Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sehenswürdigkeiten in Gardasee

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

am Gardasee

Sehenswürdigkeiten am Gardasee

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Abbazia di Maguzzano

Lonato del Garda, Lombardei

Die italienische Gemeinde Lonato del Garda befindet sich in der Provinz Brescia in der Lombardei. Eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes ist - neben dem Torre Maestro, dem Rathaus und der Festung - eine ehemalige Benediktinerabtei. Sie liegt auf einem Hügel, von welchem der Besucher einen malerischen Blick auf den Gardasee genießen kann.Die Geschichte der AbteiDie Abtei wurde im 9. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet. Im Jahre 922 wurde sie von den Ungarn niedergebrannt. Nachdem das Kloster um das Jahr 1000 wieder aufgebaut worden war, wurde es 1438 von Visconti-Truppen zerstört. Im späten 15. Jahrhundert fiel die Abbazia di Maguzzano von Lonato unter die Zuständigkeit der Abtei St. Benedikt von Polirone. Dies sorgte dafür, dass die Abtei ab 1492 wieder aufgebaut wurde. Neben der Renaissancekirche wurde der Bau nun auch mit einem eleganten Kreuzgang versehen. Nachdem Napoleon durch Dekrete die Unterdrückung des Ordens angeordnet hatte, ging das Kloster im Jahr 1796 in Privatbesitz über. Erst 1904 belebten Zisterziensermönche aus Algerien die Abtei wieder. Sie blieben bis 1938. Im September des gleichen Jahres übernahm der Priester Don Giovanni Calabria die Abtei. Bis heute beherbergt sie die von ihm ins Leben gerufene Gemeinschaft der "Armen Diener der Göttlichen Vorsehung".Stille und GebetDas ehemalige Kloster sieht sich auch heute als Haus der Spiritualität. Die Gemeinschaft der Abtei besteht aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen. Speziell für Exerzitien und spirituelle Übung sowie für ökumenische Treffen und Tagungen der unterschiedlichsten Art stehen die Türen der Abtei offen. Gastfreundschaft wird jedoch auch jenen entgegengebracht, die einen Raum der Stille und des Gebets suchen. Die Gäste nehmen am Gemeinschaftsleben, das in erster Linie aus Gebet und Arbeit besteht, teil. Auch die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Apothekermuseum Foletto

Riva del Garda, Trentino

Im Apothekermuseum Foletto in Val di Ledro erlebt man eine wahre Zeitreise in die pharmazeutische Geschichte des Pharmalabors Foletto. Ehemalige Destillierkolben, Apparate, Stössel und viele andere Geräte sind in dem Museum im Ledrotal zu besichtigen - sie alle haben seit Anfang des 20. Jahrhunderts zum Erfolg des pharmazeutischen Labors Foletto beigetragen.Apotheke Foletto als Werkstätte für PharmazeutikaDas Labor wurde einst neben der Apotheke Foletto geführt. Zu früheren Zeiten war es eine kleine, aber erfolgreiche Werkstätte, die abwechslungs- und umfangreiche Pharmazeutika herstellte. Die Produktion reichte von Injektionsampullen über gesunde Obstsäfte bis hin zu pharmazeutischen Spezialitäten, die man selbstverständlich alle registrieren ließ.Auch heute noch erzeugt die Familie Foletto nach wie vor mit viel Leidenschaft, jahrhundertelanger Sorgfalt und beruflicher Kompetenz Liköre und Säfte. Besucher sind herzlich eingeladen, in dem kleinen Museum Interessantes über die vergangenen Zeiten zu erfahren. Im Labor dürfen die Gäste gerne auch selbst Hand anlegen und verschiedene Naturkosmetik-Produkte wie Cremes aus wilden Malven oder aus Ringelblumen herstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einige moderne Kreationen zu kosten, wie einen erstklassigen Likör oder das berühmte Picco Rosso. In dem Apothekermuseum Foletto wird die Nostalgie und Liebe für handgefertigte, erstklassige Produkte seit jeher intakt halten und dies schmeckt man als Gast auch noch in den modernen und gleichzeitig unverwechselbaren Produkten von Foletto.Museum Foletto: Infos und KontaktDas Museum Foletto durfte bereits im Jahr 2000 Eröffnung feiern und wurde 2011 komplett renoviert und umgebaut. Um das Museum und seine Geschichte zu entdecken, werden in regelmäßigen Abständen geführte Besichtigungen angeboten und auch besondere Aktivitäten finden mehrmals im Jahr statt. Diese Termine sind in der Regel kostenpflichtig und können nur mit vorheriger Reservierung besucht werden.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Museum Giovanni Rambotti

