Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sport & Freizeit

Schwarzwald

Höhenausdehnung: 200 m bis 1493 m

im Schwarzwald

Sport & Freizeit im Schwarzwald

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Badeparadies Schwarzwald

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

Palmen im SchwarzwaldDas Badeparadies ist in drei Bereiche unterteilt: das Galaxy Spaßbad, die Palmen- und die Wellnessoase. Die beiden Oasen sind erst ab 16 Jahren zugänglich, um bestmögliche Entspannung zu garantieren. In die Palmenoase dürfen aber Kleinkinder mitgebracht werden.Das Galaxy SchwarzwaldIm Galaxy bieten 23 hochmoderne Rutschen Spaß für Groß und Klein. Neben zahlreichen Kinderrutschen stehen die beiden spektakulärsten Installationen im Vordergrund: die Monster-Halfpipe und eine Rutsche, bei der man senkrecht in den freien Fall gerät. Die beiden Attraktionen sind deutschlandweit einzigartig und erfordern eine Portion Mut. Außerdem steht seit Neustem im Badeparadies die längste 4-fach Mattenrutschanlage Deutschlands, der Galaxy Racer. Hier können sich Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre spannende Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Wem das zu rasant zugeht, kann sich im Wellenbad treiben lassen. Außerdem gibt es ein 25 Meter-Schwimmbecken.Die PalmenoaseUnter einer riesigen Glaskuppel liegt die Palmenoase mit 180 echten Palmen. Bei gutem Wetter wird die Kuppel geöffnet. Hier kann man auf Sprudelliegen entspannen, einen Cocktail an der Poolbar schlürfen, unter Wärmelampen dösen oder einfach nur das warme Wasser genießen. Außerdem gibt es Solarien, Infrarotkabine und -liegen und ein Dampfbad.Die WellnessoaseNoch mehr Entspannung bietet die Wellnessoase mit vier Themensaunen. Die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen mit allen Sinnen gespürt werden. Im Saunagarten findet man Abkühlung an der frischen Luft.Video
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Caracalla-Therme

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Die Caracalla-Therme in Baden-Baden bietet auf 4.000 m² Entspannung und Wellness. Verschiedene Becken mit Wassertemperaturen von 18°C bis 38°C, gefüllt mit Thermalwasser aus 2.000 Meter Tiefe, eine großzügige Saunalandschaft und ein Wellness-Bereich warten auf die Besucher. Die Therme liegt am Rand der Baden-Badener Altstadt im Bäderviertel.Der Badebereich{{gallery_2}}Herzstück der Therme ist das große Innenbecken unter der Kuppel mit einer Wassertemperatur von 34°C und vielen Massagedüsen. Außerdem gibt es im Innenbereich weitere Badebecken, eine Felsengrotte mit heißem und kaltem Wasser, die sich sehr gut für Kneipp-Anwendungen eignet, ein Aromadampfbad, ein Sole-Inhalationsraum. Für Entspannung sorgen die großzügigen Ruhebereiche mit Wellness-Liegen, außerdem gibt es mehrere Solarien.Im Außenbereich der Therme gibt es zwei weitere Becken, einen Strömungskanal und zwei Whirlpools, außerdem große Sonnenwiesen zum Entspannen. Wer sich sportlich betätigen mag, kann an der kostenlosen Wassergymnastik teilnehmen, die jeden Werktag um 11.30 Uhr stattfindet.Die Caracalla-SaunalandschaftSauna Spectaculum / © CARASANA Bäderbetriebe GmbHDie Saunen der Therme bieten verschiedene Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, so dass für jeden Besucher eine passende Alternative vorhanden ist. Klassisch geht es in der Blockhaus-Sauna mit Feuerofen zu (95°C, mittwochs nur für Frauen geöffnet). Bei 90°C kann man im Spectaculum mit Licht- und Soundeffekten oder in der Vitalsauna schwitzen. 85°C herrschen in der Wald-Sauna und in der Aroma-Sauna, in der mit verschiedenen Düften aufgegossen wird. Wer es etwas kühler mag, der ist in der Meditationssauna richtig (65°C), hier sorgen ein warmes Licht und verschiedene Naturgeräusche für eine beruhigende Stimmung. Außerdem gibt es noch ein Dampfbad mit wechselnder LED-Beleuchtung (47°C, 100% Luftfeuchtigkeit) und ein Sanarium (57°C, 55% Luftfeuchtigkeit).Für die Ruhepausen zwischen den Saunagängen stehen der malerische Schlossgarten, der Blue Space-Sinnesraum und ein grüner Raum mit Blick auf Baden-Baden zur Verfügung. Für Verköstigung sorgt die Sauna-Bar mit frisch gepressten Säften.{{gallery_1}}Wellness-LoungeIm Wellness-Bereich der Therme werden verschiedene Kosmetik- und Wellness-Anwendungen angeboten. So kann man Massagen, Peelings oder Packungen dazu buchen, außerdem gibt es Gesichtsbehandlungen oder Angebote für Wellness zu Zweit im romantischen Luxusbad.Kinderfreie ZeitKindern unter sieben Jahren ist der Zutritt zur Caracalla-Therme nicht gestattet. Damit die Eltern sich trotzdem erholen können, bietet das Bad eine Betreuung für Kinder ab 18 Monaten im Kinderparadies an. Die Betreuung kostet 5 Euro pro Kind und ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 14 Jahre dürfen die Therme nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Friedrichsbad Baden-Baden

