Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Waldviertel

Waldviertel

Höhenausdehnung: 220 m bis 1200 m

Sehenswürdigkeiten im Waldviertel

Sehenswürdigkeiten im Waldviertel

Sehenswürdigkeiten

Alte Textilfabrik

Weitra, Niederösterreich

In einer ehemaligen Modewarenfabrik wird mittels historischer Arbeitsgeräte die Geschichte der hiesigen Webereitradition erzählt.

Sehenswürdigkeiten

Amethystwelt

Maissau, Niederösterreich

Da leuchten die Augen von Mineralienfans: die örtliche Amethystader ist die größte freigelegte der Welt und über einen Schaustollen begehbar. Auf einem Schatzgräberfeld können Besucher selbst Steine schürfen. Ergänzende Erklärungen liefern Multimedia-Schau und Chakrengarten.

Sehenswürdigkeiten

Antonturm

Zwettl, Niederösterreich

Der markante 30 m hohe Steinturm, ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage, gilt heute als das Wahrzeichen der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Böhmhaus

Heidenreichstein, Niederösterreich

Im 14. Jahrhundert erbaut, ist das gotische Giebelhaus eines der ältesten Gebäude der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Burg Heidenreichstein

Heidenreichstein, Niederösterreich

Die Ursprünge der wuchtigen Wasserburg liegen wahrscheinlich um 1180, der jetzige Bestand jedoch stammt überwiegend aus dem 15. Jh., ist mit 2 Zugbrücken und Torbauten sowie mehrere Meter dicken Mauern besonders gut geschützt und wohl auch deswegen bemerkenswert gut erhalten. Im Inneren der romantischen Anlage mit 3 runden Ecktürmen befindet sich noch das originale Mobiliar aus Mittelalter, Renaissance und Barockzeit. Der spätgotische Fliesenboden und die geschnitzte Holzdecke des ehemaligen Rittersaals sind ebenfalls noch erhalten. Im Erdgeschoß einer der Rundtürme liegt die kleine Kapelle, deren Holzdecke noch Reste gotischer Rankenmalerei aus dem 15. Jh. trägt. Die Burg ist bis heute in Privatbesitz und bewohnt.Eine Führung durch die Burg dauert ca. 50 Minuten. Angeboten werden diese von Mitte April bis Mitte Oktober, jeweils von Dienstag bis Sonntag um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Lichtenfels

Zwettl, Niederösterreich

Mittelalterliche Burg auf einer Halbinsel im Stausees Ottenstein gelegen.

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitssäule Weitra

Weitra, Niederösterreich

Die barocke Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz aus dem Jahr 1747 entstand anstelle einer Pestsäule.

Sehenswürdigkeiten

Ehemalige Dominikanerkirche

Krems an der Donau, Niederösterreich

1240 bis 1330 errichtet, beherbergt der imposante Kirchenbau heute nach wechselvoller Geschichte das Weinstadtmuseum.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Factory der Kunsthalle Krems

Krems an der Donau, Niederösterreich

Die Factory der Kunsthalle Krems bietet einen Raum des Zusammentreffens und richtet die Aufmerksamkeit auf neue Entwicklungen internationaler und österreichischer zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit dem AIR-artist-in-residence-Programm Krems dient die Factory auch internationalen Gästen als Plattform für Diskussion, Erfahrungsaustausch und künstlerische Präsentation. Ziel der Factory ist es, durch besondere Ausstellungen mit Laborcharakter und einem mannigfachen kulturellen Veranstaltungsprogramm zeitgenössische Entwicklungen des österreichischen und internationalen Kunstbetriebes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gleichzeitig das Bewusstsein für die soziale Bedeutsamkeit künstlerischer Praxis zu schärfen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorstellung österreichischer Künstler, die mit ihrer Kunst bereits international Erfolg haben und durch ihre Arbeit wertvolle Beiträge zur Standortbestimmung aktueller Kunst leisten.

Sehenswürdigkeiten

Felberhof

Eggenburg, Niederösterreich

Erstmals 1427 als Mühle erwähnt, wurde der bis heute bewirtschafte Hof 1709 im Stil des Barock umgestaltet.

Sehenswürdigkeiten

Felthoferkreuz

Zwettl, Niederösterreich

Der Zwettler Bürger und Tuchmacher Simon Felthofer ließ 1681 an der Weitraer Straße eine schlanke Säule aus hellem Stein errichten, das Felthoferkreuz - wahrscheinlich aus Dank dafür, dass er das Pestjahr 1679 glücklich überstanden hatte. Es trägt die Bilder der Pestheiligen Sebastian und Rochus und ein Relief des Gekreuzigten.

Sehenswürdigkeiten

Galgenkreuz Zwettl

Zwettl, Niederösterreich

Auf der Höhe des Galgenberges, wo von der Galgenbergstraße die Straße nach Ratschenhof/Koblhof abzweigt, steht auf einem Feld das Galgenkreuz. Auf dem Unterbau aus Bruchsteinen erhebt sich ein würfelförmiger, tabernakelartiger Oberbau aus Granitquadern mit einem Steinkreuz als oberen Abschluss. Man vermutet, dass an der Stelle dieses Kreuzes einst der Galgen stand, an dem die Zwettler Stadtrichter Todesurteile vollstrecken ließen.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Gemaltes Haus

Eggenburg, Niederösterreich

Der 1547 fertig gestellte Renaissancebau ist mit Motiven aus dem Alten und Neuen Testament bemalt.

Sehenswürdigkeiten

Haus des Moores

Heidenreichstein, Niederösterreich

Zu stimmungsvollen Wanderungen laden Moor- und Teichweg. Hintergrundwissen erhält man im Moormuseum.

Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum

Langenlois, Niederösterreich

Neben den zahlreichen Exponaten zur Stadtgeschichte zieht besonders der 3,34 m lange Mammutstoßzahn alle Blicke auf sich.

Sehenswürdigkeiten

Hofbauerturm

Zwettl, Niederösterreich

Ein flaches Pyramidendach bedeckt den dreigeschossigen Turm, der sich im oberen Drittel der westlichen Stadtmauer befindet.

Sehenswürdigkeiten

Hundertwasserbrunnen

Zwettl, Niederösterreich

Am neugestalteten Hauptplatz treffen alte u. neue (Bau-) Kunst spektakulär aufeinander.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Karikaturmuseum Krems

Krems an der Donau, Niederösterreich

Das Karikaturmuseum KremsDas Karikaturmuseum Krems nimmt als einziges Museum für Karikatur, Bildsatire und kritische Grafik in der österreichischen Museumslandschaft eine Sonderposition ein. Die Zielsetzung des Museums ist es, das Themenfeld der Karikatur umfassend zu bearbeiten und damit Karikatur und Bildsatire gesellschaftlich als einen wesentlichen Teil der bildenden Kunst zu etablieren.Die Ausstellungstätigkeit, die Mitarbeit am Aufbau einer Karikaturensammlung des Landes Niederösterreich und die inhaltliche, wissenschaftliche Arbeit sind in diesem Zusammenhang die wichtigsten Aufgabengebiete. Neben der Dauerpräsentation des Werkes von Manfred Deix und dem IRONIMUS Kabinett, das Themen der politischen Karikatur gewidmet ist, werden jährlich drei bis vier Wechselausstellungen präsentiert, welche die Aufarbeitung von historischen Themen und Fragestellungen sowie die zeitgenössische Karikatur und kritische Grafik zum Inhalt haben. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Tendenzen in der Karikatur, das Vorstellen von einzelnen Positionen sowie die Präsentation von internationalen und österreichischen Zeichner(inne)n und Karikaturist(inn)en machen das Karikaturmuseum Krems zu einem lebendigen Ort der Auseinandersetzung mit aktuellen gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen und damit zu einem wichtigen Ort des kulturellen Diskurses.10 Jahre Karikaturmuseum KremsRund 800.000 Besucher(innen) haben an 3.615 Öffnungstagen in 46 Ausstellungen 3.800 Werke von 280 Künstler(inne)n gesehen, haben in 20 verschiedenen Katalogproduktionen geblättert und wurden vor dem Museum von zwei Deix-Figuren und einer roten Nase begrüßt.Das Karikaturmuseum Krems kann auf eine wahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Am 29. September 2001 eröffnet und als originelle Bereicherung der Museumslandschaft gefeiert, hat sich das einzigartige Haus in Österreich sehr schnell als internationales Ausstellungs- und Kompetenzzentrum etabliert. Die außergewöhnliche Akzeptanz unter Gästen, Künstler(inne)n, Kennern der internationalen Zeichnerszene und Ausstellungsmachern hat das Museum auch durch sein Engagement für eine verstärkte Positionierung der Karikatur und Bildsatire in der bildenden Kunst erlangt.Das Karikaturmuseum Krems bietet viel beachtete Ausstellungsprojekte, Kooperationen mit internationalen Sammlungen und Museen, wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit aktuellen und historischen Themen und ermöglicht damit seinen Besucher(inne)n Begegnungen der besonderen Art.

Sehenswürdigkeiten

Kirchenplatz

Spitz an der Donau, Niederösterreich

Der kleine, schon im 9. Jh. bezeugte Ort liegt mitten im Weinbaugebiet, am reich mit Wein bepflanzten Burgberg und erstreckt sich entlang der Donau. Die Pfarrkirche gehörte früher zum Herrschaftsbereich des Stiftes Niederaltaich und steht mitten auf dem Kirchplatz, der in seiner Anlage immer noch mittelalterlich geprägt ist, trotz eines großen Brandes im Jahr 1620 und mehrerer Kriegsplünderungen. Im 16. Jh. vorübergehend protestantisch, wurde der Ort später wieder rekatholisiert. Historische Häuser aus Renaissance und Barock umstehen die spätgotische Pfarrkirche. Auch das Umfeld hat es in sich: in idyllisch hügeliger Landschaft liegen Burg, Schloss und alte Stadtgemäuer.

Sehenswürdigkeiten

Kremser Frauenbergkirche der Piaristen

Krems an der Donau, Niederösterreich

Nachweisbar ist die jetzige spätgotische Marienkirche seit 1284. Im 15. Jh. wurde sie für die Nutzung der Bürgergemeinde umfassend erweitert, so weisen Bauinschriften u.a. auf das Jahr 1457 (Weihe des Altars) und 1477 (auf dem Südportal), die Weihe erfolgte dann schließlich 1508. Als man 1616 den Jesuiten die Kirche übertrug, kamen ein Kloster und ein Gymnasium hinzu. 1776 löste der Schulorden der Piaristen die Jesuiten ab, deren Orden drei Jahre zuvor aufgehoben worden war. Das Netzrippengewölbe ist ein Zeugnis für die österreichische Spätgotik. Die barocke Innenausstattung schuf zum großen Teil der Barockmaler Martin Johann Schmidt, auchKremser Schmidt' genannt, z.B. das Hochaltarbild mit der Himmelfahrt Mariens (1756), die Darstellung des Gründers der Piaristen, des Hl. Josef Calasanz und weitere Seitenaltarbilder.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-