Desenzano del Garda, Lombardei

Das Bronzezeitalter und seine faszinierende Zeugnisse, die prähistorischen Kulturen der Region und deren Geschichte sind beheimatet im archäologischen Stadtmuseum Giovanni Rambotti in Desenzano direkt am Gardasee. Seit 1990 ist das Archäologiemuseum in einem Kreuzgang eines Klosters untergebracht. Das ehemalige Gotteshaus Santa Maria del Carmine wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Museums.Der heimischen Geschichte auf der SpurDer südliche Teil des Gardasees gilt auch heutzutage noch als bevorzugtes Ausgrabungsgebiet. Versunkene Pfahlbauten im See zeugen von einer blühenden Vergangenheit und sind natürlich beliebte Anlaufpunkte für Geschichtsforscher.Umbau und Renovierungsarbeiten im Jahr 2011 hoben das Museum auf ein wissenschaftlich anerkanntes hohes Niveau. Das Archäologische Stadtmuseum Giovanni Rambotti ist zu einem Besuchermagneten der gesamten Gardaseeregion geworden und bietet für Jung sowie Alt Geschichtsunterricht zum Anfassen an. In fünf Bereichen aufgeteilt werden die Besucher durch die verschiedenen Epochen geführt. Das Museum befindet sich direkt im Ortskern von Desenzano am südlichen Zipfel des Gardasees.{{gallery_1}}Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler - Giovanni RambottiVon der Steinzeit bis hin zur Bronzezeit, viele Informationen werden mit Ausstellungsstücken untermalt und faszinieren die Besucher. In späteren Zeitepochen waren es die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die für den Aufschwung der Region rund um den Gardasee standen. So findet sich hier auch der älteste ausgestellte Pflug der Welt. Die Kornkammer Norditaliens, der venezianische Handel, alles wird im Museum ausführlich dokumentiert und dargestellt. Namensgeber des Museums ist Giovanni Rambotti, der erste Bürgermeister der Ortschaft und als "Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler" der Region Desenzano bekannter Gönner. Von 1860 bis 1862 war Rambotti federführend als Bürgermeister einer der Förderer der Ausgrabungen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Ateneo di Salò

Salò, Lombardei

Salò liegt am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia und gehört zur Region Lombardei. Die direkte Lage am See machte die Stadt zur Hafenstadt und zu einem beliebten Badeort. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Dom Santa Maria Annunziata und der Palazzo del Podestà. Eine der ältesten kulturellen Institutionen in der gesamten Region ist die Ateneo di Salò, die Universität der Stadt Salò.Zur Geschichte der UniversitätUnter dem Namen "Accademia degli Unanimi" wurde sie im Jahre 1564 gegründet. Musik, Poesie, Gebet und philosophische Diskussionen gehören seinerzeit zum Universitätsalltag. Doch es folgten harte Zeiten. So fehlte es unter anderem an finanziellen Mitteln, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Während zahlreichen anderen Akademien und Bildungseinrichtungen nur ein kurzes Dasein beschieden war, blieb die "Accademia degli Unanimi", die sich inzwischen auch auf dem Gebiet des Weinbaus betätigte, jedoch bestehen. Immer wieder fanden sich Mäzenen, die ihren Einfluss geltend machten und so das Fortbestehen der Universität sicherten. Napoleons Dekret aus dem Jahre 1796 beendet dies allerdings. Erst 1811 wurde die Universität unter dem Namen "Ateneo di Salò" neu eröffnet.Historische Schätze in der BibliothekEin besonderes Augenmerk der Universität liegt auf ihrem reichen kulturellen Erbe. Dies ist vor allem in Form von Büchern in der Bibliothek verwahrt. Zu der Sammlung gehören etwa 25.000 Bände wertvoller Schriften. Die ältesten stammen aus dem Jahre 1470. Mittlerweile ist die gesamte Büchersammlung digital katalogisiert. Zudem sind Nachdrucke historischer Schriften erhältlich. Die Bibliothek kann zu den Öffnungszeiten besucht werden.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Casa del Podestà

