Cookie Consent by Privacy Policies website Denkmäler in Villach-Faaker See-Ossiacher See

Villach-Faaker See-Ossiacher See

Höhenausdehnung: 545 m bis 911 m

Sehenswürdigkeiten in Villach-Faaker See-Ossiacher See

Sehenswürdigkeiten - Denkmäler in Villach-Faaker See-Ossiacher See

...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Grabstein von König Boleslaus

Ossiach am See, Kärnten

Für den Mord an Bischof Stanislaus soll König Boleslaus im Benediktinerstift Ossiach gesühnt haben.
...

Sehenswürdigkeiten

Mediterrane Altstadt + Event-Hochburg Villach

Villach, Kärnten

Sonnenstube VillachKommt der Quotenbringer "Villacher Fasching" im ORF, versammelt sich fast die ganze Nation vor dem Fernseher. Beim Villacher Kirchtag wird alljährlich die erste August-Woche durchgefeiert - mit rund 300 000 Besuchern jährlich. Und der "Carinthische Sommer" als renommiertes sechswöchiges Kultur-Event bietet ebenfalls Heiteres zwischendurch.Dabei herrscht hier ohnehin das ganze Jahr über gute Stimmung - durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr erheitern eben das Gemüt. Von den vielen Sonnenstunden profitiert auch die Schifffahrt auf der Drau mit der MS Landskron - nicht zuletzt spürt man natürlich auch auf den beiden Villacher Hausbergen Dobratsch und Gerlitzen-Alpe, wie positiv sich das milde Klima südlich des Alpenhauptkammes auf die Besucher auswirken kann.In der Stadt selbst empfiehlt sich die Stadtpfarrkirche mit ihrem weithin sicht- und erklimmbaren, 94m hohen Turm als Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Einen Besuch wert ist auch das Villacher Museum mit seinem schönen Renaissance-Arkadenhof und einem "Relief von Kärnten". Letzteres ist mit einer Fläche von knapp 200m² die größte Landschaftsplastik Europas. Fans von zwei- und vierrädrigen Fortbewegungsmitteln kann der Besuch im Villacher Fahrzeugmuseum mit seinen etwa 160 "Fahrzeugen" zumeist aus den 1950er-Jahren empfohlen werden. Wie nützlich drei offene Ländergrenzen sind, be- legen auch mehrere Galerien der Innenstadt: "Unart" in der Fußgängerzone zum Beispiel hat sich auf zeitgenössische Kunst aus Österreich, Italien und Slowenien spezialisiert. Sportlich Aktive benutzen in Villach die "Drau-Bermen" (so nennt man hier die zum Schutz vor Hochwasser errichtete Uferböschung) zum Radfahren, Laufen oder Skaten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-