die Süd- und Weststeiermark erstreckt sich über sanfte Hügel, Weinberge und dichte Wälder. Diese Region grenzt an Slowenien und ist Teil des Bundeslandes Steiermark.

Die Süd- und Weststeiermark blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Kelten und Römer hinterließen hier ihre Spuren, gefolgt von slawischen und bayerischen Siedlern. Im Mittelalter entstanden zahlreiche Burgen und Schlösser, die heute noch das Landschaftsbild prägen. Die Region wird oft als "Steirische Toskana" bezeichnet, was auf ihre malerischen Weinlandschaften und das mediterrane Flair hinweist.

Aller guten Dinge sind drei

Eiinzigartig und unverwechselbar präsentieren sich die drei Regionen der Süd- und Weststeiermark: das Südsteirische Weinland, die Schilcherregion und die Lipizzanerheimat.

Südsteirisches Weinland

Ist es der unwiderstehliche Genuss der südsteirischen Weine, der rhythmische Takt des Klapotetz, die spürbare Gastfreundschaft in den Buschenschänken, das typische Streben der Pappeln nach Höherem, die Sanftheit der Weinhänge, das einzigartige Wechselspiel der Landschaft im Reigen der Jahreszeiten.

Der Süden der Steiermark – das Südsteirische Weinland – rund um die Weinstadt Leibnitz bis zu den sanften Anhöhen, die die Grenze zu unserem südlichen Nachbarn Slowenien bilden, gehört zu den eindrucksvollsten Regionen der Steiermark und dies zu jeder Jahreszeit. Genießen Sie die Auswahl an Speisen, von der Brettljause bis zum Käferbohnensalat mit Rettich und Kernöl - die Qualität der Südsteirischen Weine sowie das ganz besondere Flair bei einem geselligen Ausklang in einer Buschenschenke.

Schilcherregion

Die Region erstreckt sich über lange Ausläufer und Bergrücken der steirischen Koralpe im Osten mit den Gemeinden Trahütten, Kloster und Osterwitz, über die sanfte Hügellandschaft von Deutschlandsberg, Hollenegg und Bad Gams bis in die Ebene von Frauental, Groß Sankt Florian und Unterbergla.

Ihren Namen erhielt die Region vom Schilcher, einem einmaligen Wein mit schillernder Farbe, der nur auf den Gneis- und Schiefergesteinsböden der Weststeiermark seinen typischen Geschmack entwickelt.

Lippizanerheimat

Tausende Gäste besuchen jährlich die Lipizzanerwelt Piber, um die weltberühmten weißen Pferde hautnah zu erleben. Hier sollte man viele Zeit im Gepäck haben. Denn es eröffnet sich dem Gast ein Land, das praktisch alles zu bieten hat.

Die Ausflugsziele sind sehr umfangreich - von der Lipizzanerwelt Piber, der Geburtsstätte der Lipizzaner, dem Stölzle Glas-Center mit Museum und Mundblashütte, der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten St. Barbarakirche und dem von Prof. Ernst Fuchs gestalteten Mosesbrunnen in Bärnbach, dem Arik Brauer Rathaus in Voitsberg bis hin zur Wallfahrtskirche Maria Lankowitz.

Ein weiterer Anziehungspunkt der Region ist die Therme NOVA Köflach: Über 1.000m² Wasserfläche, ein Sportbad mit vier 25-Meterbahnen, ein Tropenwald mit Tropenregen, ein Wasserfall mit Kieselbucht und vieles mehr gibt es zu entdecken. Und auf über zwei Ebenen verteilen sich die verschiedenen Saunen, Whirlpools, Tauchbecken und Ruheräume.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight der Region ist das Schloss Stainz, ein prächtiges Barockschloss, das das Jagd- und Landwirtschaftsmuseum beherbergt. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Jagd und der Landwirtschaft in der Steiermark erfahren. Ebenfalls sehenswert ist die Südsteirische Weinstraße, die sich durch idyllische Weinberge schlängelt und atemberaubende Ausblicke bietet. Entlang der Route laden zahlreiche Weingüter zur Verkostung ein.

Wandern in der steirischen Toskana

Die Süd- und Weststeiermark verfügt über ein weitläufiges Wanderwegenetz von insgesamt rund 3.000 Kilometern. Ein empfehlenswerter Weg ist der "Südsteirische Weinlandweg", der auf etwa 10 Kilometern durch malerische Weinberge und charmante Dörfer führt. Für geübte Wanderer bietet sich der "Koralm-Kristall-Trail" an, der auf einer Länge von etwa 130 Kilometern die Koralpe durchquert und beeindruckende Panoramen bietet.