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Das Friedrichsbad in Baden-Baden wurde in den 1870er Jahren nach römischem Vorbild erbaut und war bei seiner Eröffnung eines der modernsten Badehäuser in ganz Europa. Seit über 125 Jahren wird hier römisch-irisch gebadet: Eine Mischung aus der Tradition der Römer in wechselwarmen Thermalbädern zu baden, und der irischen Sitte der Heißluftbäder.Architektonisches HighlightBereits zu Römerzeiten stand auf dem Platz, auf dem sich heute das Friedrichsbad befindet, eine Therme. Das Bad wurde im Stil der Neurenaissance errichtet, Mittelpunkt ist der große Kuppelbau mit Bögen und Säulen. Unter der 17.5 m hohen Kuppel befindet sich das Hauptbecken des Bads.Die BadezeremonieDie römisch-irische Badezeremonie, die im Friedrichsbad praktiziert wird, besteht aus 17 Stationen. Dabei wechseln sich Duschen, warme und kalte Bäder, Dampfbäder und Massagen ab, geendet wird mit einer Ruhe- und einer Lesephase. Durch die wechselnden Temperaturen der Anwendungen und das Thermalwasser sollen Körper und Geist gestärkt werden.Textilfreies BadenDas Friedrichsbad ist traditionell ein Nacktbad, es wird textilfrei gebadet. Montags, donnerstags und samstags erfolgt die Badezeremonie nach Geschlechtern getrennt, an den anderen Wochentagen kann gemeinsam gebadet werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen das Friedrichsbad nicht besuchen, in der benachbarten Caracalla-Therme gibt es aber eine Kinderbetreuung für Kinder ab 18 Monaten, die genutzt werden kann.EintrittspreiseDer einfache Eintritt für 3 Stunden ohne Masssageanwendung kostet 35 Euro. Ein Besuch inklusive der Seifenbürstenmassage als Station 5 kostet 35 Euro (3.5 Stunden Aufenthalt), für 47 Euro ist auch die abschließende Crememassage inklusive. Im Preis inbegriffen sind generell Handtücher, Badeschuhe, Seifen und Cremes, sodass man für den Besuch im Friedrichsbad nichts mitzunehmen braucht.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Hallen- & Freibad Minara Bad Dürrheim

Bad Dürrheim, Baden-Württemberg

Plantschen, Rutschen, einfach Spaß...Bad Dürrheims Freizeit- und Familienbad Minara bietet im Sommer ein herrliches Freibad mit großem Außenbecken, Liegewiesen und einer kurvenreichen Wasserrutsche. Spaß und Aktion bieten, den kleinsten Besuchern, eine Kindererlebnislandschaft und ein Abenteuerspielplatz. Während der Sommerferien findet im Minara jedes Jahr das beliebte "SommerFerienProgramm" mit Spiel, Spaß und tollen Gewinnspielen statt.Im Hallenbad genießen Besucher einen tollen Panoramablick auf die umliegende Landschaft und die warmen 29° Wassertemperatur tun ihr Übriges zu einen angenehmen Aufenthalt. Das Hallenbad bietet seinen Besuchern einen Sprungturm, sechs Schwimmbahnen, viele Kurs- und Betreuungsangebote und ein Kinderbecken.Öffnungszeiten Freibad: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9.00-20.00 Uhr, Dienstag und Freitag 6.00-20.00 Uhr, Samstag 9.00-19.00 Uhr und Sonn- und Feiertag 8.00-19.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter gelten die Öffnungszeiten des Hallenbades. Eine Stunde vor Betriebsende ist Kassenschluss.Öffnungszeiten Hallenbad: Dienstag 6.00-9.00 Uhr und 13.00-19.00 Uhr, Mittwoch 11.00-18.00 Uhr, Donnerstag 9.00-20.00 Uhr, Freitag 6.00-9.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-18.00 Uhr und Sonn- und Feiertag 8.00-19.00 Uhr.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Palais Thermal in Bad Wildbad

