Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Dolomitenregion 3 Zinnen

Dolomitenregion 3 Zinnen

Höhenausdehnung: 1130 m bis 2200 m

Natur in Dolomitenregion 3 Zinnen

Natur - Naturparks in Dolomitenregion 3 Zinnen

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gustav Mahler Komponierhäuschen und Mahlernaturklangpark

Toblach, Südtirol

Gustav Mahler war einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik. Europaweit gibt es viele Städte, die sich seines Erbes rühmen können. Konzertreisen und Arbeitsaufträge führten Mahler durch ganz Europa und sogar in die Vereinigten Staaten.In den Sommermonaten zog sich der Komponist gerne von dem Großstadttrubel in die weiten Bergregionen Südtirols zurück. In Altstuderbach, einem Ortsteil von Toblach verbrachte Gustav Mahler zwischen 1908 und 1910 alljährlich seinen Sommerurlaub. Die Gustav Mahler-Stube, die große weiße Steinhütte mit einem roten Dach, die der Komponist einst bewohnte, dient heute noch als Gasthaus.Das KomponierhäuschenUnweit der Stube befindet sich das Gustav Mahler-Komponierhäuschen, eine kleine Holzhütte im Wald. Hier zog sich der Komponist zurück, um in der Natur Südtirols eine Inspiration für seine Kompositionen zu suchen.Er arbeitete hier an seiner Neunten und Zehnten Symphonie und komponierte hier seinen symphonischen Liederzyklus "Das Lied von der Erde". Bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher unter Bäumen mit Blick auf die Bergkette "Neunerkofel" und die Stadt Toblach, bietet sich dem Besucher ein romantisches Panorama, wie es einst Gustav Mahler genossen hat.MahlernaturklangparkDas Gelände rund um das Komponierhäuschen ist im Sommer tagsüber geöffnet, hier im Mahlernaturklangpark kann man die Stille der Natur genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kurpark Niederdorf

Niederdorf, Südtirol

Der Kurpark Niederdorf mit dem Adventureland für Kinder und dem Kneipp für mich®-Erlebnisdorf begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen, mit sportlichen Aktivitäten und Auszeiten. Idyllisch liegt der Kurpark im östlichen Teil von Niederdorf, in Richtung Toblach.Kurpark - der Treffpunkt mitten im DorfSeit 2005 lockt der Kurpark Niederdorf als Attraktion in Niederdorf. Hier treffen sich Touristen sowie Einheimische zum Joggen, Spazieren oder Boccia spielen. Erholung bieten die zahlreichen Ruheinseln des Parks. Beim Spazieren etwas über die Natur lernen? Der Botanische Lehrpfad innerhalb des Kurparks macht es möglich.Kneipp für mich® - ErlebnisdorfIm Alltag ständig unter Strom? Eine Kombination von sportlicher Aktivität mit bewussten Auszeiten sorgt für Entspannung: In der Kneippanlage des Parks finden sich beide Komponenten vereint.{{gallery_1}} Von außen ...Egal, ob müde Beine und Arme oder glühende Wangen: Die drei unterschiedlichen Wasserbecken beleben nicht nur die Sinne, sondern schaffen auch einen schönen Teint. Es gibt ein klassisches Wassertretbecken, Gesichtsbecken, in dem kurz abgetaucht wird, und ein Armbad für die Erholung der Unterarme.Stimulation des ganzen Körpers gibt es beim Tautreten und auf dem Barfußweg. Oder wie wäre es mit einer Lehmpackung? Auch das ist im Erlebnisdorf kein Problem. Trinksäule © Tourismusverein Niederdorf … und von innenZur Versorgung der inneren Organe und Zellen gibt es erquickendes Wasser im Trinkpavillon. Gespeist wird er durch die Heilquelle Bad Maistatt. Eine entspannende Auszeit verspricht die Gradieranlage, das "Freiluftinhalatorium". Die 7-11 %ige Sole läuft hier über Latschenkiefer und Schlehdorn.Ein Paradies für KinderNicht nur die kleinen Kinder fühlen sich auf dem Spielplatz mit Schaukeln, Rutschen und großem Sandkasten wohl. Für Kinder ab zwölf Jahren lockt das Adventureland mit Baumhaus, Mega-Lianen, Parcours oder der Gorillarutsche.{{gallery_3}} Bei warmem Wetter können alle gemeinsam im Wasserpark spielen. Dabei kann das Wasser mit Sperren gestaut und durch Schleusen abgelassen werden. So wird jeder Tag im Kurpark Niederdorf zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Drei Zinnen Dolomiten