Lonato del Garda, Lombardei

Die Casa del Podestà ist ein prachtvolles Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und war einst der Wohnsitz des venezianischen Stadtverwalters in Lonato. Das Gebäude liegt im Herzen der historischen Altstadt von Lonato und ist umgeben von herrlichen Gärten.Geschichte des GebäudesNachdem das Gebäude unter anderem als Militärkaserne genutzt wurde, erwarb ein Senator und Rechtsanwalt der Stadt Lonato 1906 das völlig abgewirtschaftete Anwesen. Er ließ die Casa wieder herrichten und nutzte sie als Wohn- und Studierhaus.Sehenswerte PrivatbibliothekHeute beherbergt das Gebäude eine große Bibliothek mit einer kostbaren Buchsammlung mit über 50.000 historischen Büchern, Handschriften, darunter illustrierte Bibeln und seltene Ausgaben juristischer Codices, sowie Inkunabeln. Im Museum der Stiftung sind antike Möbel aus dem 17. Jahrhundert, Fresken von Floriano Ferramola, Porzellane, Gemälde, Zinn- und Kupfergegenstände sowie Zeichnungen zu sehen, darunter einige von Giovanni Battista Tiepolo und Appiani.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Torri del Benaco

Torri del Benaco, Venetien

Die Scaligerburg am Ostufer des Gardasees gilt als Wahrzeichen von Torri del Benaco. Der charmante Fischerort liegt an der Olivenriviera, sowie der Uferstraße Gardesana Orientale. Eine der schönsten Festungsanlagen der Region befindet sich am Hafen.Blick auf die geschichtsträchtige VergangenheitDas Castello Torri del Benaco wurde um 1383 erbaut. Auftraggeber war der Scaliger Antonio della Scala. Visconti und Venezianer wurden zu späteren Besitzern der Wehranlage. Die Scaligerburg entstand auf einem älteren Burgwall. Ihre ringförmige Architektur änderte sich ab 1760 durch den Bau eines Zitronengewächshauses. Bis 1980 verfiel die Festung. In den Überresten der Burg befindet sich heute das Museum für Fischerei und Landwirtschaft. Die unterirdischen Gänge der Anlage sind nicht begehbar.Einen Rundgang durch die Burg unternehmenDer Fischereisaal im Museo della pesca e dell'agricoltura zeigt die Ausrüstung heimischer Binnenfischer. Darunter befinden sich Boote, Netze und Reusen. Bestandteil der Exponate ist eine sogenannte Gardasee-Flachgondel. Besucher erhalten zudem Einblick in das jahrhundertealte Handwerk des Bootbaus. Ausgestellt sind Dokumente der Fischer-Innung, die am Gardasee seit 1452 besteht. In den Räumen der Landwirtschaft werden Ölpressen und Transportschlitten gezeigt. Seit Generationen ist die Region für den Anbau von Oliven und Limonen bekannt. Von Türmen und Laufgräben der Scaligerburg blicken Besucher auf die Altstadt von Torri del Benaco. Bei guter Sicht ist das Seeufer zwischen Sirmione und Limone erkennbar. Das Zitronengewächshaus ist morgens besonders reizvoll.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Chiesa dell'Inviolata

Riva del Garda, Trentino

Die Chiesa Inviolata ist eine der bedeutendsten Barockkirchen in ganz Trentino. Sie liegt außerhalb der Stadt Riva del Garda am Gardasee und wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut.Mit dem Bau der Kirche Inviolata wurde im Jahr 1603 begonnen, geweiht wurde das Gotteshaus 1636. Bereits wenige Jahre später entwickelte sich die Kirche zum Wallfahrtsort für Gläubige, da das Tabernakel wundertätig sein soll.Baustil und InterieurDie Kirche ist von außen quadratisch und hat im Inneren einen achteckigen Grundriss. Darüber thront ein Gewölbe mit sehenswerten Fresken und Stuckarbeiten. Fünf Altäre schmücken das Gebäude, die Altarbilder stammen von Palma il Giovane. Das Gemälde hinter dem Hauptaltar zeigt die wundertätige Madonne. Sehenswert sind auch die aus Holz geschnitzten Beicht- und Chorstühle. Außerdem gibt es einen leicht abgesetzten Glockenturm.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Dom Santa Maria Annunziata