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Entspannen wie ehemals Könige und Fürsten in einem der schönsten Bäder EuropasEin wahrer Badepalast ist das Baudenkmal der württembergischen Badekultur (erbaut 1839-1847) und integriert Fürsten-, Herren- und Damenbäder, teilweise mit orientalischem Interieur. Um die Jahrhundertwende erfolgte eine weitere Maurisierung, deren Höhepunkt die maurische Halle bildet. Besonders hübsch sind auch die Jugendstilverzierungen.1001 Nacht im SchwarzwaldIn der historischen Badelandschaft des Palais Thermal erwarten Sie 10 Thermalpools, mit dem heilkräftigen Thermalwasser Bad Wildbads, mit einer Temperatur von 32 - 38 Grad als Whirlpools, Massage- und Sprudelbecken. Wärmebänke und eine Cafeteria befinden sich in der Maurischen Halle.Die Fürstenbäder im Palais ThermalEine unglaubliche Atmosphäre erwartet Besucher des Palais Thermal in den sogenannten Fürstenbädern, die früher Königen, Fürsten und hochgestellten Persönlichkeiten vorbehalten waren. Eine einzigartige Stimmung entsteht durch das Licht, der im Jugendstil verglasten Fenster und der üppigen Wand- und Deckenmalereien, sowie den wunderschönen Fliesen mit Blumenornamenten.Sauna- und Dampfbad im Palais ThermalZu einem absolut perfekten Badeaufenthalt gehört natürlich auch ein Gang in die Sauna oder das Dampfbad. In der Saunawelt des Palais Thermal erwarten Besucher ein römisches Dampfbad, eine Biosauna, eine orientalische Sauna, eine Meditationssauna und mehrere finnische Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen.Im 36 Grad warmen Thermalwasser des Außenbeckens mit Sprudelliegen, Wasserfall und Massagedüsen genießen Saunagäste eine wunderbare Aussicht auf Bad Wildbad und den Sommerberg. Hier findet sich auch noch eine Panoramasauna, eine 70 Grad warme Saunalounge und ein modern gestaltetes Liege- und Sonnendeck.Wellness, Gesundheit und WohlbefindenEine Fülle von Angeboten bietet der Wellness-Bereich des Thermalbades. Offeriert werden spezielle Cremebäder wie das Anti-Stress-Bad, Nachtkerzenölbad oder White Chocolate Bad, Massagen wie die Traubenkernölmassage oder Hot Stone Massage und verschiedene Körperbehandlungen wie Mokka Peeling, Wasserklangmassage oder Wassershiatsu.Allgemeine InformationenEinlassschluss ist 1 Std. vor Schließung. Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt. Sie sind in der nahen Vital Therme herzlich willkommen. Im Saunabereich (1.und 2. Geschoß und Panoramadeck) ist das Ablegen der Badekleidung Pflicht. Im historischen Bäderbereich (Erdgeschoß) kann mit oder ohne Badebekleidung gebadet werden. Große Saunatücher sind Pflicht, Badeschuhe empfohlen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Panorama-Bad Freudenstadt

Freudenstadt, Baden-Württemberg

Ein Besuch im Panorama-Bad, eine der größten Attraktionen Freudenstadts, wird für Kinder und Erwachsene ein besonderes Erlebnis. Herrlich gelegen, direkt am Wald mit traumhafter Aussicht auf reine Natur. Das Panorama-Bad bietet ein großes Sportbecken, einen Sprungturm mit Tauchbecken, das Erlebnisbecken mit 47m langer Riesenwasserrutsche, einen Wasserpilz, das beheizte Außenbecken und eine riesige Sonnenwiese. Zur anschließenden Entspannung wartet alles, was einen angenehm zum Schwitzen bringt: Sole, Duft & Dampf, Feuer und Eis, Biosauna, Blockhaussauna und sogar eine KELO-Blockhaussauna im Außenbereich.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Siebentälertherme Bad Herrenalb

