Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Museen in Salzburg-Stadt

Salzburg-Stadt

Höhenausdehnung: 425 m bis 500 m

in Salzburg-Stadt

Sehenswürdigkeiten - Museen in Salzburg-Stadt

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Hangar 7

Salzburg, Salzburger Land

Das MuseumHangar 7 befindet sich am Salzburger Flughafen und ist ein von den "Flying Bulls" betriebenes Flugzeugmuseum, welches im August 2003 eröffnet wurde. In dem fast 100 Meter langen futuristischen Gebäude aus einer Stahl-Glas-Konstruktion, welches in seiner Form einem Flugzeugflügel ähnelt, sind neben seltenen historischen Flugzeugen aus aller Welt auch Fahrzeuge, wie Sebastian Vettels Formel 1 Auto, Helikopter und Motorräder ausgestellt.Die Flotte des Museums nimmt weltweit an Flugshows und anderen Events teil und wird dabei von ihrem eigenen Red Bull Skydive Team unterstützt. Das beste: Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.Essen im Hangar 7Neben dem Museum beherbergt Hangar 7 das Restaurant Ikarus, ein Café, zwei Bars, im Sommer eine Lounge im Außenbereich und einen Souvenir-Shop. Außerdem ist er Austragungsort internationaler Veranstaltungen sowie wechselnder Kunstausstellungen. Auf die Figur der Besucher wird in der Mayday Bar geachtet, denn dort werden Cocktails und Snacks nach den neuesten Erkenntnissen gesunder Ernährung zubereitet und serviert (Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag 12 bis 1 Uhr).In der Threesixty Bar werden Cocktails in einer an der Decke des Hangars hängenden Konstruktion mit Glasboden serviert, sodass man die Ausstellungsstücken von oben betrachten kann (Öffungszeiten: Täglich ab 19 Uhr, freitags und samstags bis 1 Uhr; momentan wegen Umbauarbeiten geschlossen).Jeden Monat kocht ein anderer Spitzenkoch mit dem Restaurantteam des Ikarus rund um Roland Trettl - das ist das einzigartige Gastkochkonzept des Hangar 7. Neben Sterne-Köchen aus aller Welt von Australien bis Amerika, war auch schon Schauspieler Gérard Depardieu für einen Monat Chef der Küche.Hangar 8Da die Sammlung der "Flying Bulls" stetig wächst und oftmals Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen durchgeführt werden müssen, wurde mittlerweile Hangar 8 gegenüber des Hangar 7 gebaut. Für die Öffentlichkeit ist dieser allerdings nicht zugänglich.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Haus der Natur Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der faszinierenden Unterwasserwelt im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle – von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise durch den menschlichen Körper – unendlich scheinen hier die Möglichkeiten, über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Ein weiteres Highlight: In Österreichs vielseitigstem Science Center animieren rund 80 interaktive Stationen zum Forschen und Experimentieren. Am besten selbst entdecken - dieses Museum ist ein Abenteuer!
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Mozarts Geburtshaus

Salzburg, Salzburger Land

Im Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist heute ein Museum untergebracht, das sich dem Leben und Wirken des Komponisten widmet.Die Familie Mozart zog 1747 in den 3. Stock des barocken Bürgerhauses in der Getreidegasse. Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart dort geboren und er lebte bis 1773 in diesem Haus.Bereits 1880 errichtete die Internationale Mozart-Stiftung erstmals ein Museum in Mozarts Geburtshaus, heute gehört das Museum zu einem der meistbesuchten Museen der Welt.Das Museum in Mozarts GeburtshausDie Ausstellung erstreckt sich über drei Stockwerke, die jeweils einem anderen Thema gewidmet sind. Im 3. Stock können die Besucher die Wohnung der Familie Mozart besichtigen, es sind Originalportraits und Dokumente der Familie ausgestellt, außerdem kann man Mozarts Kindergeige und Drucke ausgewählter Werke besichtigen.Der 2. Stock widmet sich thematisch dem Opernkomponisten Mozart. Es werden historische und moderne Modelle von Bühnenbildern und Kostüme präsentiert, außerdem sind Ausschnitte seiner Opern zu hören.Mit dem Alltagsleben und den Reisen von Mozart beschäftigt sich der 1. Stock des Hauses in der Getreidegasse 9. Es werden Alltagsgegenstände der damaligen Zeit ausgestellt und ein Raum ist mit Original-Möbeln aus der Mozart-Zeit ausgestattet.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum der Moderne Mönchsberg- Rupertinum

