Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten
Festspielhaus Bayreuth
Bayreuth, Bayern
Legendäres Haus auf dem Grünen HügelDas Festspielhaus Bayreuth liegt auf dem Grünen Hügel wurde 1872 im Auftrag des Komponisten Richard Wagner erbaut. Der Konzertsaal ist berühmt für seine herausragende Akustik und bietet Platz für knapp 2.000 Zuschauer.Weltbekannte AkustikEröffnet wurde das, vom Architekten Otto Brückwald erbaute, Festspielhaus 1876 mit der Oper “Die Rheingold”. Die Grundzüge der Planung kamen von Gottfried Semper, dem Erbauer der Dresdner Semperoper.Der Konzertsaal ist im Stil der klassischen Amphitheater entworfen, ein Grund für die einzigartige Akustik. Hierzu trägt auch die Tatsache bei, dass der gesamte Innenraum aus Holz besteht und es keine Logen an der Seite gibt. Selbst auf den Stühlen finden sich keine Polster. Die Sitze steigen gleichmäßig an und so hat man von fast allen Plätzen einen idealen Blick auf das Geschehen auf der Bühne.Werke von Richard WagnerBespielt wird das Haus nur im Rahmen der Festspiele, die jedes Jahr von Ende Juli bis Ende August stattfinden. Gezeigt werden dabei Werke von Richard Wagner.Führungen durch das FestspielhausWer das Festspielhaus von innen sehen möchte, der kann entweder eine der Vorstellungen besuchen oder an einer der Führungen teilnehmen. Die 45-minütigen Führungen werden im September und Oktober mehrmals täglich und von November bis April einmal am Tag angeboten.