Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Salzburger Sportwelt

Salzburger Sportwelt

Höhenausdehnung: 850 m bis 2188 m

Wandern & Bergsport in der Salzburger Sportwelt

Wandern & Bergsport - Klettern in der Salzburger Sportwelt

...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Flachau

Flachau, Salzburger Land

Der Hochseilgarten in Flachau liegt direkt am Ufer des Winkler Badesees und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen Nervenkitzel und Adrenalinkicks.20 Übungen warten im Hochseilgarten{{gallery_1}} Die Elemente des Hochseilgartens sind in einer Höhe zwischen vier und zwölf Metern angebracht. Dazu gehören Drahtseile, Netze, Stämme und Seile, die es zu durchklettern oder zu überwinden gilt. Insgesamt warten 20 Übungen auf die Besucher des Hochseilgartens, darunter eine Hochschaukel, Pampers Pole und der Flying Fox, eine 150 Meter lange Seilbahn, mit der man direkt über den See fliegt.Jeder Besucher des Hochseilgartens ist dank des Sicherheitssystems vor Abstürzen gesichert und erhält zu Beginn eine Einführung in den richtigen Umgang mit dem System. Neben der Sicherheit steht im Hochseilgarten des ACS Alpincenters der Spaß im Vordergrund.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergarten Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Rund um die Hofpürglhütte findet sich das größte zusammenhängende Klettergebiet im Salzburger Land. Über 300 verschiedene Sportkletterrouten aller Schwierigkeitsstufen warten darauf, entdeckt zu werden.Ausgangspunkt: Die HofpürglhütteDie Hofpürglhütte steht am Gosaukamm unterhalb der Bischofsmütze. Sie ist als Stützpunkt für den Aufstieg zur Bischofsmütze bekannt, aber vor allem für den Klettergarten in ihrer Nähe. Innerhalb von wenigen Minuten erreicht man die über 330 Kletterrouten in einem der größten Klettergebiete der Ostalpen.Der Klettergarten bietet Routen der Schwierigkeitsgrade 1 bis 10, Seilhänge und unterschiedliche Expositionen. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind in allen Sektoren des Klettergartens verstreut. Daher findet man auf kleinem Raum leichte und schwere Routen. So können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam klettern.Außerdem von der Hofpürglhütte zu erreichen sind die beiden Klettersteige Steiglkogel und am Lechnerturm. Dieser wurde von der Bergrettung aus Bischofshofen als Übungsklettersteig eingerichtet.Der Fels in diesem Gebiet ist zumeist kompakter Hochgebirgskalk. Wer auf athletisches Sportklettern steht, der findet hier jedoch auch einige Gelegenheiten an kleinen Dächern, Kanten und Rissen.Weg zur HofpürglhütteDie Hofpürglhütte ist innerhalb von 45 Minuten von der Aualm zu erreichen, dort kann man mit dem Auto anfahren. Von der Aualm aus gibt es außerdem eine Materialseilbahn, mit Hilfe derer man sein Gepäck transportieren kann. Von Filzmoos aus beläuft sich der Aufstieg zur Hütte auf 2,5 Stunden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in der Salzburger Sportwelt

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-