Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Südtirols Süden

Südtirols Süden

Höhenausdehnung: 212 m bis 1550 m

Natur in Südtirols Süden

Natur - Landschaften in Südtirols Süden

Natur

Alto Adige

Bozen, Südtirol

Schroffe Berggipfel, hölzerne Almhütten, Burgen und Weingärten prägen Südtirol, die nördlichste Region Italiens. Durch die Lage südlich der Alpen ist das Klima vor allem in den Tälern milde und ermöglicht den Anbau von Äpfeln und Wein. Berühmte Berge wie der Ortler, der Rosengarten und die Drei Zinnen befinden sich hier, aber auch der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bletterbachschlucht

Aldein - Radein, Südtirol

Am Fuße des 2.317 m hohen Weißhorns befindet sich die Bletterbachschlucht. Sie entstand in der Eiszeit vor ca. 15.000 Jahren, ist 8 km lang und 400 m tief.Der Grand Canyon SüdtirolsEr wird durch den Bletterbach gebildet, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten ist. Die Schlucht wird auch als "Grand Canyon Südtirols" bezeichnet und ist nicht nur als berühmtes Fotomotiv, sondern auch für ihre zahlreichen Fossilienfunde bekannt.Wandern zur Bletterbachschlucht{{gallery_1}} Die Wanderung durch die Schlucht startet am Besucherzentrum des Geoparcs in Aldein. Zunächst gelangt man über den Weg Nummer 3 durch den Wald in die Taubenleck-Schlucht. Von hier aus verläuft der Geo-Weg entlang des Bletterbachs bis zur Aussichtsplattform am Jägersteig beim Butterloch-Wasserfall.Danach geht es weiter zur Görz, einem Felsenkessel am Weißhorn, in dem die Bletterbachschlucht liegt. Hier kann man die verschiedenen Gesteinsschichten des Naturdenkmals ganz genau ansehen, wie z. B. den Bozner Quarzprophyr oder den Grödner Sandstein.Entlang des Geo-Wegs und auch des Waldlehrpfads, der als Rundwanderung vom Besucherzentrum über die Laneralm und zurück führt, stehen Schautafeln, die den Besuchern geologische Geschichte, Flora und Fauna des Gebiets erläutern.Bei einer Wanderung durch die Bletterbachschlucht sollten die Besucher festes Schuhwerk tragen. Des Weiteren besteht Helmpflicht - die Helme kann man im Besucherzentrum des Geoparcs ausleihen.Besucherzentrum und MuseumSowohl das Besucherzentrum Aldein als auch das GEOMuseum Radein informieren die Besucher ganz genau über die Bletterbachschlucht. Neben Schautafeln gibt es viele fossile Funde aus der Schlucht wie Muscheln, versteinerte Fische oder Pflanzen.

Natur

Val Sarentino

Sarntal, Südtirol

Mystische Steinfiguren blicken von einem Aussichtspunkt über die Berggipfel. Es handelt sich dabei um mehr als 150, teilweise mannshohe aus Felsplatten errichtete Steinmänner. Möglicherweise war der Ort eine prähistorische Kultstätte. Im Volksmund heißt es auch, dort sei in früheren Zeiten ein Hexentanzplatz gewesen. Heutzutage sind die steinernen Männer auf alle Fälle ein beliebtes Ausflugsziel, von dem aus sich ein wunderbarer Ausblick über die Berge und Bauernhöfe bietet.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Südtirols Süden

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-