Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Höhenausdehnung: 900 m - 2200 m

Sehenswürdigkeiten in Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Karte wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in Region Seefeld - Tirols Hochplateau

...

Sehenswürdigkeiten

Friedensglocke des Alpenraums

Mösern-Buchen, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Zwischen malerischen Wiesen steht die Friedensglocke auf dem westlichsten Hügel von Mösern bei Telfs in Tirol. Die frei zugängliche Glocke ist an einem stabilen Gerüst aufgehängt und wiegt rund 10 Tonnen, alleine der Klöppel hat ein Gewicht von rund 500 Kilogramm. Mit 2,51 Metern Höhe und einem Durchmesser von 2,54 Metern ist sie das größte freischwingende Geläut der Alpen.Der Entwurf für die Friedensglocke stammt von dem 2009 verstorbenen Hubert Prachensky. Der bedeutende Innsbrucker Architekt wurde von der Universität der Tiroler Landeshauptstadt ausgezeichnet und trug den Ehrenring seiner Heimatstadt. Den Guss führte die Glockengießerei Grassmayr aus. Der 1599 gegründete Glocken- und Bronzegussbetrieb im nahen Innsbruck ist das älteste Familienunternehmen in Österreich.Die Friedensbotschaft erklingt jeden TagDer Bronzeklöppel bringt die gewaltige Glocke täglich um 17 Uhr zum Klingen. Errichtet wurde die Friedensglocke des Alpenraums, um die gute Nachbarschaft der Alpenländer Tirol, Südtirol und Bayern über die Staatsgrenzen hinweg zu erhalten. Sie wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Arge Alp im Jahr 1997 errichtet.Die Arge Alp wurde 1972 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit von Bayern, Tirolern und Südtirolern auf sozialem und wirtschaftlichem Gebiet zu fördern. Auch ökologische Aspekte, der Erhalt der Alpennatur, regionaler Kultur und die Koordination von Verkehrs- und Raumplanung gehören zu den Arbeitsschwerpunkten der Arge Alp.So sind auf der Glocke auch die Wappen der Mitgliedsländer der Arge Alp eingeprägt, außerdem trägt sie die Inschrift: "Ich läute für die gute Nachbarschaft und den Frieden aller Alpenländer."Der Friedensglocken-WanderwegZur Glocke kann man auf dem Friedensglocken-Wanderweg mit sieben Stationen laufen. Hier finden die Wanderer Tafeln mit Weisheiten, die zum Nachdenken und zum Besinnen einladen. Der Weg startet am Parkplatz bei der Seewald-Alm und führt über den Albrecht-Dürer-Weg, den Möserer See und die Möserer Kirche hinauf zur Friedensglocke des Alpenraums. Unterwegs wird man zur Selbstbesinnung und Nachdenklichkeit angeregt. Auf dem letzten Teil des Weges sind verschiedene Sorten Glockenblumen gepflanzt. Die Gehzeit zur Glocke beträgt rund 90 Minuten.
...

Sehenswürdigkeiten

Steinkreis und Kreuzweg Seefeld

Seefeld, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

An einem der stärksten mystischen Plätze in Tirol errichtete der Seefelder Architekt Michael Prachensky einen Steinkreis. Der Kreis besteht aus zwölf bis zu 23 Tonnen schweren Findlingen. Die Steine sollen die zwölf Apostel bei der Grablegung Christi darstellen. In den Apostel-Stehlen sind auch die Namen eingemeißelt.Die Steine wurden anhand einer bestimmten Sternenkonstellation, die am 21. Juni 2000 gemessen wurde, aufgestellt. Eingeweiht wurde das monumentale Kunstwerk an der Sonnenwende im Jahr 2000.Der Seefelder KreuzwegZum Steinkreis führt der Seefelder Kreuzweg. Dessen Ausgangspunkt ist die Pfarrkirche St. Oswald. Auf dem Weg befinden sich 14 Stationen, die den Wanderer auf Infotafeln über die Entstehung und die Hintergründe des Steinkreises und des Kreuzwegs informieren.
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturhaus Ganghofermuseum

Leutasch, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Das Ganghofer Museum widmet sich dem Leben und Wirken des Autors Ludwig Ganghofer (1855-1920). Der Schriftsteller verbrachte rund 20 Jahre in seinem Jagdhaus "Hubertus" im Gaistal bei Leutasch. Dort schrieb er einige seiner Werke, unter anderem den bekannten Roman "Das Schweigen im Walde". Außerdem lud er viele befreundete Künstler wie Richard Strauss oder Ludwig Thoma in sein Jagdhaus ein.Das Museum erzählt vom Leben GanghofersSeit 1999 befindet sich in diesem Haus das Ganghofer Museum, das den Besuchern mit vielen Bildern, Schriftstücken und Exponaten das Leben des Autors näher bringen will. Außerdem beschäftigt sich das Museum mit der Dorfgeschichte von Leutasch und dem Jagdwesen in der Gemeinde. Unter anderem wird gezeigt, wie die Menschen in früheren Zeiten gelebt und gearbeitet haben. Neben den Dauerausstellungen gibt es außerdem wechselnde Ausstellungen im Museum, zudem ist die öffentliche Bücherei des Orts im Jagdhaus untergebracht.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Oswald

