Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Meraner Land

Meraner Land

Höhenausdehnung: 267 m bis 3738 m

Natur im Meraner Land

Natur - Naturparks im Meraner Land

Natur, Schönwetter Tipps

Gärten Schloss Trauttmansdorff

Meran, Südtirol

Die Gärten von Schloss TrauttmansdorffDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern durch ihre außergewöhnliche Vielfalt. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols, am östlichen Stadtrand von Meran gelegen, versammelt mehr als 80 bunte Gartenlandschaften aus aller Welt auf einer Fläche von 12 ha.Die vier GartenweltenDie Waldgärten: Mit ihren vielfältigen Waldlandschaften verströmen die Laub- und Nadelhölzer aus Nord- und Südamerika sowie aus Ostasien einen Hauch von Exotik.Die Sonnengärten: Am sonnigen Hang unterhalb des Schlosses zeichnen die Sonnengärten das verheißungsvolle Bild des Südens.Die Landschaften Südtirols: In den Landschaften Südtirols zeigen die Gärten ursprüngliche Naturlandschaften und einheimische Kulturpflanzen.Die Wasser- und Terrassengärten: Wo mit Lineal und Zirkel gezogene Linien Beete und Sträucher voneinander abgrenzen, hat der Mensch das Paradies auf Erden gestalterisch nachgeahmt.Neu ab Juni 2011: die "Botanische Unterwelt"Öffnungszeiten:1. April – 31. Oktober: 9.00 – 19.00 UhrLetzter Einlass: 18.00 Uhr1. – 15. November: 9.0 – 17.00 UhrLetzter Einlass: 16.00 UhrFreitags im Juni, Juli und August: 9.00 – 23.00 UhrLetzter Einlass: 22.00 UhrKein Ruhetag

Natur

Mausoleo

Schenna, Südtirol

Für seine Liebe gab der Erzherzog Johann von Österreich seine dynastischen Ansprüche auf. Zusammen mit seiner Gemahlin fand er in der Familiengruft auf dem Friedhof von Schenna seine letzte Ruhe. Ein schweres Kreuzrippengewölbe spannt sich über dem marmornen Sarkophag. Das Mausoleum aus rotem Sandstein und Granit gilt als eines der schönsten Sakralbauten im neugotischen Stil.

Natur

Parco Naturale del Gruppo di Tessa

Naturns, Südtirol

Mit 30 Erhebungen, die die 3.000 m überragen, zählt der größte Naturpark Südtirols gleichzeitig zu den rauesten und unzugänglichsten Gebieten. Dennoch verfügt der Park über ein bemerkenswertes Wegenetz, das den Park überzieht; unter den vielen Routen ist der Meraner Höhenweg, der sich über 100 km um die gesamte Texelgruppe windet ein besonderes Erlebnis mit ihrer alpinen Fauna.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Meraner Land

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-