Salò, Lombardei

Mit Santa Maria Annunziata besitzt Salò den einzigen Dom am Gardasee. Von außen präsentiert sich das Gebäude sehr schlicht, da die Fassade unvollendet ist, im Inneren ist das Gotteshaus aber sehr prachtvoll.Bau des DomsIm Jahr 1453 begann man unter der Leitung des Architekten Filippo delle Vacche mit dem Bau des Doms. Der spätgotische Dom ist von außen nicht sehr ansehnlich, lediglich das schöne weiße Renaissanceportal fällt ins Auge. Dieses wurde zwischen 1506 und 1508 von Gasparo Cairano und Antonio Mangiacavalli gestaltet, zwei der besten Bildhauer der Renaissance in Brescia.Sehenswerter InnenraumIm Inneren der Kirche ist vor allem der schöne Fußboden mit seinem Mosaik mit 3D-Effekt sehenswert, außerdem gibt es einige erhaltene Gemälde wie den Heiligen Antonius von Padua von Geralamo da Romano. Ein Highlight ist auch die Christusdarstellung des Bildhauers Johannes Teutonicus aus dem 16. Jahrhundert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Gardaland SEA LIFE Aquarium

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Gardaland SEA LIFE Aquarium liegt nahe am Gardasee in Verona und bietet eine faszinierende Unterwasserwelt, verschiedene Attraktionen und wissenswerte Informationen. Auch Fütterungen können besucht werden, daher ist das Aquarium eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien, außerdem gehört zum Gardaland auch ein Freizeitpark.In den Tiefen des OzeansÜber 5.000 verschiedene Meeres- und Süßwassertiere gibt es im Gardaland SEA LIFE zu bestaunen. Darunter nicht nur unterschiedlichste Fischarten, wie den Clownfisch oder bissige Piranhas, sondern auch Seelöwen, Seesterne und Quallen. Außerdem trifft man auf den faszinierenden Gitarrenhai, der halb Rochen, halb Hai und ein beinahe prähistorisches Geschöpf ist. Dank des begehbaren Unterwassertunnels können die Tiere hautnah beobachtet werden und 13 verschiedene Themenbereiche sorgen für spannende Abwechslung.Spannung und SpaßEin Tag im SEA LIFE besteht nicht nur aus einem Rundgang durch die Wasserwelten, sondern auch aus beeindruckende Attraktionen. So kann man beispielsweise der Fütterung der Haie beiwohnen, Dokumentarfilme im großen Filmsaal ansehen oder sich beim "Rockpooling" in Begleitung des Aquarium-Teams auf die Suche nach Haifischeiern und Seesternen machen. Das Restaurant "Covo del Capitano" lädt zum Pausieren und Schlemmen ein und eine angrenzende Grünanlage bietet den Kleinsten einen entspannenden Spielbereich.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kirche Collegiata di Santa Maria Assunta

Arco, Trentino

Die Collegiata di Santa Maria Assunta in Arco am Gardasee ist eine monumentale Stiftskirche, welche im romanisch-gotischen Stil erbaut wurde. Sie befindet sich inmitten der Altstadt von Arco und wurde im Jahr 1144 erstmals erwähnt. Die Kirche wurde im Jahr 1613 eingeebnet und danach neu erbaut. Die neue Kirche wurde vom Architekten Giovanni Maria Filippi da Dasindo entworfen, der Aufbau dauerte bis zum Jahr 1630. Danach mussten die Arbeiten eingestellt werden, da in der Region um Arco eine heftige Epidemie auftrat. Erst im Jahr 1671 konnte die Stiftskirche offiziell eingeweiht werden.Besuch in der historischen Kirche Santa Maria AssuntaDie Stiftskirche wurde Mariä Himmelfahrt gewidmet und befindet sich direkt am Hauptplatz der Stadt Arco. Vierzehn mächtige Strebepfeiler sowie der 61 Meter hohe Glockenturm verleihen der Kirche ein imposantes Aussehen. Innerhalb der Kirche befinden sich wertvolle Altäre, Ornamente und Bilder, welche den Besuchern unvergessliche Eindrücke bescheren. Das große Kirchenschiff umfasst insgesamt acht Seitenaltäre, das Gemälde von Domenico Brusasorci hat einen unschätzbaren Wert. Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet und hier werden regelmäßige Gottesdienste durchgeführt.{{gallery_1}}Die wertvollen Werke in der Kirche Santa Maria AssuntaIn der Stiftskirche von Arco befindet sich eine Marmorstatue, die der Mariä Himmelfahrt gewidmet ist. Über einem Altar befindet ein Altarbild mit Madonna und dem Jesuskind. Diese werden gesäumt vom Erzengel Michael und zwei Engeln, dieses Werk stammt von Felice Brusasorzi. Der imposante Holzchor wurde von Giacomo Benedetti hergestellt. Am Presbyterium befinden sich zwei Eingänge im Boden, welche zu einem unterirdischen Grab führen. Hier befanden sich früher die örtlichen Konten sowie die Kanonen des Kollegiums.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kirche San Bernardino

