Cookie Consent by Privacy Policies website

Chiemgau

Höhenausdehnung: 495 m bis 700 m

Essen & Trinken im Chiemgau

Essen & Trinken - Gasthof & Lokal im Chiemgau

Essen & Trinken

Braugasthof Tittmoning

Tittmoning, Bayern

Im Braugasthof Tittmoning wird bereits seit 1750 eine gutbürgerliche Küche serviert. Auf der Speisekarte stehen traditionelle, bayerische Gerichte, die stets frisch zubereitet werden. Dazu gehören neben verschiedenen Salaten und Vorspeisen, Fleisch- und Frischgerichten auch regionale Spezialitäten wie Schweinebraten, Biergulasch oder Holzfällersteak. Außerdem gibt es eine Auswahl an Brotzeiten für den kleinen Hunger. Täglich wird zudem ein wechselndes Mittagessen mit drei Gängen zum Vorzugspreis angeboten.Der Braugasthof besitzt neben den gemütlichen Gasträumen auch einen Hof mit Biergartenatmosphäre, in dem man im Sommer sitzen kann. In der Gaststätte finden zudem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Liederabende und Lesungen statt.

Essen & Trinken

Café Guglhupf

Inzell, Bayern

Dieses Café mit Restaurantbetrieb bietet in ruhiger Umgebung hausgemachte Kuchen in großer Auswahl.

Essen & Trinken

Gasthaus Ratskeller

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Gasthaus Ratskeller in Aschau serviert traditionelle, bayerische Küche. Gegessen wird entweder in der neu renovierten Gaststube oder im schattigen Biergarten. Auf der Speisekarte stehen neben Fleischgerichten auch eine große Auswahl an Salaten. Zudem gibt es verschiedene Aktionstage mit speziellen Angeboten. So lädt der Hax'n-Tag jeden Mittwoch zum Haxnessen ein, während am Freitag die Grillspezialitäten im Angebot sind.

Essen & Trinken

Gasthof Laubau

Ruhpolding, Bayern

Im Alpengasthof Laubau wird eine bodenständige Küche serviert. Gespeist wird im gemütlichen Gastraum oder bei schönem Wetter im großzügigen Biergarten oder auf der Sonnenterrasse mit Blick auf das Sonntagshorn. Auf der Speisekarte stehen bayerische Gerichte und Spezialitäten nach alten Hausrezepten. Außerdem gibt es eine saisonale Tageskarte.Der Gasthof liegt 5 km außerhalb von Ruhpolding an der Straße nach Reit im Winkl und ist daher ein beliebter Ausgangs- oder Endpunkt für Ausflüge in die Natur und für Motorradfahrer. Er verfügt über einen großen Parkplatz auch für Busse.

Essen & Trinken

Gasthof Sonneck

Reit im Winkl, Bayern

Der Gasthof Sonneck in Reit im Winkl serviert bayerische und internationale Küche.Auf der Speisekarte stehen regionale Gerichte und hausgemachte Schmankerl wie Fisch und Grillspeisen. Außerdem gibt es Brotzeiten für den kleinen Hunger und Kaiserschmarrn, Strudel und Eisbecher gegen die Lust auf Süßes.Zum Gasthof gehört auch ein Kinderspielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können, während sich die Eltern auf der Terrasse entspannen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken, Highlight

Hindenburghütte

Reit im Winkl, Bayern

Der Alpengasthof Hindenburghütte liegt in 1.260 Metern Höhe auf der Hemmersuppenalm rund 500 Meter über dem Ort Reit im Winkl. Hier werden bayerisch-deftige Speisen serviert.In der gemütlichen Gaststube, die mit historischen Bildern und Urkunden geschmückt ist, die die Geschichte der Hütte erzählen, oder auf der Terrasse kann man sich die regionalen Spezialitäten schmecken lassen, die stets frisch zubereitet werden. Gegen den kleinen Hunger gibt es Brotzeitplatten und selbstgebackenen Kuchen.Von Anfang Mai bis Ende Oktober gibt es jeden Sonntag einen musikalischen Frühschoppen und Almfeste.Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße. Wer den Aufstieg zu Fuß scheut, nutzt die pendelnden Kleinbusse, die ganzjährig ab der Tourist-Info Reit im Winkl und dem Parkplatz Blindau verkehren.
...

