Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Kitzbüheler Alpen

Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m bis 2444 m

Natur in den Kitzbüheler Alpen

Natur - Landschaften in den Kitzbüheler Alpen

...

Highlight, Natur

Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn

Kitzbühel, Tirol

Blumenpracht in luftiger HöheAuf dem Kitzbüheler Horn in einer Höhe von 1880 Metern liegt der Alpenblumengarten. Auf einer Fläche von 20.000 m² wurden über 300 verschiedene Hochgebirgspflanzen- und Blumenarten aus der ganzen Welt angesiedelt.Der Garten ist in einen Grasteppich zwischen natürlichen Felsformationen gebettet, so dass die Gebirgspflanzen in natürlichem Umfeld wachsen können. Im Alpenblumengarten gibt es nicht nur heimische Pflanzen wie Edelweiß, sondern auch viele "Exoten": Hier finden sich auch ungewöhnliche Blumen aus dem Kaukasus, den Anden oder dem Himalaja.Der Alpenblumengarten ist so angelegt, dass von Frühling bis Herbst ständig Blumen blühen: Im Frühjahr findet man z.B. Alpenanemonen und Seidelbast, im Sommer blühen Kohlröschen und Bartglockenblumen und im Herbst leuchten Enzian und hoher Rittersporn.Wanderungen und FührungenDen Besuch im Alpenblumengarten kann man sehr gut mit einer Wanderung kombinieren: Man fährt mit der Seilbahn zum Horngipfel, besichtigt den Alpenblumengarten und kann im Anschluss nach Lust und Laune die Wanderung bis zur Bichlalm ausdehnen.Die gesamte Anlage ist mit zahlreichen Informationstafeln ausgestattet, so dass die Besucher auf einen Blick Informationen über die blühenden Pflanzen erhalten. Im Juli und August gibt es einmal täglich um 11 Uhr eine kostenlose Führung durch den Alpenblumengarten statt.
...

Highlight, Natur

Hahnenkamm

Kitzbühel, Tirol

Bei Kitzbühel liegt der 1.712 m hohe Hahnenkamm. Der Gipfel ist von Kitzbühel aus bequem mit der Hahnenkammbahn zu erreichen. Von den Gondeln der Bergbahn hat man eine herrliche Aussicht auf die Stadt Kitzbühel und das Panorama der Kitzbüheler Alpen bis hin zum Wilden Kaiser.Seit den 1930er Jahren findet im Winter das jährliche Hahnenkammrennen statt. Die bekannteste Skipiste am Hahnenkamm ist die "Streif" mit seiner "Mausefalle", die als eine der gefährlichsten Pisten der Welt gilt.Wandern am HahnenkammAuch in den Sommermonaten ist der Hahnenkamm für Einheimische und Touristen ein Anziehungspunkt, da er ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen ist. Besonders beliebt sind z.B. der Panoramaweg am Hahnenkamm oder der 4-Jahreszeiten-Wanderweg. Auch an der "Streif" gibt es einen schönen Wanderweg. Weiterhin sehenswert ist auf dem Hahnenkamm das Bergbahnmuseum Kitzbühel, das anschaulich die Geschichte und die Entwicklung des Skisports zeigt.
...

Highlight, Natur

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg, Tirol

Die Hundalmer Eis- und Tropfsteinhöhle ist die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle im Westen Österreichs. Sie liegt auf einem Hochplateau rund 2,9 km von Mariastein entfernt.Zur Höhle gelangt man auf markierten Steigen in rund drei Stunden entweder von Angerberg Embach am Parkplatz Lettenbichl über Buchacker oder von Hinterthiersee über Modal und die Köglalm.In der HöhleDie Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle wurde 1956 zum Naturdenkmal erklärt, seit dem Jahr 1967 ist sie als Schauhöhle im Sommer für Besucher geöffnet.Die Besucher werden vor dem Eingang mit Helmen und Bergbaulampen ausgerüstet. Gemeinsam mit einem Führer kann man die Eishöhle dann erkunden. 122 Stufen führen ins Innere der Eis- und Tropfsteinhöhle, der Einstieg befindet sich in 1.520 Metern Höhe.Der wohl beeindruckendste Raum in der Höhle ist der "Eisdom" mit 25 m Länge und dem sogenannten "Christuskopf". Die Tropfsteine der Höhle sind teilweise bis zu 350.000 Jahre alt.Als Besucher sollte man unbedingt an warme Kleidung denken, da die Temperatur auch im Sommer bei 0° C liegt.
...

Highlight, Natur

Kitzbüheler Horn

Kitzbühel, Tirol

Das Kitzbüheler Horn ist mit seinen 1.996 m einer der bedeutendsten Berge in Tirol und den Kitzbüheler Alpen. Den Gipfel des Horns erreicht man bequem mit einer der Bergbahnen, z.B. mit der Hornbahn.Wer lieber mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch über die mautpflichtige Panoramastraße ganz nach oben auf das Horn gelangen.An der Panoramastraße in 1880m Höhe liegt der Alpenblumengarten, der von Frühling bis Herbst ständig in Blüte steht.Wandern am HornDas Kitzbüheler Horn ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. So kann man beispielsweise den Karstweg entlangwandern. Auf 2,4 km Länge können die Wanderer die Landschaft und die interessanten Gesteinsformationen betrachten und genießen. Auch verschiedene Höhenwanderungen mit dem Kitzbüheler Horn als Ausgangspunkt sind sehr beliebt.
...

Highlight, Natur

Wandern Hohe Salve

Hopfgarten im Brixental, Tirol

Vom Aussichtsberg Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen hat man auf einer Höhe von 1.829 m eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Orte und auf den Wilden Kaiser.Auf dem GipfelZum Gipfel gelangt man mit der Gondelbahn aus Hopfgarten, die in zwei Sektionen 1.200 Meter Höhenunterschied in weniger als 30 Minuten überwindet. Auf dem Berg gibt es verschiedene ausgeschilderte Wanderwege zur Bergwelt Wilder Kaiser-Brixental, die die Besucher nehmen können. Außerdem können zahlreiche Ausflugsziele von hier erwandert werden, darunter das Hexenwasser in Söll, der Filzalmsee in Brixen, die Kaiserwelt in Scheffau, das Alpinolino in Westendorf und Ellmis Zauberwelt in Ellmau.Eine drehbare Panoramaterrasse ermöglicht allen Ausflüglern einen 360° Blick auf die höchsten Berge Österreichs. Von der Hohen Salve kann man die Hohen Tauern, den Zillertaler Gletscher und die Gipfel des Kaisergebirges bewundern. Eine besondere Attraktion ist die gelbe Windharfe auf dem Panoramaweg: Wenn der Wind weht, lässt er die Stahlsaiten der Harfe erklingen. Je nach Windstärke klingt die Harfe wie ein mehrstimmiger Chor.Das SalvenkirchleinAuf dem Gipfel der Hohen Salve befindet sich die Wallfahrtskirche zum Heiligen Johannes dem Täufer oder auch "Salvenkirchlein" genannt. Der Altar aus der Frühbarockzeit mit Figuren von Johannes und Bartholomäus sind ein besonderes Highlight in der kleinen Kirche.Von Anfang Juli bis Mitte September findet immer mittwochs um 11 Uhr eine Andacht statt.Das leibliche WohlZahlreiche Hütten sorgen an der Hohen Salve für die Verköstigung von Wanderern und Ausflüglern. Auf vielen der Hütten gibt es zudem Angebote für Kinder, damit ihnen während der Rast nicht langweilig wird: Streichelzoo, Ententeich, Spielplätze, Kinderspielzimmer und Maltische sind hier zu finden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-