Salò, Lombardei

Am Westufer des Gardasees liegt Salò. Sie ist eine vielbesuchte Einkaufsstadt und ein sehr beliebter Badeort. Eine besonders historische Sehenswürdigkeit ist die Kirche San Bernardino in Salò, welche sich in der Nähe des Gardasees befindet.Geschichte der Kirche San BernardinoDie Kirche stammt etwa aus dem Jahre 1476. Zu dieser Zeit beschwerte sich die Bevölkerung über die weite und vor allem beschwerliche Strecke im Winter zum bestehenden Dom Santa Maria Annunziata. Daher wurde auf Drängen der Familien aus den benachbarten Gebieten die Kirche gebaut. Die Gemeinde unterstützte mit Geld den Bau. Im Jahre 1785 wurde die Kirche von Podavino Agustinus restauriert. Durch ein Erdbeben im Jahre 1901 wurde die ursprüngliche Architektur der klassischen Franziskanerkirche zum größten Teil verändert.SehenswertesDie Kirche San Bernardino ist heute teilweise im Renaissancestil. Im Inneren der Kirche befinden sich die Gemälde von Giovanni Verenini, welche die drei theologischen Tugenden "Glaube", "Hoffnung" und "Nächstenliebe" zeigen. Die acht farbigen Fenster beleuchten das einzige Kirchenschiff. Besonders sehenswert ist das Triptychon und das Altarbild von Zenon Veronese. An den Seiten befinden sich Altäre aus feinem Marmor und die vier Gemälde von Giovanni Bertanza, welche Szenen aus dem Leben des heiligen Bernardino zeigen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kirche San Severo

Bardolino, Venetien

Die Kirche San Severo liegt außerhalb der Altstadt von Bardolino an der verkehrsreichen Via Gardesana unweit des Gardasees. Der romanische Bau der Kirche stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert.Damals erschütterte ein Erdbeben im Jahr 1117 die Region, vermutet wird, dass San Severo danach wieder aufgebaut wurde. Schon vorher stand hier eine Kirche, erstmals erwähnt wurde diese 893. Noch heute findet man Reste dieses Baus, die man auf das 8. Jahrhundert datiert hat.Das Innere der KircheDer Bau ist eine dreischiffige Basilika mit einem Glockenturm. Neben einer Krypta, die noch aus dem Vorgängerbau enthalten ist, ist vor allem der Freskenschmuck sehenswert. Die Malerei überzog früher den gesamten Innenraum, heute sind sie größtenteils erhalten, aber verblasst. Die Fresken stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert und zeigen auf lebendige Art Szenen aus der Bibel, darunter das Abendmahl, Pontius Pilatus und die Grablegung.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Madonna di Montecastello

Tignale, Lombardei

Die italienische Gemeinde Tignale befindet sich auf der Westseite des Gardasees. Sie liegt in der Provinz Brescia in der Region Lombardei. Auf dem nahegelegenen Berg, dem "Monte Castello", befindet sich eine der Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Auf einer Höhe von 700 Metern thront die Wallfahrtskirche "Madonna di Montecastello". Hinter der Kirche führt ein Weg zum Gipfelkreuz des Montecastello.Der historische Hintergrund der KircheEs gibt keine konkreten Angaben zur Entstehung des Kirchenbaus. Einige archäologische Funde lassen jedoch darauf schließen, dass sich auf dem Monte Castello bereits um das 9. Jahrhundert primitive Kultstätten befunden haben. Mit dem Bau der Wallfahrtskirche soll im Jahre 1283 begonnen worden sein. Grund hierfür sei der Überlieferung nach eine wundersame Erscheinung. Während einer Schlacht zwischen Trentinern und Brescianern soll am Himmel die Heilige Mutter Gottes in Gestalt eines strahlenden Sterns erschienen sein. Dieser soll die Kämpfenden zur Beendigung der Schlacht bewegt haben. Die ersten sicheren Daten stammen aus dem Jahr 1458. Dieses Datum befindet sich auf einem Fresko in den unteren Räumen des Heiligtums. Im 17. Jahrhundert wurde die Wallfahrtskirche umgebaut und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild.Der Kirchenbau auf dem MontecastelloBereits der Weg zur Pilgerstätte dient der Einkehr. Eine steile Straße führt von Tignale auf den Berg. Sie wird von Kapellen gesäumt, die die Mysterien des Rosenkranzes darstellen. Die Wallfahrtskirche, die der Heiligen Jungfrau Maria geweiht wurde, ist ein imposanter Bau. Die monumentale Zugangstreppe stammt aus dem Jahre 1599. Die Kirche, die von einer Kupferkuppel überragt wird, hat drei Schiffe. In der Mitte befinden sich der prunkvolle Hauptaltar sowie einige Fresken, die der Heiligen Jungfrau und ihrem Leben gewidmet sind. In den beiden Seitenschiffen befinden sich zwei reich verzierte Holzaltäre aus dem 17. Jahrhundert, die der Madonna von Loreto sowie dem Heiligen Joseph geweiht sind.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

