Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Starnberg - Ammersee

Starnberg - Ammersee

Höhenausdehnung: 500 m bis 700 m

Natur in Starnberg - Ammersee

Natur - Gewässer in Starnberg - Ammersee

Sport & Freizeit, Natur

Bootsverleih Starnberg

Starnberg, Bayern

Der Bootsverleih bietet vom Ruderboot bis zum Tretboot die ganze Palette für große und kleine Freizeit-Kapitäne.

Natur

Pilsensee

Seefeld (Bayern), Bayern

Vor vielen Jahren bildeten der Pilsensee und der Ammersee eine Einheit. Doch der Kienbach brachte so viel Geröll und Schutt mit sich, dass sich der Pilsensee schließlich abtrennte. Heute befindet sich zwischen den beiden Seen das Herrschinger Moos. Der Pilsensee hat insgesamt 36 Zu- und Abläufe sowie eine maximale Tiefe von 17 m. Bei Seefeld gibt es einen schönen Badestrand - eine der wenigen öffentlichen Seezugänge, da viele Grundstücke am See in Privatbesitz sind.

Sport & Freizeit, Natur

Pilsensee-Strandbad Seefeld (Bayern)

Seefeld (Bayern), Bayern

Einheimische und Gäste nutzen das Strandbad gerne als Ausgangspunkt für ein erfrischendes Bad im sauberen, kühlen See.

Sport & Freizeit, Natur

Seebad im Schlosspark

Pöcking, Bayern

Im Seebad des traumhaften Schlossparks gibt es neben einem Kiosk auch einen Badestrand und eine Liegewiese.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Starnberger See

Starnberg, Bayern

Der See der AdligenDer Starnberger See liegt im südlichen Bayern, zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Mit einer Länge von rund 20 km und einer Breite von knapp 4 km hat er eine Oberfläche von über 56 km². An der tiefsten Stelle ist der See 127 Meter tief, dadurch wärmt er sich im Sommer nur sehr langsam auf. Dafür bleibt er es im Herbst aber auch recht lange.Bekannt wurde der Starnberger See unter anderem durch König Ludwig II. und die Kaiserin Elisabeth (Sisi). Während der bayerische König im See seinen Tod fand, verbrachte "Sisi" einen Großteil ihrer Jugend am Starnberger See.Aktiv rund um den SeeWer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, dem bietet die Region viele Möglichkeiten. Ob Wandern, Radfahren, Schwimmen, Surfen, Segeln oder Golfen, am Starnberger See gibt es Abwechslung pur.Der 46 km lange Radweg ist für Zweiradfans ideal, um den See zu umrunden. Für Wasserratten gibt es einige Strandbäder am Seeufer. Mit den Motor-Schiffen, die auf dem Gewässer verkehren, lässt sich der Starnberger See auf ruhige und angenehme Art entdecken.Das muss man gesehen habenDie einzige Insel im See ist die Roseninsel. 1850 wurde sie von König Maximilian II. von Bayern erworben, der sich dort ein Sommerdomizil schaffen wollte. Ihren Namen verdankt die Insel dem Rosengärtchen, das der König im Zentrum anlegen ließ.{{gallery_0}} Ein weiteres Muss ist das Schloss Possenhofen, auch bekannt als Sisi-Schloss. 1834 kaufte Herzog Max von Bayern, Sisis Vater, das aus dem 16. Jahrhundert stammende Anwesen.Ebenfalls interessant ist die Votivkapelle in Berg. Sie steht oberhalb der Todesstelle von Ludwig II. und wurde 1896 zu seinen Ehren errichtet.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit, Natur

Strandbad Tutzing

Tutzing, Bayern

Im Sommer ist es stets voll an dieser öffentlichen Badestelle des Starnberger Sees.

Sport & Freizeit, Natur

Strandbad Weßlinger See

Weßling, Bayern

An der Ostseite des kleinen, beliebten Badesees mitten in Weßling gibt es eine kleine Liegewiese.

Sport & Freizeit, Natur

Weßlinger See

Weßling, Bayern

Der kleine idyllische Badesee mit seinen großzügigen Liegewiesen ist ein beliebtes Wochenendausflugsziel der Münchener.

Natur

Wörthsee

Wörthsee, Bayern

Einer der wärmsten und saubersten Badeseen im schönen oberbayerischen Voralpenland.

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Starnberg - Ammersee

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-