Cookie Consent by Privacy Policies website Religiöse Stätten in Hochkönig

Hochkönig

Höhenausdehnung: 800 m bis 2941 m

Sehenswürdigkeiten am Hochkönig

Sehenswürdigkeiten - Religiöse Stätten am Hochkönig

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Bergkirche Dienten

Dienten am Hochkönig, Salzburger Land

Die Pfarrkirche Dienten gilt seit 1506 als Wahrzeichen des Ortes und wurde zu Ehren des Heiligen Nikolaus geweiht. Auf einer Anhöhe vor dem Hochmassivs des Hochkönigs gelegen ist die zweischiffige Hallenkirche ein beliebtes Wanderziel. Neben der reizvollen Außenansicht besticht die Kirche im Innern mit sehenswerten Kunstwerken. Neben gotischen Kostbarkeiten und einer barocken Sakramenten-Tafel können Besucher die bedeutenden Werke des Kitzbüheler Bildhauers Benedikt Faistenberger bestaunen, der unter anderem den Hochalter mit dem Bergbauheiligen Daniel und Barbara erschaffen hat.Öffnungszeiten der KircheDie Kirche wurde in den Jahren 1999 bis 2005 zuletzt renoviert. Sie ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Palästinakapelle Maria Alm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Die Palästinakapelle der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Alm entstand im Jahr 1872, als der Pilger Johann Ebner von seiner Reise aus dem Heiligen Land zurückkam. Als Erinnerung an seine Erlebnisse und zur Aufbewahrung all der Andenken, die er aus Israel und Rom mitgebracht hatte, ließ er die Palästinakapelle errichten. Die Kaplle liegt westlich der Kirche und ist als Oktogon gebaut.Die Kapelle erinnert an die Grabeskirche in JerusalemDie Kapelle wurde aus Granit und Schiefer erbaut, hat ein kleines Türmchen aus Tuffsteinen und erinnert an das Heilige Grab von Jerusalem. Im Inneren gibt es Wandmalereien aus dem Alten und Neuen Testament, an der Front eine Abbildung der Auferstehung. Die Kapelle ist denkmalgeschützt, steht westlich der Kirche an der Friedhofsmauer im Zentrum von Maria Alm und ist frei zugänglich.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Maria Alm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Die Wallfahrtskirche Maria Alm steht im Zentrum des Ortes und wurde erstmals im Jahr 1374 urkundlich erwähnt. Ihr beeindruckender Kirchturm ist mit einer Höhe von 76 m der höchste Turm des Salzburger Landes.Die Geschichte der Wallfahrtskirche Maria AlmAuf dem Platz der heutigen Kirche standen im Laufe der Jahrhunderte bereits zwei Vorgängerbauten. Die erste wurde Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet, ihr Überreste fand man bei Ausgrabungen im Jahr 1987. Die zweite Kirche wurde im Zeitalter der frühen Gotik erbaut, sie war so groß wie das heutige Mittelschiff, der Turm der Kirche stammt noch aus dieser Zeit. 1508 wurde die Kirche dann um- und ausgebaut und geweiht.Sehenswertes in der Wallfahrtskirche Maria AlmDie Kirche gilt als eines der schönsten Marienheiligtümer in der Region Pinzgau. Im Inneren warten auf Besucher ein barocker ländlicher Stil gepart mit einer spätgotischen Raumstruktur. Sehenswert sind das Gnadenbild der Gottesmutter, dem einige Wundertätigkeiten zugesprochen werden, und der spätbarocke Hochalter. Zudem entzückt die Freskengestaltung aus dem Jahr 1757.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-