Bad Herrenalb, Baden-Württemberg

Wellness, Gesundheit und EntspannungEin einmaliges Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis ist ein Besuch in der Siebentälertherme Bad Herrenalb.BadevergnügenIn der Therme erwartet sie eine 500qm große Badelandschaft mit Außenbecken, zahlreichen Massage- und Sprudeldüsen, Gegenstromanlage, Bodensprudler und 30-35 Grad warmes Thermalwasser. Gerade für Gäste mit Beschwerden wie Osteoporose, Arthrose, Arthritis, Rheuma- und Gelenkschmerzen, Bandscheiben- und Hüftbeschwerden ist das Thermalwasser, aus 625m Tiefe, mit einem hohen Natrium und Calcium-Gehalt, ausgezeichnet. Wassergymnastik, Aqua-Healing oder der Barfuss-Parcours runden das vielfältige Angebot der Therme ab.Jeden Abend ab 18 Uhr ist, in der Siebentälertherme Bad Herrenalb, Klangbaden angesagt, das bedeutet: Im Wasser, fast schwebend, eintauchen in Farbe, Licht und Klang. Über- und Unterwassermusik und Lichtspiele bieten ein einmaliges Wohlfühl- und Entspannungserlebnis.WellnessWeltIn der 700 qm großen WellnessWelt genießen Besucher zahlreiche vor allem regionaltypische Wellness Angebote wie die Salz-Öl-Abreibung oder eine Seifenbürstenmassage mit Tanne-Honig-Seife. Ein Massagebereich in ansprechendem Ambiente, der auch an Sonn- und Feiertagen bis 22 Uhr geöffnet ist, bietet von der Rückenmassage über die Ganzkörpermassage bis zur Shiatsu-Entspannung, alles was Körper, Geist und Seele auf die Sprünge hilft und gesund hält.Finnische Sauna, Sanarium, Schwarzwaldsauna, Aroma-Dampfbad, Heilerde-Dampfbad und Heukraxenstube, sowie verschiedenste Sonderaufgüsse wie Eis, Schnee, Säfte, Tee, Früchte und Klangschale, versprechen Saunavergnügen nach jedem Gusto. Erlebnisduschen und der Prießnitz-Parcour, einem natürlichen Bachlauf nachempfunden, welcher durch Kaltbrausen in unterschiedlicher Höhe und kaltem Nebel ergänzt wird, bieten Abkühlmöglichkeiten auf vielfältige Weise.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Sport- und Freizeitwelt Hochrhein

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Sport, Spiel, Spaß und Erlebnis für Groß und KleinAuf dem rund 120 000qm großen Gelände der Sport- und Freizeitwelt Hochrhein in Bad Säckingen, erwartet Besucher ein tolles Potpourri an verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.Wildlife NaturkundemuseumEin Highlight ist mit Sicherheit das Naturkundemuseum, mit einer interaktiven Ausstellung, in der Tiere aus fünf Kontinenten, in Dioramen, in ihrer natürlichen Umgebung, zu bewundern sind. Die Wildlife-Show zählt zu den größten in Europa.Spaß und Aktion, egal bei welchem Wetter...In den Hallen des Kinder-Spiel-Dschungel "Wild Kids" kommt für kleine Besucher garantiert keine Langeweile auf: Dschungel mit Affenschaukel, Elefantenrutsche, Wabbelberg sowie zwei große, über eine Hängebrücke verbundene Baumhäuser und vieles mehr, sorgen für kindgerechte Unterhaltung und eine Atempause für die "großen Begleiter".SchießkinoIn einer "mongolischen Jurte" finden Besucher der Sport- und Freizeitwelt Hochrhein ein modernes Schießkino, wo Schützen vom Wurftaubenschießen bis zum Biathlon, Reaktion und Präzision mit modernsten Lasergeräten testen können.Adventure-Mini-GolfAuf 18 abwechslungsreich gestalteten Spielbahnen gilt es den Ball in sein Ziel zu katapultieren. Ein Spaß für die ganze Familie.Golf für JedermannAls Ergänzung zu den Golfplätzen der Region bietet die Sport- und Freizeitwelt Hochrhein eine Driving Range mit 21 Abschlagplätzen, davon 11 überdacht, eine ganzjährig bespielbare Indoorgolf-Anlage und einen pay&play Kurzplatz.Restaurant TapariaBei soviel Sport und Freizeitaktivität darf auch das leibliche Wohl nicht vernachlässigt werden. Im Restaurant "Taparia", auf dem Gelände, verwöhnt man Gäste mit regionaler, gutbürgerlicher Küche.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Schwarzwald