Mountainbiken durch die Weinbberge

Mountainbiker kommen in der Süd- und Weststeiermark auf über 1.000 Kilometern markierter Strecken auf ihre Kosten. Die "Weinland Steiermark Radtour" erstreckt sich über etwa 400 Kilometer und führt durch die schönsten Weinbaugebiete der Region. Für anspruchsvollere Touren bietet sich die "Trans Nationalpark" Route an, die die Kalkalpen mit dem Nationalpark Gesäuse verbindet und auf mehreren Etappen gefahren werden kann.

Familienangebote

Für Familien gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das "Hietlbad" in Deutschlandsberg ist ein nostalgisches Freibad mit modernen Einrichtungen und lädt an heißen Sommertagen zum Abkühlen ein. Die "Alpaca-Ranch En Colores" in Bad Gams ermöglicht es Besuchern, die flauschigen Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Haltung zu erfahren. Zudem bieten zahlreiche Outdoorparks und Bergspielplätze in der Region Abenteuer und Spaß für die ganze Familie.

Die Süd- und Weststeiermark präsentiert sich als vielfältige Ferienregion, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Aktivurlauber – hier findet jeder die passende Aktivität für einen gelungenen Sommerurlaub.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in der Süd- und Weststeiermark

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Jagd- und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz

Süd- und Weststeiermark, Steiermark

Angebote in der Süd- und Weststeiermark

Kontakt zur Ferienregion

Region Süd & West Steiermark
Hauptplatz 4
8530 Deutschlandberg

Tel.: +43 (0)3462 43 152

Natur

Naturpark Südsteirisches Weinland

Kaindorf, Süd- und Weststeiermark

Hier im Süden liegt mit 395 km² einer der insgesamt sechs Naturparks der Steiermark.

Sehenswürdigkeiten

Museum Burg Landsberg

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

Ausstellungen zur Vor- und Frühgeschichte und zur Wehrgeschichte (mit Folterkammer).
...

Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz

Stainz, Süd- und Weststeiermark

Im Schloss Stainz befinden sich Österreichs größtes Jagdmuseum und ein Landwirtschaftsmuseum, das sich thematisch der Land- und Forstwirtschaft in der

Sehenswürdigkeiten

Burg Landsberg

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt ist die Burg mit ihrem imposanten, polygonalen Turm.

Sport & Freizeit

Hietlbad - Städtisches Freibad

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

Das Nostalgiebad wurde bereits im Jahr 1906 erbaut, 1995 komplett renoviert und bietet Nachtschwimmen und Bocciaspiel.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Barbara Bärnbach

Bärnbach, Süd- und Weststeiermark

Von Hundertwasser in den 80ern umgestaltete Kirche; Bildprogramm mit Symbolen der Weltreligionen.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Deutschlandsberg

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

Zu den schönsten Gebäuden der Stadt zählt das barock-klassizistische Rathaus.

Sehenswürdigkeiten

Mausoleum

Ehrenhausen, Süd- und Weststeiermark

Im 16. Jh. erhielten die Eggenberger die Herrschaft über die Burg mit Siedlung. Zur umfangreichen Bautätigkeit der Familie gehört das Mausoleum, das R

Natur

Schilcher Weinstraße

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

Der Schilcher Roséwein wird in der Weststeiermark angepflanzt und gekeltert. Die Weinstraße führt von Ligist über Schloss Wildbach zur Ritterburg Land

Natur

Südsteirische Weinstraße

Leutschach, Süd- und Weststeiermark

Schrille Töne erzeugen die auffälligen Wahrzeichen der Weinstraße. Die sogenannten Klapotetzen sind windmühlenartige Vogelscheuchen, die durch Reibung

Sport & Freizeit

Golfclub Schloss Frauenthal

Deutschlandsberg, Süd- und Weststeiermark

In unberührter Natur befindet sich diese anspruchsvolle 18-Loch-Anlage rund um das Schloss Frauenthal. Exotische Tulpenbäume, Biotope und Teiche säume
...

Sport & Freizeit

Alpaca-Ranch En Colores

Bad Gams, Süd- und Weststeiermark

Die Alpaca-Ranch En Colores in Bad Gams beherbergt zur Zeit 42 verschiedenfarbige Alpacas. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, eine Alpaka-Farm

Sehenswürdigkeiten

Hallstattzeitliches Museum in Großklein

Großklein, Süd- und Weststeiermark

Das Museum präsentiert Funde und Befunde vom größten hallstattzeitlichen Hügelgräberfeld des Ostalpenraumes und zeigt die Besiedelung um den urgeschic

Sehenswürdigkeiten

Schloss Seggau

Leibnitz, Süd- und Weststeiermark

Schloss Seggau – Kultur und Begegnung mit WeitblickSchloss Seggau liegt im südsteirischen Weinland, liebevoll "Steirische Toskana" genannt, auf einer

Sehenswürdigkeiten

Tempelmuseum Frauenberg

Leibnitz, Süd- und Weststeiermark

Funde aus der Jungsteinzeit bis ins Jahr 600; römische Motivtafeln u.a. aus Flavia Solva.
...

