Cookie Consent by Privacy Policies website Delikatessen und kulinarische Spezialitäten in Bregenzerwald

Bregenzerwald

Höhenausdehnung: 600 m bis 2100 m

Essen & Trinken im Bregenzerwald

Essen & Trinken - Delikatessen im Bregenzerwald

...

Essen & Trinken, Highlight

Bregenzerwälder Käsehaus

Andelsbuch, Vorarlberg

Was für ein KäseDas Bregenzerwälder Käsehaus ist das Zentrum des Bregenzer Käseverkaufs. An allen Tagen des Jahren können hier bis zu 60 unterschiedliche Käsesorten erworben werden. Vor dem Kauf erstmal kosten? Hier ist das kein Problem. Den gekauften Käse kann man zuhause essen oder köstlich zubereitet im hauseigenen Restaurant.Von der Milch zum KäseWie aus Milch Käse wird, können die Besucher in der Schaukäserei erfahren. Vom Erwärmen der Milch über die Zugabe des Labs, das spätere Zerschneiden bis hin zum Formen des Käselaibs erklärt der Senner seine Arbeit. Das kostenlose Schaukäsen erfolgt immer sonntags um 16:00 Uhr.Für Gruppen wird das rund einstündige “Erlebnis Schaukäsen” angeboten. Hier wird zu Beginn nicht nur der Milch eingeheizt, sondern auch den Besuchern: Jeder erhält einen Schnaps zur Begrüßung und ein Glas frische Molke zum Abschluss. Zwischendurch können die Teilnehmer drei unterschiedliche Käse verkosten.EinkehrenZur Stärkung vor oder nach einem Besuch der Schaukäserei bietet sich das zugehörige Restaurant an. Neben regionalen Gerichten gibt es, wie es sich für ein Käsehaus gehört, zahlreiche Käsegerichte wie Käsesuppe oder Käsespätzle.Für die süße Leckerei am Nachmittag werden Kaffee und hausgemachte Kuchen angeboten. Auch ganz ohne Käse.
...

Essen & Trinken, Highlight

Fredis Käslädele

Bregenz, Vorarlberg

Auszeichnung "Bestes Käsegeschäft"Das "Käslädele" wurde 1982 von Fredi Binder und seiner Frau im Herzen von Bregenz eröffnet. Seitdem ist es bis weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt. Neben sämtlichen Auszeichnungen (Käsekaiser, Goldene Waage, Deutscher Milchmarketing-Preis, etc.) darf sich Herr Binder, laut dem Genussguide 2010, nun auch Besitzer des "Besten Käsegeschäftes" nennen.Käse, soviel das Herz begehrtDas Angebot ist wirklich bemerkenswert und neben etlichen Käsesorten aus Österreich gibt es auch Käse aus der Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich. Auch die hausgemachten Marmeladen und Senfsaucen sind außergewöhnlich, so werden zum Beispiel Erdbeer-Chili-, Ingwer-Apfel- oder Kastanienmarmelade und Feigen-, Ananas-Curry- oder Aprikosensenf hergestellt. Ein Muss für alle Delikatessen-Liebhaber!
...

Essen & Trinken, Highlight

Käsestraße Bregenzerwald

Lingenau, Vorarlberg

Die Käsestraße oder "KäseStrasse" durch den Bregenzerwald ermöglicht Urlaubern die Erkundung der bäuerlich geprägten Alpenregion. Die Gäste erfahren anschaulich, wie hier seit Jahrhunderten Käse, Topfen (Quark), Butter, Joghurt und weitere Produkte aus der Milch der Almkühe hergestellt werden.Das Konzept der KäseStrasse Bregenzerwald geht auf einen Zusammenschluss von örtlichen Touristik-, Land- und Milchwirtschaftsbetrieben von 1988 zurück.Ein Ziel der KäseStrasse Bregenzerwald ist, die lokale Wirtschaft zu stärken sowie die Bewahrung bäuerliche Kultur und Traditionen von örtlichen Kleinbetrieben. Im Bregenzerwald ist die Produktion von hochwertigem Bergkäse seit rund drei Jahrhunderten ein bedeutender Wirtschaftszweig – für die lebenswichtige Eigenversorgung der Kleinbauern und den regionalen Handel. Durch Haltbarmachung nach Appenzeller Vorbild wurde Bregenzerwald-Käse sogar zum Exportschlager, den "Käsebarone" bis nach Mailand exportierten.Käsespezialitäten und mehr genießenDie Routen der KäseStrasse Bregenzerwald verbinden Alpsennereien, Bauernhöfe und Hofläden sowie weitere Erzeuger von Lebens- und Genussmitteln aus dem Bregenzerwald. Traditionsreiche Berg- und Dorfgasthöfe, Imkereien, Schaubrennereien, Brauereikunst, Museen und weitere Kulturstätten sowie Seilbahn- und Tourismusgesellschaften gehören zu den rund 200 Mitgliedern der KäseStrasse.Gäste können flexibel auswählen, wo sie zum Beispiel heimischen Bergkäse, gesunde Molke, Almenhonig oder andere landwirtschaftliche Produkte probieren und erwerben möchten. Stationen der KäseStrasse Bregenzerwald können auf Wanderungen, Radtouren oder mit dem Auto erreicht werden.Die dreistufige Landwirtschaft entdeckenVon den 23 Dörfern in der Weide-, Wald- und Berglandschaft entlang der KäseStrasse können Urlauber hinauf zu idyllischen Almhöfen wandern. Hier oben weiden Kühe, Schafe und Ziegen in den Sommermonaten.Im Frühjahr und im Herbst finden die Tiere in den in mittleren Höhen liegenden Vorsäßen frisches Futter, während die Wiesen der Täler das Heu für die Winterfütterung liefern. Noch heute sind viele Bauern des Bregenzerwaldes traditionsbewusste Kleinbetriebe. Mit herzhaften, hochwertigen Produkten wie Rohmilchkäse bestehen sie auch dank der KäseStrasse Bregenzerwald im Wettbewerb mit Großmolkereien und Supermarktketten, und bieten Besuchern einmalige Natur- und Geschmackserlebnisse.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-