MAG Museo Alto Garda

Riva del Garda, Trentino

Riva del Garda liegt am Nordufer des Gardasees. Der beliebte Urlaubsort gehört zur Provinz Trentino. Das Museo Civico Riva del Garda erwartet direkt am Seeufer im Castello Rocca di Riva seine Besucher. Alle Straßen führen zur Sehenswürdigkeit am südöstlichen Rand der Altstadt.Zwischen Kunst und Archäologie zu Gast seinDie Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert besticht als Wahrzeichen, Ausstellungsstätte und Kulturzentrum des malerischen Städtchens. Vermutlich errichteten Veneziani und Scaglieri die Festung, die einst als Verteidigungsanlage des städtischen Hafens diente. Bereits auf der Brücke zu 'La Rocca' beginnt eine Zeitreise in die Vergangenheit. In der Pinacoteca sind Gemälde berühmter Künstler aus dem 19. Jahrhundert zu sehen. Unter ihnen befinden sich Werke von Vincenzo Vela, Pietro Ricchi und Francesco Hayez. Die Archäologische Abteilung im Museo Civico Riva del Garda beherbergt interessante Fundstücke aus der Bronzezeit, die weltweit von großer Bedeutung sind. Die Vielfalt des Museums bereichern wechselnde Ausstellungen.Für Kinder ist das Ausflugsziel ein besonderes ErlebnisDie jüngsten Familienmitglieder können an Workshops teilnehmen. Das Angebot vereint Spiel und Kreativität, Rätsel und Experimente. Wer nach der Führung eine Pause benötigt, kann im Museum ein Video schauen. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten wurden aus heimischen Segeln gefertigt. Nach dem Rundgang im Museo Civico Riva del Garda verwöhnt ein bezaubernder Garten die Sinne. Die Besteigung des Hauptturms belohnt Gäste mit einer großartigen Aussicht über den Gardasee und die Altstadt.
...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museo dell'olio di oliva

Bardolino, Venetien

Das erste italienische Museum über die Geschichte der Herstellung des Olivenöls wurde 1987 von Umbrto Turri in Cisano di Bardolino eröffnet.Einen guten Einblick in die jahrhundertealte Tradition der Olivenölgewinnung bietet das kleine, privat geführte Ölbaum- und Olivenölmuseum "Museo dell'olio di oliva", das jährlich rund 50.000 Besucher anlockt. {{gallery_1}} Ausgestellt werden unter anderem Objektsammlungen aus dem Bereich der Alltagskultur und angewandter Kunst, die Anbau- und Ölgewinnungstechniken vergangener Zeit dokumentieren. Dazu können verschiedene Ölpressen aus der Zeit zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert, darunter eine antike Hebelpresse aus Eichenholz und eine Ölmühle mit Wasserantrieb besichtigt werden. Verkaufsstelle am Museum mit Produkten zum ProbierenIm angrenzenden Laden können frisch gepresstes Olivenöl sowie weitere Produkte wie Kosmetik und Haushaltsutensilien aus Olivenholz erworben werden. An den Probiertresen können verschiedene Olivenölsorten und andere Spezialitäten vor dem Kauf getestet werden.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museo di Arte moderna e contemporanea (MART)

