Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Lienzer Dolomiten - Osttirol

Lienzer Dolomiten - Osttirol

Höhenausdehnung: 673 m bis 1500 m

Natur in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

Natur - Landschaften in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Galitzenklamm bei Lienz

Lienz, Tirol

Die Galitzenklamm ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das durch Stege für alle Besucher zugänglich gemacht wurde. Rund 45 Minuten dauert der Spaziergang über die Brücken hoch über dem Galitzenbach, der die Schlucht über Jahrhunderte in den Fels gegraben hat.Sportlich auf den Klettersteigen{{gallery_2}} Sportlicher geht es auf den fünf Klettersteigen an der Galitzenklamm zu: Es gibt den Familienklettersteig Galitzenklamm, den Klettersteig Galitzenklamm, den Klettersteig Adrenalin, den Klettersteig Dopamin und den Klettersteig Endorphin.Die Klettersteige führen unterhalb der Steganlage über dem Bach entlang. Die Galitzenklamm ist bei Kletterern sehr beliebt, da der Zustieg zu den einzelnen Steigen nur kurz ist und man direkt im Klettergebiet angekommen ist.Insgesamt gibt es fünf Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, darunter ein Kinderklettersteig. Klettersteigsets sind am Kassenhaus erhältlich.Ganz neu am 30.06.2017 wurde der Klettersteig Endorphin eröffnet, bei dem 700 Meter Stahlseile und 140 Felskleberanker verbaut wurden. Das Highlight des Klettersteigs ist die 6 m lange Leiter, die extrem steil am Berg liegt.Schwindelnde Höhen im Waldseilpark Waldseilgarten / © TVB Osttirol, Foto: IsepKC An der Galitzenklamm gibt es einen Waldseilpark mit drei Parcoursanlagen und insgesamt 31 Elementen.Ein Kinderparcours führt in eine Höhe von bis zu 2 Metern, der mittlere Parcours ist ist ab einer Körpergröße von 1,40 m zugänglich und der anspruchsvolle Parcours schließt mit einem 25 m langen Flying Fox als Abgang ab.Der blaue Parcours "Dolomiti" beinhaltet insgesamt zehn Elemente. Der rote Parcours "Laserz" ist bis zu 6 m hoch und der schwarze Parcours "Spitzkofel" führt hinauf auf 12 Meter Höhe. Der schwierigste Parcours umfasst 11 Elemente und den beliebten Flying Fox.{{gallery_1}} Wasserkraft erleben im Wasserspielplatz und der KugelmühleDie einzige Kugelmühle in Südösterreich befindet sich an der Galitzenklamm. Mit Hilfe der Mühle werden Steine kugelrund geschliffen, so wurden früher Kanonenkugeln hergestellt.Rund ums Wasser dreht sich auch alles im Wasserspielplatz: Hier gibt es ein Wasserlabyrinth, einen Sandspielplatz mit Matschbecken und eine Seilfähre.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Lienzer Dolomiten

Lienz, Tirol

Die in Osttirol gelegene Sonnenstadt Lienz ist Namensgeberin der Lienzer Dolomiten, die sich südlich der Stadt erheben. Die Lienzer Dolomiten mit ihren Kalkzinnen gehören zwar nicht zu den Südtiroler Dolomiten, sie stehen diesen aber in Wildheit und Schönheit im Prinzip nicht nach. Geografisch gesehen gehören die Lienzer Dolomiten zu den Gailtaler Alpen.Zu den höchsten Gipfeln gehören die Große Sandspitze (2.770 m) und der Spitzkofel (2.718 m), die beide südlich von Lienz liegen.Wanderwege in den Lienzer DolomitenWer die Schönheit der Lienzer Dolomiten erkunden will, kann auf ein breit gefächertes Netz an sehr gut ausgeschilderten Wanderwegen zurückgreifen. Ein Ansporn für viele Wanderungen kann z.B. der Erhalt der Bergwandernadel Lienzer Dolomiten sein.Die meisten Wanderwege bieten mannigfaltige Möglichkeiten zu einer gemütlichen Hütteneinkehr, so beispielsweise die auf einer Seehöhe von 2.260 m gelegene Karlsbader Hütte. Ihre Lage direkt am Laserzsee verspricht ein wunderbares Naturschauspiel, zu dem sich rund um die Hütte die Lienzer Dolomiten erheben.Oder die auf einer Seehöhe von 1.977 m gelegene Lienzer Hütte, die auf 2.023 m gelegene Hochsteinhütte oder zum Beispiel die auf 1.800 m gelegene Kalser Hütte, von jeder der in den Lienzer Dolomiten gelegenen Hütten führen Wege weiter auf die benachbarten Gipfel. Wie wäre es mit einer Bergtour auf den 3.206 m hohen Glödis? Als Zwischenstation empfiehlt sich da die oben schon erwähnte Lienzer Hütte.Erholung pur für die ganze FamilieOb Weitwandern, Bergwandern oder familienfreundliches Wandern, für jeden ist etwas dabei. So ist eine Erholung pur für die ganze Familie gesichert. Wer nicht so hoch hinaus will, der sei auf die angelegten Themenwege in den Lienzer Dolomiten verwiesen. Hier hat der erholungssuchende Gast die Auswahl zwischen einem Vogelerlebnisweg und einem Kneippwanderweg. Wandern, Weitwandern, Bergwandern und sogar Klettern, all dies bieten die schönen und wilden Lienzer Dolomiten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Lienzer Schlossberg

