Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Lienzer Dolomiten - Osttirol

Lienzer Dolomiten - Osttirol

Höhenausdehnung: 673 m bis 1500 m

Wandern & Bergsport in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

Wandern & Bergsport - Wandern in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Lamatrekking in den Dolomiten

Oberlienz, Tirol

Wandern mit Lamas ist ideal für alle, die Entschleunigen und Kraft tanken möchten - hier ist der Weg das Ziel. Gewandert wird in einem langsamen und angemessenen Tempo, so hat jeder Zeit, sich an der Natur zu erfreuen, Tiere zu erspähen und dem Vogelgezwitscher zu lauschen.Zahlreiche Lamatouren führen durch die DolomitenRund um Lienz bietet sich die Bergwelt zum Wandern mit den umgänglichen Tieren an. Es gibt über zwanzig verschiedene Touren: Man kann bei der Schnuppertour genauso die Seele baumeln lassen wie bei der achttägigen hochalpinen Alpenkamm-Überquerung. Selbst im Winter kann man mit den Lamas wandern.Die Touren finden rund um Lienz statt, je nach gebuchter Tour führt der Weg zu den Kalkmauern der Lienzer Dolomiten, zum sanften Gratrücken der Deferegger Alpen, ins hochalpine Gebiet der Hochschober-, Venediger-, oder Glocknergruppen, zum “Großen Tiroler Lamatrail” oder zum “Tauerngold”.Die südamerikanischen Tiere {{gallery_1}} Die Wanderer können zu den freundlichen Lamas schnell Vertrauen fassen, außerdem spucken die Lamahengste nicht. Mensch und Tier werden bei den Wanderungen schnell zu Freunden. Lamas sind Lastentiere und können bis zu 18 Kilo Gepäck tragen und so die Wanderer entlasten. Durch das Lamatrekking können die Wanderer Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl sowie Kommunikation und Motorik stärken.Wanderungen für Jung und AltAlle Touren sind unterschiedlich schwer und lang, sie reichen von zwei- bis dreistündigen Trecks bis hin zu achttägigen Wanderungen. Genauso unterschiedlich sind auch die Teilnahmevoraussetzungen: Für einige der Touren benötigt man weniger Kondition, sie sind für alle zwischen fünf und 70 Jahren geeignet. Bei den hochalpinen Wanderungen hingegen sollte man die entsprechende körperliche Verfassung mitbringen. So findet jeder die für sich passende Tour - egal, ob man als Gruppe, Familie oder alleine unterwegs ist.Jede Tour beginnt damit, dass sich Mensch und Tier zunächst kennenlernen und beschnuppern. Danach wird den Tieren das Zaumzeug und das Gepäck angelegt und los geht es.Für Verpflegung ist stets gesorgt: Es gibt in regelmäßigen Abständen eine Jause und bei den mehrtägigen Touren gibt es außerdem noch Frühstück und ein warmes Abendessen. Übernachtet wird meist in Schutz- oder Berghütten und auf Almen. Dort schlafen die Teilnehmer meist im Schlaflager - wenn Zimmer frei sind, können diese auch gemietet werden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Wandern am Hochstein

Lienz, Tirol

Einzigartige WandererlebnisseDie Wanderwege am Hochstein liegen malerisch eingebettet in den Lienzer Dolomiten und sind bequem mit der Lienzer Bergbahn erreichbar. Um in mehr als 1.000 Metern Höhe den Ausgangspunkt einer Wanderung auf der Moosalm zu erreichen, bietet sich zunächst eine Fahrt in der Schlossbergbahn mit atemberaubendem Ausblick auf Lienz an. Die Bezirkshauptstadt ist touristischer, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Lienzer Talbodens.Beliebte Wanderungen am HochsteinAuf der Moosalm können Wanderer in 1.017 Metern Höhe einen Rundwanderweg zum Reiter Kirchl und zurück erleben. Ausgangspunkt ist die Mittelstation des Taxer Moos-Lifts. Die Gehzeit beträgt etwa 120 Minuten.An der Sternalm beginnt der berühmte Märchensteig. Auf dem Weg zur Hochsteinhütte sollten sich die Wanderer auf 520 Höhenmeter und etwa 90 Minuten Gehzeit einrichten. Der leicht zu bewältigende Waldsteig ist zum Teil schattig. Unterhalb des Hochsteins ist ein Panoramablick auf die Karnischen Berge und Lienzer Dolomiten, den Großvenediger und Schober zu empfehlen.Die Hochsteinhütte ist auch Ausgangspunkt für eine anspruchsvolle Wanderung zum Gipfelkreuz in 2.521 Metern Höhe. Für den Aufstieg zum "Bösen Weibele" werden etwa 120 Minuten benötigt.Besondere Touren für Nordic WalkerDie Sternalm-Runde beginnt an der Hochstein-Sternalm. In 1.500 Metern Höhe führt sie über eine 2,2 km lange Strecke. Ein Anstieg von 220 Metern ist bei leichten Anforderungen auf Wiese und Schotter zu bewältigen.Über eine Gesamtlänge von 5,1 km erstreckt sich dagegen die Sternalm-Panorama-Runde. Ein Höhenunterschied von 630 Metern entspricht einer mittleren Beanspruchung. Als Verlängerung der Sternalm-Runde ist sie von gleicher Bodenbeschaffenheit, beeindruckt jedoch mit grandiosem Ausblick auf die Lienzer Dolomiten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-