Nago-Torbole, Trentino

Das MART befindet sich im Herzen der Altstadt von Rovereto. In der Kulturhauptstadt des Trentino leben rund 40.000 Einwohner nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Den reizvollen Urlaubsort im Etschtal passieren Autofahrer entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta auf dem Weg von Oberitalien nach Bayern.Entstehung eines bedeutsamen Kunstmuseen EuropasDer Entwurf des Tessiner Stararchitekten Mario Botta entstand in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Guilio Andreolli aus Rovereto. Der moderne Bau überzeugt durch seine reduzierte Formensprache. Eröffnet wurde das imposante Gebäude 2002. Das Zentrum bestimmt eine beeindruckende Kuppel aus Glas und Stahl, die unverkennbar an das Pantheon in Rom erinnert. In 25 Metern Höhe umfasst das architektonische Meisterwerk einen Durchmesser von 40 Meter. Inzwischen wird das MART als eines der größten und bekanntesten Museen Italiens in einem Atemzug mit vergleichbaren Einrichtungen in Barcelona, New York und Weil am Rhein genannt.Wo die zeitgenössische Kunst im Fokus steht{{gallery_1}}Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern werden in wechselnden Ausstellungen Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Unter ihnen befinden sich berühmte Namen wie Sol LeWitt, Joseph Kosuth und Hamish Fulton. Der kostbare Bestand des Museums umfasst 30.000 Werke aus allen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Zum Haus gehören Bibliothek und Archiv, die der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum zugänglich sind. Führungen und Workshops für Familien werden am Sonntagnachmittag nach Voranmeldung veranstaltet. Neben zeitlich begrenzten und thematischen Ausstellungen gibt es künstlerische Rundwege. Das MART ist mit dem Haus des Futurismus in Rovereto und der Städtischen Galerie in Trient an weiteren Standorten vertreten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museo Mille Miglia Brescia

Lonato del Garda, Lombardei

Zwischen Mailand und Verona, Voralpen und Poebene befindet sich Brescia in rund 30 Kilometern Entfernung zum Gardasee. In einer der schönsten Kulturstädte der Lombardei leben knapp 200.000 Einwohner. Aufgrund ihrer bewegten Vergangenheit trägt die zweitgrößte Metropole der Region den Beinamen "Löwin Italiens". Das Museo Mille Miglia in Brescia liegt vor den Toren der Stadt im ehemaligen Kloster Santa Eufemia della Fonte.Gründung des Oldtimermuseums1925 gab es erste Bestrebungen, die Provinzhauptstadt Brescia zu einem Zentrum des Motorsports zu entwickeln. Dazu gehörte das Autorennen Mille Miglia Storica, das 1977 wiederbelebt wurde. Das bekannte Ereignis mit prominenten Gästen startet jeweils im Mai an der Piazza Vittoria. Die Eröffnung des Museums Mille Miglia in Brescia fand 2004 statt. Für ein Automobilmuseum ist die Wahl des geschichtsträchtigen Ortes weltweit einzigartig.Besuch in historischem GemäuerDie ganzjährig geöffnete Ausstellung bietet Motorsportfans interessante Zeitdokumente und spannende Filmaufnahmen zum legendären Autorennen. Auf der 1.000 Meilen langen Strecke dürfen nur Fahrzeuge starten, die zwischen 1927 und 1957 erbaut wurden. Bei einem Museumsbesuch erhalten Gäste Einblick in die Regionen Italiens, die bislang Ziel des Rennens waren. Zu dem lassen sich vorwiegend Oldtimer heimischer Hersteller bestaunen. Den häufigen Wechsel des Fuhrparks ermöglicht eine Kooperation mit anderen Automobilmuseen. Durch alle Abteilungen des Museo Mille Miglia in Brescia zieht sich eine rote Markierung, die Besuchern den Rundgang erleichtern soll. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museo Nicolis

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Museo Nicolis befindet sich in Villafranca di Verona in Italien. Das Museo Nicolis ist kein traditionelles Museum, sondern es ist ein moderner, spektakulärer Ort für Autos, Mechanik und Technik. Bei einem Besuch werden daher nicht nur Autoliebhaber und Motor-Fans begeistert sein, sondern auch Menschen mit einem Sinn für Neuentwicklungen, Ideen und kultureller Leidenschaft können in dem imposanten Gebäude viele interessante Informationen sammeln.Museo Nicolis: Innovation und Fortschritt live entdecken{{gallery_2}}Das Museo Nicolis ist eines der renommiertesten Museen in Europa, das sich im Privatbesitz befindet. Es ist heute ein Anziehungspunkt für Kulturbegeisterte und hier ist man offen für verschiedene Formen des Experimentierens und der Innovation. Anhand von zahlreichen Autos, Fahrrädern und Motorrädern lässt sich hier die Entwicklung der Transportmittel in den letzten zwei Jahrhunderten entdecken. Aber dem Besucher wird noch mehr geboten, nämlich auch Schreibmaschinen, Kameras, Musikinstrumente und viele andere technische, innovative Erfindungen gibt es hier zu bestaunen.Konzept des MuseumsDas Museo Nicolis ist eine unkonventionelle und kulturelle Institution, die das Wissen und die Innovation fördert, ohne die eigentlichen Entwicklungs- und Wachstumsziele aus den Augen zu verlieren. Die Eröffnung des Museums fand im Jahr 2000 statt und seither schafft es Luciano Nicolis durch diese Ausstellung ein Stück seiner wegweisenden Arbeit vorzustellen und die Leidenschaft für technische Wunderwerke mit anderen Menschen zu teilen.Sammlung von Rennwagen-Lenkrädern © Museo Nicolis