Lienz, Tirol

Der Schlossberg ist der Erlebnisberg in Lienz, denn hier werden zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie geboten, die für kurzweilige Abwechslung sorgen. Erreichen kann man den Schlossberg bequem mit der modernen Schlossbergbahn, einer Kombination aus Gondel- und Sesselbahn.Eine der größten Attraktion auf dem Schlossberg ist mit Sicherheit die Ganzjahresrodelbahn Osttirodler, auf der man statt mit der Gondel ins Tal sausen kann. Auch Tirols größter Hochseilgarten liegt unmittelbar am Erlebnisberg. Doch nicht nur Action, auch jede Menge Erholung und Wandererlebnisse werden am Lienzer Schlossberg geboten.Erholung am SeeGleich zwei Speicherteiche befinden sich am Schlossberg. Der Hubertus See ist in ungefähr 10 Gehminuten von der Sternalm aus zu erreichen und bietet idyllische Ausblicke und Entspannung am Wasser.Auch der zweite See ist recht einfach von der Bergbahn aus zu erreichen. Vorbei an der Moosalm kommt man nach einer Viertelstunde am beschaulichen Moosalm See an. An diesem Speicherteich können Besucher durchatmen und die Natur genießen. Auf der Moosalm sollten Familien einen weiteren Zwischenstopp einlegen, denn dort befindet sich ein Streichelzoo mit vielen Kleintieren.Großartige AusblickeWer den besonderen Panoramablick sucht, sollte auf jeden Fall bei der Venediger Warte vorbeischauen. Ca. drei Minuten von der Mittelstation der Bergbahn entfernt, liegt das Gasthaus, das viele regionale Schmankerl auf ihrer Karte anbietet.Doch nicht nur wegen des Essens lohnt sich ein Besuch: Auf einem Felsvorsprung steht neben der Hütte ein 1967 erbauter Aussichtsturm, von dem aus man den Lienzer Talboden, das Isel- und das Drautal überblicken kann. Auch der Großvenediger ist von hier aus zu sehen. Gäste der Jausenstation dürfen den Turm kostenlos besteigen.Rundwanderung zum Reiter Kirchl{{gallery_1}} Von der der Mittelstation in der Nähe der Moosalm startet ein schöner Rundwanderweg, den man mit der gesamten Familien begehen kann. Ausgangspunkt ist die Moosalm, die mit einem Streichelzoo und einem Abenteuerspielplatz eine schöne Abwechslung für Kinder bietet.Von hier aus geht es weiter bis zur Reiteralm bei Leisach, wo das Reiter Kirchl steht. Diese kleine Kapelle hat einen Altar und ein Altarbild, das Christi Geburt zeigt. Von der Reiteralm führt der Weg wieder über den Tschitscherhof zurück bis zur Moosalm. Von überall bieten sich fantastische Ausblicke in die Bergwelt der Lienzer Dolomiten. Als Gehzeit sollte man ungefähr 2 Stunden einplanen.
...

Highlight, Natur

Pustertaler Höhenstraße

Leisach, Tirol

Die Pustertaler Höhenstraße gilt als eine der schönsten Ausflugsstraßen in Tirol. Sie führt von Abfaltersbach durchs Hochpustertal bis nach Leisach bei Lienz. Von der Straße aus entfaltet sich ein schöner Blick über die Berge der Region von den Sextener bis zu den Lienzer Dolomiten. Die Panoramastraße ist ganzjährig befahrbar. Unterwegs laden mehrere Sehenswürdigkeiten zu einer Besichtigungs- und Verschnaufpause ein ein.Eine Pause wert: Sehenswürdigkeiten entlang der Höhenstraße {{gallery_1}} Das Schloss in Anras mit dem angegliederten Museum ist zwar für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich, dennoch lohnt sich eine Pause im Bergdorf. Neben dem Schloss befindet sich die Pfarrkirche St. Stephan, in der es zahlreiche Fresken und einen Hochaltar aus dem Jahr 1756 zu entdecken gilt.Stoppen sollte man auch an der Burg Heinfels im gleichnamigen Ort. Die Höhenburg wurde bereits im 5. Jahrhundert gegründet. Auch Burg Heinfels ist leider nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und soll in den nächsten Jahren saniert werden. Südlich der Burg liegt die imposante spätgotische Expositurkirche der Heiligen Petrus und Paulus mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert und einem Flügelaltar aus dem Jahr 1520.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist die Erlebniswelt Assling, in der es nicht nur einen Wildpark mit über 100 Tieren gibt, sondern auch eine Sommerrodelbahn, auf der man eine rasante Fahrt unternehmen kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in den Lienzer Dolomiten - Osttirol

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-