Sexten, Südtirol

Der 1981 unter dem Namen "Naturpark Sextner Dolomiten" gegründete Regionalpark liegt im östlichen Teil der Südtiroler Dolomiten. Er hat eine Gesamtfläche von 11.891 Hektar und umfasst die Gemeinden Sexten, Innichen und Toblach. Seit 2009 gehört er zum Dolomiten UNESCO Welterbe und ist Teil des Schutzgebiet-Netzwerks Natura 2000. Seine heutige Bezeichnung "Naturpark Drei Zinnen", nach der gleichnamigen markanten Berggruppe, erhielt er erst im Jahr 2010.Klettern, Wandern und Mountainbiken{{gallery_1}} Vor allem das Wahrzeichen der Dolomiten, die Berggruppe Drei Zinnen, lockt bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts Kletterer an, die hier ihr bergsteigerisches Können an den schroffen senkrechten Felswänden testen wollen. Im gesamten Naturpark stoßen die Alpinisten auch heute noch auf verrostete Granatsplitter, Löcher im Fels oder Militärsteige als Spuren des letzten Weltkriegs.Darüber hinaus bietet der Naturpark Drei Zinnen auch viele Möglichkeiten zum Wandern und Mountainbiken, deren Anspruch gefächert ist von kurz und einfach durch luftige Lärchenwälder im Tal bis hin zu lang und schweißtreibend auf Schotterwegen steil bergauf.Seltene Flora und Fauna im NaturparkIn der meist recht kargen Landschaft des Naturparks haben viele Überlebende der letzten Eiszeit und seltene Pflanzen wie Enzian, Zwerg-Alpenrosen, Dolomiten-Fingerkraut oder Glockenblumen ihren Lebensraum gefunden. In den tiefer gelegenen Bereichen gedeihen auch Lärchen, Zirbel- und Bergkiefern. Steinadler © Juan Iacruz, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Bekanntester Bewohner dieser Gebirgswelt ist der Steinadler, der seine Jungen auf den unerreichbaren Felsvorsprüngen der Dolomiten ausbrütet. Andere typische Tierarten im Naturpark Drei Zinnen sind der Schwarzspecht, der Raufußkauz sowie Rehwild.Das Naturparkhaus Drei ZinnenDas Naturparkhaus Drei Zinnen befindet sich im Grand Hotel in Toblach. Es bietet auf sehr interessante Weise Einblick in die Kultur- und Naturlandschaft des Parks, dessen Kriegsereignisse und seine touristische Entwicklung.Vor allem Kindern bietet das Kulturzentrum viele Möglichkeiten, dies spielerisch mit all ihren Sinnen zu erfassen. Dazu gehören, z. B. eine Erlebniswerkstatt, ein Aquarium sowie einen Walderlebnisweg mit Wald-Wunder-Welt hinter dem Haus.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Prags, Südtirol

Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist mehr als 25.000 Hektar groß und erstreckt sich vom Pragser Tal mit dem bekannten Pragser Wildsee bis hin nach Alta Badia. Er gehört zu den größten Naturschutzgebieten Südtirols und besteht zu einem großen Teil aus Fichtenwäldern, Bergwiesen und Almen. Im Jahr 2009 wurden die Hochflächen von Fanes und Sennes in der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen und die Landschaft ist Schauplatz unzähliger Sagen und Legenden."Perle der Dolomitenseen"Absolut sehenswert ist der Pragser Wildsee, der von Felsen umgeben ist und sich sehr gut zum Beobachten von Gämsen und Steinwild eignet. Oder aber man unternimmt am See eine Bootstour und kann dabei die traumhafte Natur auf sich wirken lassen.{{gallery_1}} Die Natur erkundenAußerdem finden die Besucher im Naturpark auch zwei Naturerlebniswege.Der sogenannte "Lärchensteig" stellt eine Verbindung zwischen den Höfen Rü und Rudeferia dar und am Weg erfährt man viel Interessantes über die unterschiedlichen Landschaftstypen, die den Naturliebhabern mit Hilfe interaktiver Stationen nähergebracht werden.Ein weiterer Erlebnisweg verläuft um den Toblacher See, wo man Informationen rund um die Flora und Fauna bzw. die Geomorphologie der Region erhält, die von Karsterscheinungen geprägt ist.Kleines Paradies: Plätzwiese Plätzwiese © STirol, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Absolut empfehlenswert ist auch ein Besuch der Plätzwiese, einer Hochalm auf 2.000 Metern, von der aus sich ein spektakuläres Panorama auf die umliegende Bergwelt bietet. Die einzigartige Natur lässt sich hier beim Klettern, Wandern, Nordic Walking oder Spazieren erleben, denn das Hochplateau ist eine idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Dürrenstein, den Strudelkopf und in die Helltaler Schlechten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-