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museo Sisàn

Bardolino, Venetien

Das Museo Sisàn befindet sich südöstlich der Uferlinie des Gardasees in Cisano, Bardolino, etwa 30 km von Verona entfernt. Besucher erhalten hier Einblicke in die Welt der regionalen Brauchtümer der Fischerei sowie der Jagd und der Vogelkunde. Zu diesen Traditionen zählen auch handwerkliche Fertigkeiten, die für die Jagd und Fischerei ganz wesentlich waren. Insbesondere die Fischerei zählt seit Generationen zu einen der ältesten Berufszweige der Region. Außerdem präsentiert das Museum Exponate aus den traditionsreichen ökonomischen Bereichen der Landwirtschaft und aus dem Weinbau. Seit Eröffnung im Jahr 2009 hat sich das Museum auf ethno-anthropologische Exponate spezialisiert.Ornithologie und SäugetiereDie Sammlung Ornithologie und Säugetiere gliedert sich in die verschiedenen Lebensbereiche der Vögel und Säugetiere, die das Jahr über in der Region beheimatet sind. Jede dort ausgestellte Spezies wird im Museum den Besuchern vorgestellt, sowohl durch Bilder als auch durch präzise Beschreibungen. Die Sammlung der ausgestellten Vögel beinhaltet außerdem alle Vogelstimmen zum Nachhören.Ichthyologie und FischereiJede Fischart, die im Gardasee beheimatet ist, ist auf einem Bildschirm mit relevanten Details und interessanten Informationen naturgetreu abgebildet. Auch die jeweiligen Jagdmethoden zum Fischfang und ihre historische Entwicklung sind dort zu sehen - von Angelruten über Netze bis hin zu Fischerbooten. Die unterschiedlichen Methoden des professionellen Fischfangs im Gardasee werden so Schritt für Schritt den Besuchern erklärt. Auf Bildschirmen können Videos zum Fischfang sowie zahlreiche Fotografien zum Thema betrachtet werden.Bibliothek, Videothek und UnterrichtsmaterialienIn einem separaten Raum sind über 3.000 Bücher und 450 DVDs und Videokassetten aufbewahrt, die sich mit den Themen des Museums beschäftigen. Diese sind frei zugänglich und können für Recherche und Informationszwecke genutzt werden. Die Informationen stehen großteils auf Italienisch, Deutsch und Englisch zur Verfügung. Ebenfalls stehen den Besuchern bei Fragen Experten zur Seite.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Palazzo dei Capitani Malcesine

Malcesine, Venetien

Malcesine ist eine kleine, norditalienische Gemeinde am Gardasee. Dort liegt ein Gebäude, das einst von den venezianischen Gouverneuren bewohnt wurde, das Palazzo dei Capitani. Der Palazzo dei Capitani ist ein nationales MonumentDer Bau stammt aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem es infolge eines Erdbebens oder eines Feuers zerstört wurde, ging es in den Besitz von Franceso Marcanti über. Marcanti kümmerte sich darum, dass das Gebäude im venezianisch gotischen Stil renoviert wurde. 1618 kaufte die Stadt Verona den Palast. Von da an war es die Residenz der Gouverneure Venedigs. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude zu einem nationalen Monument erklärt.Was Urlauber an dem Palast so interessant findenDer damalige Palast ist heute ein Museum. Das Palazzo dei Capitani bietet Touristen einige Sehenswürdigkeiten: Im Erdgeschoss gibt es einen großen Saal mit Deckenfresko, in der Hauptetage warten mehrere Räume auf die Besucher, darunter auch die Räume des Gouverneurs. In den oberen Stockwerken lagen die Räume der Angestellten und des Kaplans. Schön ist auch der Innenhof und der Garten direkt am See. Im Palazzo dei Capitani werden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Hochzeiten abgehalten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Gardasee