Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Schwäbische Alb

Schwäbische Alb

Höhenausdehnung: 450 m bis 1015 m

Wandern & Bergsport in Schwäbische Alb

Wandern & Bergsport - Wandern in Schwäbische Alb

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Donauberglandweg

Tuttlingen, Baden-Württemberg

Der Donauberglandweg ist ein Qualitätswanderweg und gehört zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Der Weg führt in vier Tagesetappen über rund 60 Kilometer mit zahlreichen Steigungen und Abstiegen durch die Südwestalb.Die vier Etappen des DonauberglandwegsDer Donauberglandweg wird klassischerweise in vier Etappen gelaufen. Die erste Teilstrecke führt von Gosheim nach Spaichingen über 15,5 km, dabei passiert man den 1.015 m hohen Lemberg, den höchsten Berg der Schwäbischen Alb. Die zweite Etappe verläuft von Spaichingen nach Mühlheim an der Donau, die Streckenlänge beträgt 17,9 km, ein Highlight unterwegs ist die Europäische Wasserscheide Donau-Neckar. Von Mühlheim nach Fridingen gelangt man auf der 3. Etappe des Donauberglandwegs. 12,6 km ist man dort zu Fuß unterwegs. Auf der letzten Teilstrecke wandert man von Fridingen nach Beuron, 13,3 km ist diese Etappe lang.Die Kilometerangaben beziehen sich auf die Strecke ohne Zugänge, durchschnittlich braucht man für den ganzen Donauberglandweg 18 Stunden, dabei gibt es 1.700 m Auf- und 2.000 m Abstieg. Der Weg ist in beiden Richtungen markiert, es empfiehlt sich allerdings, den Weg von Norden nach Süden zu begehen. Markiert ist die Wegstrecke durch einen grün-blauen Kreis.Sehenswürdigkeiten auf dem DonauberglandwegUnterwegs passiert man zahlreiche Sehenswürdigkeiten, einige liegen direkt am Weg, für andere muss man kurze Abstecher machen. Dazu gehören beispielsweise der Turm auf dem Lemberg, die Lippachmühle und das Lippbachtal, die Felsenhöhle von Mühlheim, der Aussichtsturm Gansnest, die Ruine Kallenberg und das Kloster Beuron.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Karstkundliche Wanderweg

Laichingen, Baden-Württemberg

Der karstkundliche Rundwanderweg gibt Einblicke in das Phänomen des "Karstes": Karsterscheinungen sind geologische und geographische Formen, die auf Lösungsvorgänge an verkarstungsfähigen Gesteinen, wie zum Beispiel Kalk, Dolomit, Gips oder Steinsalz, zurückzuführen sind.Der Wanderweg ist 11,5 km langAuf einer Strecke von 11,5 Kilometern führt der Weg an mehreren Naturdenkmälern vorbei, wo Tafeln zusätzliche Informationen zu den Phänomenen geben. Interessierte können sich an der Kasse der Tiefenhöhle ein kostenloses Infoblatt zum Karstkundlichen Wanderweg besorgen, das neben Erklärungen auch einen Plan des Wegs zeigt.Da der Weg weitgehend über unbefestigte Wege und Wiesen führt, ist er nicht für Kinderwägen oder Rollstuhlfahrer geeignet.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Premiumwanderwege Traufgänge

Albstadt, Baden-Württemberg

Die Traufgänge sind zehn Premiumwanderwege rund um Albstadt, die mit dem "Deutschen Wandersiegel" des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet sind. Die Wege haben verschiedene Längen und Schwierigkeitsstufen: Von der 4 km langen Familienwanderung bis zur schweren Königstour über 17 km ist alles dabei. Zwei der zehn Traufgänge sind spezielle Winterwanderwege.Überblick über die zehn Traufgänge Zollernburg-Panorama-Weg: viele Aussichtsfelsen und Panoramablicke wie von der Traufkante - 16 km, mittel Schlossfelsenpfad: malerische Wege durch Buchenwälder und vorbei an außergewöhnlichen Felsformationen - 15 km, mittel Wacholderhöhe: entspannte Tour zum Entdecken von Wacholderheide, Silberdistel und herrliche Aussichten - 9 km, leicht Felsenmeersteig: Königstour mit urtümlichen Felslandschaften - 17 km, schwer Hossinger Leiter: eindrucksvoller Aufstieg durch eine verträumte Schlucht - 10 km, mittel Wiesenrunde: über saftige Wiesen und Äcker, begleitet von einer fantastischen Aussicht auf die Hohenzollern-Burg - 11 km, mittel Ochsenbergtour: herrliches Naturschutzgebiet vorbei Höhlen, die von urzeitlichen Menschen bewohnt wurde - 10 km, mittel Hexenküche: Familienwanderung rund um den Ebinger Schlossberg - 4 km, mittel Wintermärchen: Winterwanderweg auf dem Raichberg auf der Schwäbischen Alb - 7 km, mittel Schneewalzer: Winterwanderweg auf der Hochfläche des Heerberges - 5 km, leicht

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-