Seefeld, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Die Wallfahrtskirche, die St. Oswald geweiht ist, wurde erstmals im Jahr 1236 urkundlich erwähnt.Das Hostienwunder von SeefeldSie erlangte Berühmtheit durch das so genannte "Hostienwunder" im Jahr 1384. Damals forderte Oswald Milsner bei einer Messe für sich eine größere Hostie als für die normalen Kirchgänger. Sobald er diese jedoch bekam, färbte sich die Hostie blutrot ein und der Altarstein und der Teil des Bodens, auf dem er kniete, sanken ein. Milsners Handabdruck ist noch heute an der Stelle zu sehen.Durch dieses Wunder wurde St. Oswald zu einer der berühmtesten Wallfahrtsstätten Österreichs. Um den Strom der Pilger gerecht zu werden, wurde die Kirche ab 1425 erweitert und 1474 fertig gestellt.Sehenswertes in der Kirche St. OswaldDie Wallfahrtskirche gehört zu den schönsten spätgotischen Kirchen in Tirol. Sehenswert ist das Tympanonrelief, das entlang des Hauptportals verläuft und die Geschichte des Hostienwunders erzählt. Außerdem kann man Fresken aus dem 15. Jahrhundert und Flachschnitzereien aus dem Jahr 1524 an der Kanzel besichtigen. Des weiteren gibt es wertvolle Schreinfiguren, einen gotischen Taufstein und ein Tafelbild von Jörg Köderer von 1502 zu entdecken.
...

Sehenswürdigkeiten

Porta Claudia

Scharnitz, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Die Porta Claudia in Scharnitz ist eine Befestigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert.Aufbau und Zerstörung der Porta ClaudiaWährend des Dreißigjährigen Kriegs beschloss man, im Bereich des Hochstiftes Freising an der Talenge von Scharnitz eine Anlage zur Verteidigung zu bauen. Sie sollte den Übergang von Bayern nach Tirol sichern. Im Jahr 1632 begann man schließlich mit dem Aufbau der Talsperre, die zwei Jahre später vollendet wurde. Bei der Einweihung wurde die Anlage nach der Landesfürstin Claudia von Medici "Porta Claudia" benannt.Obwohl die Befestigungsanlage im Dreißigjährigen Krieg nicht angegriffen wurde, baute man die Porta Claudia 1670 weiter aus. Erstmals angegriffen wurde die Anlage 1703 vom Kurfürst Max Emanuel II., dessen bayerische Besatzung das Pulvermagazin sprengte und so große Teile der Porta Claudia zerstörte. Die Anlage wurde jedoch wieder aufgebaut und blieb bis zum Jahr 1809 unversehrt. Zu dieser Zeit fiel Tirol an Bayern, die begannen, die Festung nach und nach abzutragen.Heute noch zu besichtigen: Mauern und GewölbeBis heute erhalten sind jedoch einige, bis zu sechs Meter hohe Steinmauern, die die gewaltigen Ausmaße der Porta Claudia erkennen lassen. Außerdem kann man noch Reste der Gewölbe, die als Unterstände für Soldaten und Pferde dienten, die angelegten Wassergräben und Wälle besichtigen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Seekirchl Seefeld

Seefeld, Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Das Seekirchl ist das Wahrzeichen von Seefeld und wird auch Heiligkreuzkirche genannt.Das Seekirchl stand einst auf einer Felseninsel mitten im SeeUnter Erzherzog Leopold V. wurde 1629 mit dem Bau der Kirche begonnen. Sie wurde vom berühmten Hofbaumeister Christoph Gumpp aus Innsbruck errichtet und 1666 vollendet. Zur Zeit der Fertigstellung stand die Kirche mitten im Kreuzsee, der im 15. Jahrhundert von Herzog Sigmund dem Münzreichen angelegt wurde. Die Kirche stand auf einer Felseninsel und war durch eine Brücke mit dem Ufer verbunden. Da der See 1808 wieder abgelassen wurde, steht das Seekirchl heute auf dem Trockenen – geblieben ist nur der Name.Das Seekirchl ist ein achteckiger, barocker Zentralbau mit Kuppel, diese Bauweise ist in Tirol relativ selten. Im Inneren findet man am Hauptalter ein spätgotisches Kreuz und Fresken, die auf die Bedeutung der Kirche als Wallfahrtsort hinweisen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-