Salzburg, Salzburger Land

An einer steilen Klippe des Mönchsbergs präsentiert das Museum der Moderne, dem die Landessammlung des Rupertinum angeschlossen ist, seit 2004 Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die 3.000 m² große Ausstellungsfläche bietet Raum für nationale und internationale Sammlungen und Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunstpositionen.Das Museum der Moderne Rupertinum, im Zentrum der Altstadt, ermöglicht hauptsächlich im Hinblick auf Grafiken und Fotoarbeiten hervorragende Ausstellungsbedingungen. Ein für den Typus des Salzburger Altstadthauses charakteristischer Innenhof erschließt das Gebäude vom Max-Reinhardt-Platz her.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Salzburg Museum

Salzburg, Salzburger Land

In der 'Neuen Residenz', dem ehemaligen Gästepalais von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, auf der Westseite des Residenzplatzes, befindet sich das Salzburg Museum.Das ehrgeizige Ziel der Ausstellung ist gleichzeitig informativ und unterhaltend zu sein. In den Räumen der Neuen Residenz werden Kunstobjekte von der Bronzezeit bis in die Gegenwart sowie Exponate zur Kulturgeschichte Salzburgs ästhetisch und multimedial dargeboten. Im Untergeschoss befinden sich die Panoramapassage mit der original römischen Mauer sowie die Kunsthalle für große Sonderausstellungen. Das erste Obergeschoss ist ganz der Geschichte der Stadt gewidmet. Im zweiten Obergeschoss wird der Mythos Salzburg thematisiert und die Schatzkammer präsentiert.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Sehenswürdigkeiten

Stiegl-Brauwelt

Salzburg, Salzburger Land

In der Stiegl-Brauwelt in Salzburg kann man nicht nur Bier genießen, sondern auch die Geschichte der Brauerei erleben.Das Stiegl-MuseumAuf 400 m² erfährt man mehr über die Geschichte von Stiegl, über die Besitzer im Laufe der Zeit und man kann sowohl alte, als auch neue Technik und Ausstellungsstücke zum Bierbrauen bestaunen und das 270-Grad-Erlebniskino erleben. Wer mehr erfahren möchte, kann sich einer der Führungen anschließen oder auch eine spannende Stiegl-Schnitzeljagd buchen. Bei einer Führung besucht man unter anderem die Produktionsstätte mit Sudhaus und Flaschenabfüllung, außerdem darf man drei verschiedene Stiegl-Biere probieren.Die Brauwelt-GastronomieWer von der Besichtigung des Museums hungrig und durstig geworden ist, findet in der Brauwelt gleich drei Restaurants: Urig und gemütlich geht es im Bräustüberl mit Biergarten zu, gehobene Gastronomie mit der Geheimzutat Bier genießt man in der Paracelsusstube und die Bierbar Stieglitz besticht durch die große Auswahl an Bieren, internationale Bierspezialitäten und kreative Besonderheiten wie ein Biercocktail.Erinnerungen mit nach Hause nehmen: Der BraushopWer das Stiegl-Museum besucht, erhält im Anschluss im Braushop ein Erinnerungsgeschenk. Hier kann man auch viele weitere Artikel rund ums Bier und Stiegl als Mitbringsel oder für sich selbst kaufen, darunter beispielsweise Bierkrüge, Werbeschilder und Bierspezialitäten.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Volkskundemuseum Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Zeugnisse des Brauchtums oder der Volksmedizin vermitteln Einblicke in die Salzburger Volkskultur. Das Hellbrunner Monatsschlössl, 1615 als Jagdschloss für Erzbischof Markus Sittikus erbaut, zeigt jährlich wechselnde Sonderausstellungen während der Sommermonate.Vorbild für die Gebäude der ganzen Schlossanlage waren die italienischen Villen um Rom und Venedig und der Architekt möglicherweise Dombaumeister Santino Solari. Seit 1924 befindet sich im Schlösschen die volkskundliche Sammlung und informiert über Brauchtum, Kultur, Volksmedizin und Frömmigkeit der Region. Höhepunkt der Sammlungen ist die Präsentation der typischen Salzburger Trachten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Salzburg-Stadt