Sehenswürdigkeiten

Lapidarium Schloss Seggau

Leibnitz, Süd- und Weststeiermark

Geschichte von Schloss SeggauDie Geschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, das einzigartige Lapidarium legt Zeugnis darüber ab. Das Oberschl

Sehenswürdigkeiten

Stölzle Glas-Center

Bärnbach, Süd- und Weststeiermark

Um Glas dreht sich alles in dem Museum, das die Entwicklung des Glasbläserhandwerks und die Geschichte der steirischen Glaserzeugung deutlich macht. H

Ort

Salla am Gaberl

Salla am Gaberl

Einwohner: 355 Höhe: 865 m

Ort

Ligist

Ligist

Einwohner: 3200 Höhe: 392 m

Ort

Ehrenhausen

Ehrenhausen

Einwohner: 0 Höhe: 260 m

Ort

Gamlitz

Gamlitz

Einwohner: 3084 Höhe: 278 m

Ort

Gleinstätten

Gleinstätten

Einwohner: 1526 Höhe: 308 m

Ort

Großklein

Großklein

Einwohner: 2295 Höhe: 364 m

Ort

Heimschuh

Heimschuh

Einwohner: 1960 Höhe: 280 m

Ort

Kitzeck im Sausal

Kitzeck im Sausal

Einwohner: 1214 Höhe: 564 m

Ort

Leibnitz

Leibnitz

Einwohner: 7395 Höhe: 275 m

Ort

Leutschach

Leutschach

Einwohner: 650 Höhe: 352 m

Ort

St. Andrä-Höch

St. Andrä-Höch

Einwohner: 1794 Höhe: 318 m

Ort

St. Johann im Saggautal

St. Johann im Saggautal

Einwohner: 2064 Höhe: 316 m

Ort

St. Nikolai im Sausal

St. Nikolai im Sausal

Einwohner: 2192 Höhe: 342 m

Ort

Bad Gams

Bad Gams

Einwohner: 2288 Höhe: 430 m

Ort

Bärnbach

Bärnbach

Einwohner: 0 Höhe: 636 m

Ort

Deutschlandsberg

Deutschlandsberg

Einwohner: 8171 Höhe: 372 m

Ort

Eibiswald

Eibiswald

Einwohner: 1378 Höhe: 362 m

...

Ort

Frauental an der Laßnitz

Frauental an der Laßnitz

Einwohner: 2939 Höhe: 332 m

Ort

Groß St. Florian

Groß St. Florian

Einwohner: 2927 Höhe: 317 m

Ort

Hollenegg

Hollenegg

Einwohner: 2222 Höhe: 350 m

Ort

Kloster

Kloster

Einwohner: 0 Höhe: 1050 m

Ort

Osterwitz

Osterwitz

Einwohner: 158 Höhe: 1143 m

...

Ort

Schwanberg

Schwanberg

Einwohner: 2166 Höhe: 427 m

Ort

Soboth

Soboth

Einwohner: 410 Höhe: 1070 m

Ort

Söding

Söding

Einwohner: 2085 Höhe: 380 m

Ort

Pitschgau

Pitschgau

Einwohner: 1599 Höhe: 355 m

Ort

St. Martin am Wöllmißberg

St. Martin am Wöllmißberg

Einwohner: 873 Höhe: 704 m

Ort

St. Martin im Sulmtal

St. Martin im Sulmtal

Einwohner: 1922 Höhe: 333 m

Ort

St. Peter im Sulmtal

St. Peter im Sulmtal

Einwohner: 1354 Höhe: 377 m

...

Ort

St. Stefan/Stainz

St. Stefan/Stainz

Einwohner: 0 Höhe: 400 m

Ort

Stainz

Stainz

Einwohner: 0 Höhe: 343 m

Ort

Trahütten

Trahütten

Einwohner: 428 Höhe: 994 m

Ort

Voitsberg

Voitsberg

Einwohner: 9919 Höhe: 394 m

Ort

Wernersdorf

Wernersdorf

Einwohner: 671 Höhe: 382 m

...

Ort

Wies

Wies

Einwohner: 2388 Höhe: 341 m

Ort

Kaindorf

Kaindorf

Einwohner: 1454 Höhe: 342 m

Ort

Tillmitsch

Tillmitsch

Einwohner: 3086 Höhe: 276 m

Ort

Marhof

Marhof

Einwohner: 1042 Höhe: 460 m

Ort

Kohlschwarz

Kohlschwarz

Einwohner: 754 Höhe: 700 m

Kontakt zur Ferienregion

Region Süd & West Steiermark
Hauptplatz 4
8530 Deutschlandberg

Tel.: +43 (0)3462 43 152