Essen & Trinken, Highlight

Kessel-Alm Inzell

Inzell, Bayern

Ein schönes Ziel für einen gemütlichen Ausflug bietet die Kessel-Alm in Inzell. Die urige Alm liegt wunderschön inmitten grüner Wiesen über dem Inzeller Tal. Rund um die Kessel-Alm gibt es mehrere Wanderwege und Nordic-Walking-Strecken.Die Alm bietet eine bayrische zünftige Küche mit kalten und warmen Brotzeiten und hausgemachten Kuchen.Von der Sonnenterrasse hat man einen traumhaften Blick über die Inzeller Berge und jeden Sonntag gibt es Live-Musik.Für die Kleinen gibt es ein besonderes Highlight: die Sommer-Reifen-Bahn. Auf großen Gummireifen geht es rasant den Berg hinunter, vorwärts oder rückwärts, alleine oder zu zweit - ein riesiger Spaß für die Kleinen!Auch einen Spielplatz und Tiere gibt es auf der Alm zu entdecken.

Essen & Trinken

Raab

Fridolfing, Bayern

Im Gasthaus Raab in Fridolfing wird eine traditionelle Küche mit Fisch- und Fleischgerichten, aber auch vegetarischen Speisen serviert.Essen kann man in der Gaststube, dem Wintergarten oder im schattigen Biergarten unter einem Kastanienbaum. Wer es gern typisch Bayerisch mag: Jeden Sonntag steht Braten mit Semmelknödel auf der Tageskarte, dienstags knusprige Schweinshaxen. Für Kinder gibt es eine eigene Kinderspeisekarte und zum Zeitvertreib einen Spielplatz.Warme Küche gibt es von 11 bis 13.30 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr, für den kleinen Hunger zwischendurch werden Brotzeiten, eine kleine Auswahl an warmen Gerichten und Eisbecher serviert.

Essen & Trinken

Unternberghof

Ruhpolding, Bayern

Im Unternberg-Hof bei Ruhpolding wird eine gut bürgerliche Küche serviert. Auf der Speisekarte stehen bayerische Spezialitäten wie knusprige Schweinshaxen oder frische Wildbachforelle. Jeden Freitag gibt es im Gasthof einen zünftigen bayerischen Hüttenabend mit Live-Musik, Brotzeit und Bier.Den Nachmittagskaffee kann man sich auf der großzügigen Terrasse mit Blick über das gesamte Tal schmecken lassen.
...

Essen & Trinken, Highlight

Windbeutelgräfin

Ruhpolding, Bayern

Die Windbeutelgräfin ist ein historisches Bauernhauskaffee in Ruhpolding, das aufgrund seiner großen Windbeutel, der Spezialität des Hauses, überregional bekannt wurde.Der berühmte Lohengrin-Windbeutel ist rund 13 cm hoch und wird als Lohengrin-Schwan mit Schwanenhals dekoriert serviert. Der Schwan ist ist eine Hommage an den bayerischen Märchenkönig Ludwig II. und seiner Verehrung des Komponisten Richard Wagner. Jährlich werden rund 65.000 Windbeutel bei der Windbeutelgräfin verspeist, die Gäste können aus dreizehn verschiedenen Füllungen wählen – von klassisch mit Schlagsahne über Heidelbeeren mit Vanilleeis bis sehr üppig mit Sahne, dreierlei Früchten, dreierlei Eissorten, dreierlei Likören und dreierlei Fruchtsoßen.Die Windbeutel werden alle in Handarbeit hergestellt – bis heute wurden rund 2,5 Millionen Stück serviert. Auch berühmte Gäste wie Johann Lafer, Katharina Witt oder die Biathlon-Stars Fritz Fischer und Kati Wilhelm waren schon zu Gast.Das Kaffee befindet sich in einem 1750 erbauten Haus und besitzt mehrere kleine, urige Gaststuben, die alle liebevoll mit allerlei Dingen dekoriert sind. Auf der Speisekarte stehen neben Windbeuteln auch andere, typisch bayerische Gerichte, herzhafte Speisen, Brotzeiten und süße Klassiker wie Kaiserschmarrn und Apfelstrudel.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-